Hallo,
Ich stolpere wieder mal über eine einfache Automatisierung.
Ein Shelly 1PM Gen 3 dient als Ladegetätsteuerung und soll, wenn das Handy voll ist, abschalten. Ich habe sazu eine Leistung unter 2 Watt angegeben.
Das ist aber im Trigger und nicht in der Bedingung definiert. Du hast doch gesagt, wenn du die Automatisierung ausführst dann löst sie aus.
Versteht das Problem nicht? Was sollte sie sonst tun?
Nein, ich verstehe es nicht richtig.
Ist die Bedingung das “wenn” (Auslöser) und
der Trigger “aber nur wenn”(Bedingung)?
Ich verstehe nicht ganz, was was ist.
Gruß, Andreas
Der Trigger ist wenn die Leistung unter 2 Watt fällt. Wenn das passiert dann wird der Shelly ausgeschaltet. Wenn du jetzt manuell ausführst wird der Teil mit dem Trigger übersprungen, da du ja damit sozusagen den Trigger simulierst. Aber es wird nichts weiter gemacht als die Schritte nach dem Trigger auszuführen.
Es gibt keine weitere Überprüfung der Leistung in deinem Code.
… wie es @maxe eigentlich doch schon im ersten Post nach der Frage geschrieben hat.
Und weil es hier noch ein weiteres Missverständnis zu geben scheint: Auch Bedingungen (die es im aktuellen Fall nicht gibt) werden beim manuellen Auslösen ignoriert.