Ich würde mich über ein Video zu Multiroom Audio freuen.
Es gibt dazu ja diverse Themen und Möglichkeiten, die sehr interessant sind. Man findet zwar sehr viel im Internet, aber es ist nirgends wirklich gut erklärt und strukturiert. Weiter wäre es toll wenn die Unterschiede der verschiedenen Systeme und mögliche Probleme aufgezeigt würden.
unterschiedliche Source: Spotify (Spezialfall), Audio von NAS, InternetRadio
verschiedene Lautsprechersysteme: Sonos, Alexa, DLNA, Linkplayer, musiccast usw
Integration in Home Assistant: zb configuraton.yaml “platform: linkplay”, spotify Integration, spotcast usw
Dashboard in Home Assistant: Mini Media Player, Sonos Card, spotify-Card, Individuelle Lösungen, Code Snipplets
Automatisierungen: Multiroom management, Master Speaker, join/unjoin, group options usw
Hi,
lass uns doch gerne mal zu dem Thema Sonos und Echo austauschen. Das läuft bei mir soweit ganz gut. Das mit dem Join/Unjoin habe ich noch nicht richtig umgesetzt. Idee war RFID Sticker auf dem Boxen und dann mit Smartphone antippen für Toggle. Hatte ich mal angefangen, aber klappte nicht zuverlässig.
Was bei mir sehr gut klappt ist eine Art Jukebox mit den Sonos Boxen. Habe mit Covern bedruckte RFID karten und Leser dazu. Sehr schöne Lösung. Geht bestimmt eleganter, aber wenn einer Interessse daran hat kann ich das alles gerne mal posten.
Was ist denn uniplayer? Hab irgendwas mit IPTV gefunden…
Es gibt zwar so schöne AddOns wie “Musik Assistant” aber alle unterstützen keine Amazon Echos als Multiroom-Audiowiedergabe.
ich hab gestern ein längere Diskussion im Github zum Music Assistant gelesen, das schein ein großes Problem zu sein, die Echo so einzubinden, das man über Dashboard einfach einen Gruppe von Echo ein/ausschalten kann um Musik in mehreren Räumen abzuspielen.
Echos in Musc Assistand sind derzeit daher eher unmöglich oder nur mit viel manueller Konfig machbar.
Aktuell behelfe ich mit mit dem MediaPlayer und Echo-Gruppen aber das ist alles andere als schön zu nutzen.
Beim Music Assistant lassen sich problemlos mehrere Quellen einbinden, ich hab Spotify, Deezer und lokalen Plex getestet, war kein Problem.
Ich benutze eigentlich nur Sonos, habe aber auch mehrere Echos. Die eigentlich aber nur als Sprach Ein und -Ausgabe. Bei Sonos dann hauptsächlich Spotify und Plex.
So richtig habe ich den Sinn von Music Assistant nicht verstanden, weil das was ich mache, also Musikdienste und Lokale Dateien geht alles direkt per Sonos. Und mit den Echos klappts ja eh nicht wirklich. Viel anderes gibts ja eh nicht.
An sich zu der Steuerung von den Echos dürfte das doch genau so funktionieren wie bei Sonos. Sind ja alles Media Player. Was klappt bei dir denn nicht?
Ich hab konkret zwei Probleme:
Bei Sonos klappt das join nicht. Die Player zu denen gejoint werden soll stoppen dann wie Wiedergabe und es wird nicht gejoint. Denke cih mach irgendwas falsch. Hat da mal jemend ein Beispiel was funktioniert?
Kann ich auf Echos irgendwas an Sounds/Musik abgesehen von Spotify abspielen was kein Abo braucht? Hab Echo im Gäste WC und per Bewegungsmelder geht da Regenwald Sound oder sowas an. Mit Spotify klappt das zwar, dann stoppt aber natürlich in dem Fall die Wiedergabe im Wohnzimmer. Amazon Music in der normalen Prime Version ist total unzuverlässig und meistens kommt erstmal Werbung dass ich jetzt Prime Music abschießen soll
Vielleicht hat da jemand einen Tipp
Ist das hier in der Kategorie überhaupt okay für Diskussionen? Oder lieber woanders?
Die Echos arbeiten anders als Sonos und Co.
So wie ich es verstanden habe, werden bei Sonos und Co Streaming-URL’s an die Geräte gesendet und diese dann abgespiellt.
Bei den Echo werden aber z.b. von Spotify direkte Spotify-Kommandos gesendet und diese abgearbeitet, die Echo können keine Streaming-URL abspielen und das ist das Problem mit der Integration.
Ich kann zwar den MediaPlayer mit Spotify nutzen und das über einen Echo oder eine Gruppe von Echo abspielen, aber das ist total unpraktisch und ich kann nicht z.b. einfach mir eine Checkboxliste erstellen und darüber weiter Echos zur Wiedergabegruppe zufügen oder rausnehmen, was mit anderen Playern kein Problem ist. Ich muss die Gruppen fest definieren in der Alexa-App.
Da kann ich auch die Smartphone oder Macbook App von Spotify nutzen und direkt an die Echo schicken - ist sogar Bedienungsfreundlicher.