Automation, die abhängig von der Raumtemperatur und Uhrzeit den IR-Heizkörper steuert

Wie ein normales Thermostat.

action: climate.set_temperature
data:
  temperature: 23
target:
  entity_id: climate.xyz

Du stellst nur die Soll-Temperatur ein, den Rest macht das Thermostat.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Bitte keine 2 climate-Entitäten anlegen!

Zeitplan=on, Zieltemp auf 24°
Zeitplan=off, Zieltemp auf 22°

wäre denn so eine Automation richtig?

alias: Dummy IR-Heizung Bad Keller
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - schedule.zeitplan_heizung_bad_keller
    to: "on"
    id: heizen
  - trigger: state
    entity_id:
      - schedule.zeitplan_heizung_bad_keller
    to: "off"
    id: nicht  heizen
conditions: []
actions:
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - heizen
    then:
      - action: climate.set_temperature
        metadata: {}
        data:
          temperature: 24
        target:
          entity_id: climate.ir_heizkorper_bad_keller
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - nicht  heizen
    then:
      - action: climate.set_temperature
        metadata: {}
        data:
          temperature: 20.2
        target:
          entity_id: climate.ir_heizkorper_bad_keller
mode: single

in welchem Zusammenhang steht die hier einzustellende Soll-Temperatur mit der in der Entität selbst:

climate:
  - platform: generic_thermostat
    name: IR_Heizkörper_Bad_Keller_an
    unique_id: heizungbadkeller_an
    heater: switch.schalter_ir_heizkorper_bad_keller
    target_sensor: sensor.temperatursensor_bad_keller_temperature
    **min_temp: 20**
**    max_temp: 25**
    ac_mode: false
    target_temp: 17
    cold_tolerance: 0.3
    hot_tolerance: 0
    min_cycle_duration:
      seconds: 5
    keep_alive:
      minutes: 3
    initial_hvac_mode: "off"
    away_temp: 16
    precision: 0.1  

Leider trotz dem Zeitplan, welchen ich gerade zu 11 Uhr auf AN gespeichert habe, sagt die Automation: es sei nicht erfüllt :sleepy:
image

Dass du die Temperatur max. auf 25° stellen kannst und min. auf 20° … also alles dazwischen.

Dass die Bedingung nicht stimmt, ist richtig. Denn um 11:07 Uhr ist der Scheduler ja nicht auf ON gewechselt. Sondern um 11:00 Uhr.

Die Automatisierung ist imho korrekt. Wenn der Scheduler auf ON springt, dann wird auf 24° gestellt. Wenn der Scheduler auf OFF springt, dann wird auf 20,2 gestellt.

1 „Gefällt mir“

leider geht der Schalter doch nicht an, wenn der Helfer Zeitplan auf “An” wechselt.
Vielleicht liegt das doch am Namen der Climat Entität?

In der Automation selbst hat das System eine einzige Climat Entität vorgeschlagen, als ich die Aktion “Soll-Temperatur einstellen” ausgewählt habe:

im Code selbst heißt die Entität ähnlich aber nicht gleich:
image

Anderes rum, woher wusste die Aktion, welche Entität sie ranziehen soll?
Irgendwas scheint hier nicht zu passen.

Fällt Euch etwas auf?

EDIT:

Habe eine Karte zum Generic Thermostat gefunden:
image

Er zeigt die IST-T als 24.3° an, während der Sensor tatsächlich nur 22,1° anzeigt.
Darüber hinaus, ist das Gesamtrange 20-25° anstatt 18-28° wie im Generic Thermostat gespeichert.
Das Hochdrehen der Solltemperatur über die angezeigte 24,3° fuhr leider auch nicht zum Anschalten des Schalters.
Irgendwie scheint es keine Verbindung zw. Generic Thermostat, meinem T-Fühler und dem Schalter des Heizkörpers zu geben.

Das Umbenennen des Namens im Generic Thermostat auf “IR_Heizkörper_Bad_Keller” hat nichts bewirkt.

Hilfe

Hast du nach den ganzen Code Änderungen HA neu gestartet? Danach noch mal die richtigen Entitäten auswählen.

Stimmt. Danke Maxe,
Jetzt passt die Karte zu den Einstellungen in Generic Thermostat.
Jetzt nur noch auf die Veränderung des Zustands des Zeitplans aufpassen.
Ich werde berichten

EDIT:

Nach Ablauf des Zeithelfers ist auch die Entität aus, bzw. nahm den Wert des Stilstandes an.

Ich habe noch so einen Heizkörper.
Ich erstelle dann ein neues Generic Thermostat und noch eine Automation dazu.

DANKE DIR!!!

MOin,

nun hatte ich mir auch eine Climat-Entität fürs Bad im Erdgeschoss erstellt, also habe ich nun zwei Entitäten: einmal Bad Keller, ws wir hier ausführlich behandelt haben und Bad EG.

Bislang hatte ich in der Dashboard beide Regler drin gehabt.
Heute gucke ich rein, der ursprüngliche Regler für die Keller-Entität, die wir als erste erstellt haben ist weg.
Woran könnte das liegen?

image

Vermutlich weil du 2x climate: benutzt hast, nimm das 2. Mal weg.
(Eigentlich hätte es unter den Entwickler Werkzeugen bei Konfiguration prüfen schon Fehler geben müssen)

Um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen, hat der Herr Gott die Helfer erfunden, die sich ganz einfach in der GUI erstellen lassen. :grin: Oder war es ein Home Assistant Entwickler, könnte auch sein.

Gruß
Osorkon

@Osorkon
Was hat das denn mit Helfern zu tun, bekomme gerade die Kurve nicht?

Ein Generic Thermostat lässt sich ohne yaml gefummel auch als Helfer in der GUI erstellen.
Somit kommt man erst gar nicht in die Verlegenheit irgendwelche Syntax Fehler zu produzieren. :wink:

Gruß
Osorkon

Tatsocke, wusste ich noch gar nicht, da ich sowas nicht nutze.
Danke!

Wie gehe ich denn vor, wenn ich zwei oder mehr von einander unabhängigen Thermostaten benötige?

Kannst Du die Vorgehensweise bitte erklären?

Alles aus der yaml löschen.
Einen neuen generischen Thermostat als Helfer erstellen.

Einstellungen → Geräte & Dienste → Helfer → + HELFER ERSTELLEN - Generischer Thermostat.

Kannst auf diesem Weg beliebig viele Generische Thermostate erstellen.

Gruß
Osorkon

Hatte ich ja schon geschrieben

Aber über die UI, wie Osorkon beschrieben hat, ist es doch viel besser gelöst.

Danke habe jetzt mit dem Helfer die Automation erstellt.
Werde das Verhalten beobachten

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde.

Wenn man den generischen Thermostat ohne jegliche Automation im Hintegrund nutzt, schaltet man dann die Modi von Hand um auf die voreingestellte Temperatur zu kommen?

Und: wenn ich nun über die Automation dem Thermostaten in Abhängigkeit vom Zeitplan sage auf welche temperatur er wann gehen soll, welches Modus sollte man hier einstellen, damit die Forderung der Automation mit der Voreinstellung des generischen Thermostates nicht in Konflikt kommt?

(Beispiel: Thermostat steht auf Komfort mit soll T=24° eingestellt. Die Automation verlangt aber T=19° abhängig von der Uhrzeit. Gibt es ein Konflikt, oder ist die Automation maßgeblich?)

VG

Alex

Ich würde meinen, dass du dann den Modus “Ohne” nehmen musst, da sonst das TRV die Automation übersteuert.

1 „Gefällt mir“