Hallo zusammen,
ich möchte mein Soundsystem zuhause optimieren/neu aufbauen und brauche Eure Hilfe, da es so viele und unzählige Möglichkeiten gibt.
Aktuelles Setup:
-wir sehen im Wohnzimmer über einen Beamer Filme auf Blueray an, streamen TV oder spielen auf der Switch. Alles über Adapter-Kästchen an einen alten DENON AV-RECEIVER angeschlossen. Zusätzlich hängt auch ein Google TV Streamer dran (fürs Fernsehen), über den ich aber auch Spotify auf meine Anlage streame
-im Wohnzimmer steht der besagte aktuelle AV-Receiver (DENON AV 1600 RD), der wohl etwa 30 Jahre alt ist, aber immer einen guten Dienst verrichtet hat
-zusätzlich ist am AV-Receiver noch ein JBL-WLAN-Sender von zwei Stereo-Boxen (JBL Control 2.4G) angeschlossen, die in einem anderen Raum stehen (gleiches Stockwerk; ca. 10m Luftlinie; leider zwei Ziegelwände dazwischen)
-diese WLAN-Boxen haben zusätzlich lokal einen Bluetooth-Empfänger-Kästchen, um direkt auf ihnen Musik streamen zu können ohne den Denon-Verstärker im Wohnzimmer anzuschmeißen
Probleme:
-das gleichzeitige Hören von Musik in Wohnzimmer und dem anderen Raum funktioniert nicht wirklich gut (Abbruch, wenn z.B. ein Mensch durch die Funklinie geht).
Wobei brauche ich Hilfe?
-meinem aktuellen Wissensstand nach möchte ich einen neuen AV-Receiver kaufen, der auf der Höhe der Zeit ist (Anschlüsse, Klang, Codecs, Verteilung in andere Räume etc.) und möglichst auch Potential für zukünftige Änderungen an meinem Setup bietet
-ich möchte meine aktuellen Ausgabegeräte (5.1. Boxen im Wohnzimmer und WLAN-Boxen im anderen Raum) behalten
-ich möchte vor allem in mehreren Zimmern gleichzeitig und ohne Verzögerung Ton abspielen können
-ich möchte auch weiterhin separat in den einzelnen Zimmern Musik abspielen können
Meine aktuelle Idee:
-neuen AV-Receiver/Controller kaufen, um alle Quellen direkt anschließen zu können und der alle (die gängigsten) aktuellen Codecs unterstützt, so dass ich von allen Quellen Surround Sound auf die 5.1. Anlage im Wohnzimmer ausgeben kann
-Für Multiroom: Der neuer AV-Receiver/Controller „speist“ Musik (z.B. vom Bluerayplayer oder Schallplattenspieler etc.) ins Ethernet-Netzwerk „ein“. Kleines neues Kästchen an den JBL-Boxen im anderen Raum, dass aus dem Netzwerk den eingespeisten Stream rausholt und per Klinke-/Chinch-Kabel an die JBL-Boxen ausgibt
-fürs Spotify streamen auf einzelne Räume oder mehrere Räume gleichzeitig: Streaming auf dem HomeAssistant PI laufen lassen und auf die einzelnen Räume übers Netzwerk verteilen (falls sowas überhaupt geht)
Ressourcen:
-ich möchte lieber mein HA-Netzwerk nutzen, statt proprietären Multiroom-Systemen mit eigenen neuen Boxen wie Heos oder Sonos), um Musik per Netzwerk in andere Räume zu verteilen. Es wäre aber auch denkbar, dass man HEOS nutzt zum einspeisen von Musik ins Netzwerk und dann aber irgendwas selbstgebautes in HA um das Signal an die anderen Boxen zu bekommen (die möchte ich wirklich gerne behalten und keine zusätzlichen HEOS-Boxen anschaffen)
-würde auch nicht davor zurückschrecken irgendetwas Kleineres selbst zu bauen/löten (z.B. für das oben angesprochene Netzwerk-Extractor-Kästchen für Multiroom an den JBL-Boxen)
- am Ende des Tages sollte es auch für Laien bedienbar sein (bin zuhause nicht der einzige, der mit dem System klarkommen muss…)
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Ihr mich dabei unterstützen könntet, ein sinnvolles Setup aufzubauen. Gerne auch Vorschläge, die links und rechts von meinen aktuellen Vorstellungen liegen und an die ich vielleicht einfach noch gar nicht gedacht hatte.
Vielen Dank und viele Grüße, Sebastian