Automatisierung nach Helligkeit funktioniert nicht verlässlich

Hallo,

ich habe eine Automatisierung erstellt die zwei Leuchten tagsüber anhand der gemessenen Helligkeit schaltet. Sensor ist ein Ikea Vallhorn, der eigentlich auch kontinuierlich die Helligkeitswerte liefern sollte.

Leider funktioniert sie nicht zuverlässig. Immer wieder ist es morgens dunkel genug und die Leuchten bleiben aus, obwohl der Helligkeitswert des Sensors einen Trigger hätte auslösen sollen. Gerade habe ich wieder geprüft. Sensor zeigt 1 Lx an und alle Kriterien sollten erfüllt sein. Ich habe die Automatisierung manuell ausgelöst und auch bei der Aufzeichnung sieht man schon das nichts ausgelöst wurde.

Hat jemand eine Idee dazu. Ich verstehe auch nicht den Trace der dazu aufgezeichnet wurde.

Nicht wundern, eine Aktion ist aktuell deaktiviert, da die Lampe aktuell nicht im Einsatz ist. Geschaltet werden zwei Zigbee Steckdosen.

Sonnenaufgang war bei uns heute laut Google um 08:24. Daher sollte die Bedingung 1,5 Std. vor Sonnenaufgang ziehen.

alias: Flur nach Helligkeit tagsüber
description: ""
triggers:
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.ikea_vallhorn_motion_illuminance_lux
    id: einschalten
    below: 3
    for:
      hours: 0
      minutes: 10
      seconds: 0
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.ikea_vallhorn_motion_illuminance_lux
    id: ausschalten
    above: 2
    for:
      hours: 0
      minutes: 10
      seconds: 0
conditions:
  - condition: sun
    before: sunset
    after: sunrise
    after_offset: "-01:30:00"
    before_offset: "00:30:00"
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - einschalten
        sequence:
          - action: light.turn_on
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              device_id: d9566ccce208ce2c0f811e6b40530f6a
            enabled: false
          - action: switch.turn_on
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id:
                - switch.0xa4c138fd789a4863
                - switch.0xa4c138b9ba739bd7
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - ausschalten
        sequence:
          - action: light.turn_off
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              device_id: d9566ccce208ce2c0f811e6b40530f6a
            enabled: false
          - action: switch.turn_off
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id:
                - switch.0xa4c138fd789a4863
                - switch.0xa4c138b9ba739bd7
mode: single

Sensor lieferte um 08:37 Uhr 1lx

Da der Auslöser die Helligkeit ist, hätte die Automatisierung gestern um 16:xx (sieht man nicht genau in der Grafik) auslösen müssen. Danach nicht wieder, da danach nie wieder die Schwelle von 2/3 über-/unterschritten wurde. Der Auslöser ist ja ein Schwellenwert-Auslöser, d.h. erst wenn die Werte wieder über-/unterschritten wurden, wird wieder ausgelöst.

Wenn du auch willst, dass er bei Sonnenauf-/untergang (+/- Offset) auslöst, muss das mit als Trigger rein.

Ahhhh Danke. Das wusste ich nicht. Ich dachte wenn der Vallhorn intern alle 5 Minunten updatet würde es auch immer wieder Trigger auslösen und dann eben je nachdem ob die Bedingungen zutreffen die Leuchten schalten.

Ich habe jetzt Sonnenaufgang und Sonnenuntergang noch im Trigger aufgenommen. Sollte das so reichen?

Wenn es nach Sonnenauf-/untergang aber nur bei unter 3 / über 2 an-/ausgehen soll, müsstest du auch die Helligkeiten mit in die Aktionen als Bedingungen nehmen.

Alles klar, ich habe bei der einschalten Aktion jetzt noch die Bedingung Helligkeit unter 3 hinzugefügt.

Sieht jetzt so aus. Wirkt mir irgendwie etwas umständlich. Eigentlich möchte ich nur das tagsüber, wenn es zu dieser Jahreszeit recht dunkel im Flur ist die Leuchten einschalten. Für die Abendstunden habe ich einen Zeitplan Helfer der die Leuchten schaltet (von 16:45 - 23 Uhr ein).

alias: Flur nach Helligkeit tagsüber
description: ""
triggers:
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.ikea_vallhorn_motion_illuminance_lux
    id: einschalten
    below: 3
    for:
      hours: 0
      minutes: 10
      seconds: 0
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.ikea_vallhorn_motion_illuminance_lux
    id: ausschalten
    above: 2
    for:
      hours: 0
      minutes: 10
      seconds: 0
  - trigger: sun
    event: sunrise
    offset: "-01:30:00"
    id: einschalten
conditions:
  - condition: sun
    before: sunset
    after: sunrise
    after_offset: "-01:30:00"
    before_offset: "00:30:00"
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - einschalten
          - condition: numeric_state
            entity_id: sensor.ikea_vallhorn_motion_illuminance_lux
            below: 3
        sequence:
          - action: light.turn_on
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              device_id: d9566ccce208ce2c0f811e6b40530f6a
            enabled: false
          - action: switch.turn_on
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id:
                - switch.0xa4c138fd789a4863
                - switch.0xa4c138b9ba739bd7
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - ausschalten
        sequence:
          - action: light.turn_off
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              device_id: d9566ccce208ce2c0f811e6b40530f6a
            enabled: false
          - action: switch.turn_off
            metadata: {}
            data: {}
            target:
              entity_id:
                - switch.0xa4c138fd789a4863
                - switch.0xa4c138b9ba739bd7
mode: single

So wie du es anfangs hattest, hätte es ja geklappt. Es muss dann eben nur 1x über 3 gehen, damit der Schwellenwert wieder unter 3 fallen kann.
Wenn du morgens früh schon, bevor der Wert über 3 gestiegen ist, den Switch anschalten willst, brauchst du halt den 3. Trigger.