Schalten eines Flurlichtes mittels Helligkeitssensors

Moin,
könnt ihr bitte mal schauen. Ich bin hier irgendwie von der Rolle. Die Lampe soll von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Zeitraum) entsprechend der Helligkeit an- bzw. ausgeschaltet werden. Funktioniert so nicht:

alias: Flurlicht Dunkelheit
description: ""
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.0xa4c1380f6cdfe0c6_illuminance
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
    below: 900
    attribute: illuminance
    id: Einschalten
  - platform: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.0xa4c1380f6cdfe0c6_illuminance
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 0
    attribute: illuminance
    above: 1150
    id: Ausschalten
condition:
  - condition: sun
    before: sunset
    after: sunrise
action:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - Einschalten
        sequence:
          - service: light.turn_on
            target:
              entity_id: light.0xf0d1b80000138819
            data: {}
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - Ausschalten
        sequence:
          - service: light.turn_off
            target:
              entity_id: light.0xf0d1b80000138819
            data: {}
mode: single

Danke
Hajot

condition:
  - condition: sun
    before: sunset
  - condition: sun
    after: sunrise

könnte dazu beitragen

Hat dazu beigetragen :wink: Boaaarr eh
Vielen Dank.
VG und noch einen schönen Sonntag.

Moin,
irgendwie läuft das noch nicht rund. Ich habe noch vergessen eine wohl wichtige Info hinzuzufügen. Das Licht wird von einer anderen Automation ebenfalls gesteuert. Ist eine “Urlaubsschaltung”.
Hier wird das Licht angeschaltet, wenn die Sonne untergeht und ausgeschaltet wenn es 23:00 ist.
Parallel eben die obige Schaltung mit der Massgabe von jetzt 60min nach Sonnenaufgang bis 10min nach Sonnenuntergang entsprechend dem eingestellten Helligkeitswert die Lampe An/Aus zu schalten.
2 Automationen für eine Lampe, geht das überhaupt?

Moin, ich habe ein ähnliches Konstrukt und behelfe mich über einen zentralen Boolean Urlaubs Helper. Ist der an, werden über Condition die Alltags Lichtautomisationen nicht ausgeführt. Die Urlaubsschaltungen hingegen starten. Den Helper selbst habe ich in einen Admindashboard eingebunden. Zusätzlich schaltet sich der Helper automatisch an wenn beide Handies länger als 12 h abwesend sind, falls ich vergesse, den Helper zu aktivieren.

Ich hatte das anfangs auch so mit unserer Außenbeleuchtung, bin dann aber nach Monaten weg von Sonnenauf-/untergang. Die Schaltungen waren öfters nicht paßgenau. Ich habe einen Außenbewegungssensor zweckentfremdet (über eine Tupperdose regengeschützt auf oberer Etage am Fenster angebracht) und greife den Helligkeitswert ab. Nach etwas Feintuning setzt eine Automatisation je nach Helligkeit in einen Text Helper Stati wie sehr dunkel, dunkler, Dämmerung, hell, sehr hell. Andere Automisationen wie die für die Außenbeleuchtung orientieren sich an diesen Text Helper. Falls Du irgendwann auch an diesen Punkt kommen solltest.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die BWM ihren Helligkeitswert nur selten (einstellbar) oder bei Bewegungserkennung übermitteln (vermutlich im Batterie zu sparen), aber das mit dem Texthelfer klingt nach einer guten Idee. Magst du das mal als Code veröffentlichen und wie du das dann als “Text” abfragst?

@Hajot
Wenn ich dich richtig verstehe, soll das Licht nur nach Bewegung angehen, wenn du nicht im “Urlaub” bist und was genau soll passieren, wenn du im “Urlaub” bist und der BWM aktiviert wird?
Helligkeitsänderung?

Dann könntest du das über das Zwischenspeichern in einer Szene vermutlich realisieren. Hatte ich hier

diskutiert.

Dies ist von einer “Sonnenschutz” Automatisation. Wenn sehr hell, fahren die oberen Jalousien in eine fast geschlossen Position (weil die Sonne sonst die Zimmer zu sehr aufheizt aufgrund der Lage des Hauses).

platform: state
entity_id:
  - input_select.tagesabschnitt_basedon_helligkeit
from: Hell
to: Sehr hell
id: VonHellZuSehrHell

PS: Ich sehe, ich nutze keinen Text Helper aber einen Drop Down. Hatte ich falsch in Erinnerung. Sry. Einen Texthelper könnte man auch über einen Templatetrigger abfragen

{{'sehr hell' in states('input_text.xxx')}}

Den versteckten Humor hatte ich fast überlesen :smile: Ich auch aber der hat nur IP44 und wir haben wir manchmal echten Regen und so habe ich ihn nochmal geschützt.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Moin Silberfuxx,
den Bewegungsmelder benutze ich nicht (deaktiviert). Ich brauche nur den Helligkeitssensor. Ist ein 7€ China Ding (Zigbee) und ich dachte ich probiers mal :wink:
Die “Urlaubslicht” Automation von SU bis 23:30 läuft nun quasi immer. Ist so schön bequem wenn Man/Frau nicht das Licht im Wohnzimmer und Flur anmachen muss. Das funktioniert mit der Sonnenfunktion auch sehr gut. Das werde ich auch nicht ändern.

Jedoch ist es aber so, das es im Flurbereich manchmal auch tagsüber zu dunkel ist und da möchte ich eben dann über den Helligkeitswert des Sensors NUR das Flurlicht (nicht WZ) ein- bzw. wieder ausschalten. Über den BWM würde das auch gehen, ist aber nicht so funktional für uns.
Ich werde die kommenden Tage nochmal abwarten.

Moin,
kurzes Update. Die beiden Automationen für das Flurlicht funktionieren parallel eigentlich wie sie “können”.
Heißt, die Helligkeit wird nur gemessen, wenn der Bewegungsmelder aktiv wird. Das ist eigentlich nicht im Sinne der Steuerung.

Weiß jemand eine Möglichkeit, z.B. seitens HA, den Bewegungsmelder z.B. jede Minute “anzustoßen”, damit er eine Helligkeitsmeldung macht. Damit würde dann die Automation greifen und das Licht an/aus schalten, auch wenn niemand durch den Scanbereich des Sensors rennt.

Für die Flurlichtsteuerung habe ich einen einfachen LDR Fotowiederstand an den Analogeingang meines D1Minis angeschlossen und unter ESPHome eingebunden.

Die Automatisierung hat zwei Trigger, die beim Überschreiten bzw. Unterschreiten eines bestimmten Wertes auslösen (Automatisierung erstellen->Auslöser Hinzufügen->Entität->Numerischer Zustand). Die Werte habe ich durch Probieren gefunden.

trigger:
  - type: illuminance
    platform: device
    device_id: f292.... <=Eigene Werte eintragen
    entity_id: 712f2....  <=Eigene Werte eintragen
    domain: sensor
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 0
    below: 0.25  <=Wert für Einschalten: Eigene Werte eintragen, durch Probieren    
  - type: illuminance
    platform: device
    device_id: f292.... <=Eigene Werte eintragen
    entity_id: 712f2.... <=Eigene Werte eintragen
    domain: sensor
    above: 0.3 <=Wert für Ausschalten: Eigene Werte eintragen, durch Probieren  
    for:
      hours: 0
      minutes: 5
      seconds: 0


.
.
.
condition:
  - condition: state
    entity_id: input_boolean.flur_licht_spiegel_automatik_anaus
    state: "on"
action:
  - if:
      - condition: and
        conditions:
          - condition: state
            entity_id: schedule.zeitsteuuerung_flur_lichtspiegel
            state: "on"
          - type: is_illuminance
            condition: device
            device_id: f292... <=Eigene Werte eintragen
            entity_id: 712f2.... <=Eigene Werte eintragen
            domain: sensor
            below: 0.25
    then:
      - service: switch.turn_on
        data: {}
        target:
          entity_id: switch.FlurSteckdose_0
    else:
      - service: switch.turn_off
        data: {}
        target:
          entity_id: switch.FlurSteckdose_0

“schedule.zeitsteuuerung_flur_lichtspiegel” ist ein Helfer, über den man einstellen kann zu welchen Uhrzeiten die Lichtsteuerung läuft (z.B ab 24:00 Uhr nicht mehr einschalten)

:crayon:by HarryP: Codezeilen formatiert

Bis vor einiger Zeit habe ich auch mit der SUN Entität gearbeitet, fand aber die Zeiten auch nicht passend für mich.

Daher habe ich auf einen Helligkeits-Sensor umgestellt. In verschiedenen Automationen frage ich nun den Helligkeitswert ab und schalte per BWM Lampen. Das nette ist, dass ich dabei in unterschiedlichen Räumen mit individuellen Werten des Sensors arbeite und so die unterschiedlichen Licht Verhältnisse berücksichtigen kann.

Montiert habe ich den Sensor draußen an einen nicht von der Sonne direkt beschienenen Platz. So bekomme ich gut die aktuelle „Grundhelligkeit“ ermittelt.

Moin,
ja, die Möglichkeit ein 8266er oder sowas einzusetzen kenne ich. Wird hier im Forum auch beschrieben. Dazu brauche ich dann aber wieder eine Stromversorgung für den Chip. Ich würde das also lieber über so einen Helligkeitssensor (ZigBee) realisieren.

Den Schaltzeitraum lege ich fest durch:
Von Sonnenaufgang bis die eigentliche Urlaubsautomation die Lampen einschaltet. Also auch dieses Flurlicht.
Das funktioniert bei uns auch ganz gut.

Mein Problem ist eben, dass der Helligkeitssensor nicht kontinuierlich (z.B. Minutentakt) misst und den Wert ausgibt, sondern immer erst, wenn der BWM was erkennt.

Triggert dein Sensor denn ständig?

Entsprechende Lampen schalte ich dann in einer HA Automation an und aus.

Ja, dadurch, dass es ein reiner Helligkeitssensor ist liefert dieser bei jeder Änderung der Helligkeit den aktuellen Wert ins HA.

Hier z. B. der Verlauf von gestern

Na, das isses doch!
Was für ein Sensor ist das? Genau sowas suche ich. Dann würde das Gefrickel des BWM bei meinem Sensor entfallen.

Ich habe diesen im Einsatz

Danke, gleich mal bestellt.

Bei Z2M kann man auch ein Intervall einstellen, bei dem die Helligkeit gesendet wird auch ohne eine erkannte Bewegung.
Geht halt zu Lasten der Laufzeit.

Das mit dem extern Sensor klingt aber auch gut.
Werde mir evtl. Auch einen bestellen.

Moin,
das kenne ich. Der steht bei mir auf 1 sec. (kleinste Einheit). Trotzdem steht die Helligkeit manchmal minutenlang auf dem demselben Wert, obwohl sich die Helligkeit ändert.
Kommt der Bewegungsmelder zum Signal, ändert sich der Helligkeitswert umgehend.

Also irgendwie funktioniert das nicht richtig. Ich versuchs dann mal mit Aqara.