ich habe momentan eine Funk Termostat und Funk-Relais im Bad, welche ein IR-Heizpanel ansteuern.
Es sieht so aus:
Abhängig vom Wochentag gibt es zwei Zeitspanen (6.00-8.00 und 20.00-22.00)
wann das Thermostat das Relais aufmacht bis 24° erreicht werden, dann macht er zu.
In der Zeit zwischen diesen zwei Zeitspanen wird die Temperatur bei 20° gehalten (vermutlich wird einfach nicht geheizt).
Ich möchte gerne dieses Verhalten über HA realisieren.
Dafür habe ich mir einen Temperatursensor und ein Relais gekauft.
Für die Abfrage Arbeitstag/Wochenende/Feiertag kann ich den “Workday Sensor” nutzen.
Habt Ihr eine Idee, wie ich solch eine Automation gestalten kann? (es fängt schon damit an, dass man beim Auslöser Zeit keine Zeitspanne angeben kann, es sei denn ich habe es nicht gefunden…) Gibt es vielleicht eine passende Vorlage?
Als Bedingung könntest du noch deinen Temposensor einbauen.
Edit: oder noch besser, du nimmst den Temperatursensor als Trigger ( <24° C) und die Zeit/Wochentag als Bedingung und schaltest das Relais der Heizung.
ich dachte mir, dass die Methode, die Max beschrieben hat für mich als HA Anfänger “einfacher” sein könnte, habe ich entschieden ihr vorerst zu folgen.
Wie in der Doku beschrieben ist, konnte ich die Intergration auf dem konventionellen Weg nicht zufügen:
Daraufhin habe ich den Quellcode aus der Doku in Configuration.yaml zugefügt und abgeändert.
HA neu getartet.
Leider erscheint die Integration nicht unter anderen Integrationen, wie es in der Doku beschrieben ist.
nicht ganz. Das ist die Methode aus dem Vorschlag von Olaf mit Scheduler Card und so.
Ist noch viel zu kompliziert für mich. Finde dort nicht die notwendige Bedingung
Ich hätt gesagt, im Heizbetrieb mahct er nix bis die Leerlauf T < ist als Ist Temeratur. Verändere ich die Leerlauf T > als die Ist T, klackt mein Schalter und schaltet den IR-Heizörper ein:
Also muss diese Entität in die Aktion, nur leide hat sie keine eindeutige ID, die wir sonst rauskopieren und in die Automation einfügen…
Eine Idde für die Automation Gestaltung?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Leider kann man nach der Methode im anderen Thread nur nach Zeitplan aus und einschalten. Leider lässt sich da der Temperatursensor nicht einbinden.
Daher würde ich gerne bei Deiner Methode bleiben.
Bur fehlt mir die Inspiration wie ich intelligent die Automation gestalten kann.
richtig, allerdings hat sie keine ID um sie als solche in der Automation anzugeben…
werde ich versuchen durchzuspielen, bzw. mit dem Helfer für die Zeitangabe zu verheiraten (es sei denn, Du hast was parat)
Aus reinen Neugierde, ich war schon stolz, den Generischen Thermostat eingerichtet zu haben.
Wie funktioniert er denn standardmäßig?
Da diese Entität NUIR über Yaml hergestellt werden konnte, besitzt sie keine ID, die wir sonst rauskopieren und in die Automation einfügen würden.
Ich kann sie zwar Single als Schalter (siehe Bilder davor) nutzen, aber nicht in di Automation einbauen.
Ist es richtig, oder habe ich etwas missverstanden?
ich hatte zu deiner Antwort leider keine Benachrichtigung erhalten.
Sorry. Habe erst jetzt gefunden.
Ich habe nun Deinen Vorschlag Stück weit überarbeitet und meinen Zeithelfer als Bedingung mitgenommen.
Also, wenn Zeitplan an ist und T<24° ist, schaltet sich der Switch ein.
Wenn Zeitplan aus ist und T<20° ist, schaltet sich der Switch ebenfalls an.
Im Moment wird in beiden Fällen geguckt, dass T nicht >25° ist, dann geht der Switch aus.
Diese 25° Schwelle sollte nur dann gelten, wenn Zeitplan an ist, denn wenn er aus ist (also quasi Tagsüber) sollte der Switch bereits bei z.B. 22° ausgehen.
Wie kann ich diese 2 Schwellenwerte abhängig von dem Zeitplan involvieren?
Wenn Du den Generic Thermostat verwenden tust, schaltest Du den Switch gar nicht mehr!
Du stellst nur die Soll-Temperatur ein, den Rest erledigt das Genric Thermostat selbst.
Ich verstehe immer noch nicht, wie ich diese Entität ansprechen kann.
Habe nun zwei GEneric Terostate angelegt Heizung an (Tmin=20 Tmax=25°) für den Zeithelfer “An” und Heizung aus (Tmin 20, Tmax=21°) für zeit tagsüber (Zeithelfer “AUS”).