Ausschalten von Shelly 1pm gen3 wenn Verbrauch < 10Watt

Ich denke ich habe gemäss Anleitungen die Automation angelegt. Das Ausschalten um 06:00 funktioniert auch. Allerdings möchte ich sobald der Stromverbrauch länger als 15 min unter 10W ist auch ausschalten. Geht irgendwie nicht.
Mein Yaml … mal mit Attribute und mal ohne … Was mache ich falsch? Oder muss ich zwei Ausschaltautomationen anlegen. Ich dachte der Auslöser sei ODER Verknüpft.

platform: numeric_state
entity_id:
  - sensor.autosteckdose_switch_0_power
attribute: sensor.autosteckdose_switch_0_power
for:
  hours: 0
  minutes: 15
  seconds: 0
below: 10

eigentlich sollte das ganz einfach so gehen (oben hast du nur einen Teil gepostet):

description: ""
mode: single
trigger:
  - platform: time
    at: "06:00:00"
  - platform: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.autosteckdose_switch_0_power
    for:
      hours: 0
      minutes: 15
      seconds: 0
    below: 10
condition: []
action:
  - type: turn_off
    device_id: #ID des zu schaltenden Gerätes eintragen
    entity_id: #ID des zu schaltenden Gerätes eintragen
    domain: switch

die ID brauchst du dabei nicht eintragen, sondern kannst das Gerät in der visuellen Übersicht auswählen (meins ist hier ein Schalter, muss es bei dir nicht zwangsläufig sein).
Kurze Erklärung: Das Gerät wird bei Trigger ausgeschaltet, die Trigger sind 6 Uhr und / oder power seit 15 Minuten unter 10.

Vielen Dank @dunkelheim
hmm - das habe ich haar genau so. Und trotzdem geht es nicht. Jetzt fällt mir nur noch ein, dass die Verbindung “schwach” ist und der Befehl so nicht durch kommt. Wobei dann auch der von 06:00 nicht gehen würde. Oder gibt es ein Problem mit der Einheit? Ist der Wert in Watt? Anzeigen tut es meist so etwa 4,6 Watt wenn nur die Station dran ist. Daher sollte below: 10 passen.

alias: Autosteckdose ausschalten
description: ""
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.autosteckdose_switch_0_power
    attribute: sensor.autosteckdose_switch_0_power
    for:
      hours: 0
      minutes: 15
      seconds: 0
    below: 10
  - platform: time
    at: "06:00:00"
condition: []
action:
  - type: turn_off
    device_id: 012043f62319c4f790d3d5b1b6df9187
    entity_id: 5b3269824f9abbf315e0ace0c49efc7d
    domain: switch
mode: single

Schaltet er den zuverlässig um 6 Uhr? Der Wert ist in Watt, wenn dein Sensor ebenfalls Watt ausgibt sollte das passen.
Kannst du das ggf. nachstellen? Also stecken wenn fast voll, dann mal nachgucken ob die Automation ausgelöst wird?
Ich verwende eine recht ähnliche Automation für meinen 3d-Drucker - das funktioniert ohne Probleme.

Zum Verständnis.
Der Auslöser,: Wert sinkt unter Wert X. Dabei handelst es sich um einen Schwellenwert Auslöser. D.h. der Wert muss sich vorher über diesem Wert befunden haben. Und nur wenn er unter dem Wert X sinkt und nur dann wird diese Zustandsöndeung als Auslöser interpretiert.

Wenn sich der Wert bereits unterhalb X befindet und weiter steigt und sinkt, aber immer unterhalb X bleibt, wird die Automatisierung nie Ausgelöst.

Bzgl. Debuggen der Automatisierung.
Dazu kannst Du einfach Traces nutzen. 3 Punkte. Kannst Du recht einfach nachschlagen und schauen, ob es am Auslöser lag, oder an der Aktion.

Gruß
Osorkon

Das mit dem nie erreichten Wert über 10W könnte sein. Das probiere ich nach den Ferien mal. Danke erst mal

Danke für den Hinweis zum debuggen (bin erst seit einigen Wochen auf HA eingestiegen.

Hallo zusammen,

an diesen Thread hänge ich mich mal an, da ich ein ähnliches Problem habe.
Und zwar möchte ich einen Stromkreis abschalten wenn zwischen 23:00 & 3:00 Uhr die Leistung dort noch über 100 W liegt.
Leider habe ich noch so wenig Erfahrung in HA, das ich dies nicht auf die Reihe bekomme.

Wenn ich eine Automation erstelle, dann kann ich nur auswählen, das der Stromkreis abgeschaltet wird, wenn die Leistung in diesem Zeitraum 100 W übersteigt, aber nicht, wenn die Leistung zu dem Zeitpunkt schon über den 100 W liegt.

Nach 5 Minuten soll der Stromkreis wieder eingeschaltet werden und dann jeweils wieder aus, wenn in diesen Zeitraum die Leistung wieder über 100 W ansteigt.

Könnt Ihr mich hier bitte unterstützen?

Anbei mein .yaml-Code:

alias: Strom aus
  description: ''
  triggers:
  - type: power
    device_id: #Device-ID meines Gerätes
    entity_id: #Entity-ID des Gerätes
    domain: sensor
    trigger: device
    above: 100
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
    - device_tracker.shellyplus1pm_xxxxxxxxxxxx
    - sensor.shellyplus1pm_xxxxxxxxxxx_switch_0_power
    above: 100
  conditions:
  - condition: time
    after: '23:30:00'
    before: 03:00:00
  actions:
  - type: turn_off
    device_id: #Device-ID
    entity_id: #Entity-ID
    domain: switch
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 5
      seconds: 0
      milliseconds: 0
  - type: turn_on
    device_id: #Device-ID
    entity_id: #Entity-ID
    domain: switch
  mode: single

Danke im voraus.

Hi,

dafür würde ich den zusätzlichen Trigger, 23:30 einfügen und unter conditions noch per numeric state angeben, dass der Wert über 100 Watt sein muss. So triggert der immer auch um 23:30, löst aber nur aus, wenn der Wert zu dem Zeitpunkt auch wirklich über 100 ist.
Sollte in etwa so aussehen:

alias: Strom aus
  description: ''
  triggers:
  - type: power
    device_id: #Device-ID meines Gerätes
    entity_id: #Entity-ID des Gerätes
    domain: sensor
    trigger: device
    above: 100
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
    - device_tracker.shellyplus1pm_xxxxxxxxxxxx
    - sensor.shellyplus1pm_xxxxxxxxxxx_switch_0_power
    above: 100
  - trigger: time #fragt um 23:30 ab
    at: "23:30:00"
  conditions:
  - condition: time
    after: '23:30:00'
    before: 03:00:00
  - condition: numeric_state
    entity_id: #hier die ID des Sensors eintragen.
    above: 100
  actions:
  - type: turn_off
    device_id: #Device-ID
    entity_id: #Entity-ID
    domain: switch
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 5
      seconds: 0
      milliseconds: 0
  - type: turn_on
    device_id: #Device-ID
    entity_id: #Entity-ID
    domain: switch
  mode: single

Da du scheinbar mehrere Sensoren hast, musst du noch entscheiden, ob die das nur auslösen soll wenn alle über 100 sein (einfach die Condition kopieren), oder wenn einer davon über 100 ist (dann in eine Oder-Abfrage einbinden). Wenn das nicht so sein sollte, vergiss diesen letzten Absatz.
LG

Hallo dunkelheim,

Danke für die Ergänzung des Codes.
Ich habe diesen jetzt bei mir in .yaml eingefügt.

Ich habe nuir ein Gerät das ich damit überwache.
Warum da 2 Sensoren angezeigt werden kann ich nicht sagen, dazu fehlt mir in HA noch die Erfahrung.
Kann sein, das ich den Shelly falsch eingebunden habe…?

Gruß
Dirk

Der device_tracker ist da völlig falsch.

Okay.
Kann ich den einfach Löschen, oder zerschieße ich mir damit etwas?

Einfach löschen, der ist da eh falsch.

Super, die Änderung hab ich übernommen und .yaml hat keinen Fehler festgestellt.
Danke :+1:t3:

kurze Frage am Rande: Gibst du das alles in einer .yaml unter Dateien ein oder unter den Automationen. Wenn zweiteres: Nutzt du dort den visuellen Editor? Dort fallen solche Sachen eigentlich einfacher aus und es ist einfacher damit zu “arbeiten”.

Ich habe das ganze über den Studio Code Server in der “automations.yaml” eingegeben.
Mit dem visuellen Editor unter “Automationen” bin ich in dem Fall nicht klar gekommen.