Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch

Das kannst du über die Action lock.unlock lösen, wenn ich mich recht erinnere, dann hatte @matze89 das hier in diesem mittlerweile etwas unübersichtlichen Thread mal gepostet. Unlock zieht immer die Falle und das Schloss weiß, ob es erst noch aufschließen muss oder nicht. Als Trigger kannst du dann einen echten oder virtuellen Button o.ä. verwenden. Im Grunde also ein “Tür öffnen” wie an klassischen Gegensprechanlagen. Die habe ich und wenn es klingelt, dann mache ich ganz klassisch genau darüber die Tür auf. :wink:
Nur mit dem Standard-Control in HA geht das nicht. Im Status “aufgeschlossen aber Tür geschlossen” kannst du eben nicht einfach “aufschließen” sondern müsstest erst zu- und dann “aufschließen mit Falle ziehen” um die Tür zu öffnen.

Der problematische Use case ist doch, das Aufschließen OHNE die Falle zu ziehen. Dazu soll mal eine Lösung kommen, ist aber wohl bisher nicht verfügbar.

Edit: hier der Beitrag von Matze89:

1 „Gefällt mir“

Ich überlege mir Aqara oder Nuki für mein Türschloss? Tendenziell wegen dem wohl besseren Keypad Fingerabdrucksensor liege ich bei Aqara U200.Was ich nicht verstehe, ich brauche zwar keine Fernzugriff zum öffnen, aber dann doch um zu sehen wenn die Tür auf und zugeht.Brauche ich dazu zwingend so ein Matter Teil? Nur in Google home scheint nicht zu reichen. Da steht immer Netzwerk offline. Muss ich ein Aqara hub m3 haben? Habt ihr das? Oder reicht ein Echo von Amazon mit Matter neueste Generation? Hat jemand Erfahrungen. Danke und Grüße Jamo

Ich würde dir zum Nuki raten. Kostet etwas mehr, aber läuft zuverlässig. Das Nuki-Keypad ist meines Erachtens auch recht schnell und zuverlässig.

Hatte weder mit dem Smartlock 2 und jetzt mit dem 4er ein Problem gehabt.

Beim Nuki bekommt man auch, sofern man sich online anmeldet, auch eine Info wenn z.b. jemand versucht mit einem Finger zu öffnen, der nicht eingerichtet ist. Geht beim Aqara nur, wenn man die App öffnet.

Auch Auto-Unlock geht wunderbar mit dem Nuki. Fingerabdruck brauche wir nur, wenn man runter in Keller, zum Briefkasten, Tiefgaraga oder zum Dantler im Nebenhaus geht.

Hat Aqara angekündigt, aber bis dato nicht geliefert.

Ich habe das Aqara U200 weil mir die Geschwindigkeit beim Öffnen der Tür schon sehr wichtig ist. Es ist schon wirklich ein nicht ganz unerheblicher Unterschied, ob man 0,5 Sekunden wartet (wie beim U200) oder auch mal 2 Sekunden, wie beim Nuki.
Ich habe das Schloss mit einem Sonoff-Stick per Matter in Homeassistant eingebunden aber leider wird darüber nicht gemeldet, ob jemand kommt. Das klappt glaube ich dann aber mit dem Aqara M3 Hub wiederum. Ich habe aber einen Fenstersensor an meiner Tür und kann damit die Öffnungen mitprotokollieren.

warum soll ich tagsüber jedes Mal die Haustür abschließen, wenn ich für paar Minuten vor die Türe gehe? Manche haben Kinder, die ständig raus und rein gehe. Da will man nicht, dass das Schloss jedes Mal abschließt.
Wenn nun jedoch Besuch kommt und ich im OG bin, kann ich die Falle nicht ziehen. Ich müsste erst komplett zuschließen um dann wieder inkl. Falle ziehen aufzuschließen.
Übrigens kann man das Schloss mit der G4 verbinden und aus der Klingel heraus öffnen. Klappt jedoch auch nur, wenn die Türe abgeschlossen ist. Falle ziehen geht nicht.

Hallo danke für die Infos.
Das Auto unlook heißt das die Tür automatisch aufgeht, wenn ich mit dem Handy in der Nähe bin? Das würde ich gar nicht wollen. Da komme ich vorne rein und gehe in den Innenhof oder vom Nachbar an der Wohnungstür vorbei in den Keller.Und dann öffnet die Tür.
Das man beim gehen zwingen Abschließen muss wäre ungünstig. Aber wenn ich es richtig verstehe kann ich dich mit dem Knopf innen alles regeln? Ich drehe auf und danach nach dem Öffnen gleich soweit kurz zurück das der Schnapper draussen bleibt und ziehe zu oder?

Grüße Jamo

Ich würde nach meinen (recht kurzen) Erfahrungen auf jeden Fall lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und die neuste Generation eines Nuki-Sclosses nehmen (5.Gen. Pro oder gar Ultra). Habe mich durch Simons Video und andere Hypes im Netz um das Schloss fehlleiten lassen. Waren schließlich Alle nur Kurzzeit-Tests.

Gründe:

  • Das Aqara U200 ist und bleibt nunmal ein China-Kracher (habe es ja zerlegt)
  • NuKi erscheint mir insgesamt zuverlässiger und ist immerhin ein europäisches Unternehmen
  • Die Nuki-Schlösser übertragen wahlweise Matter over WiFi oder Matter over Thread. Bedeutet: Du kannst erstmal ohne Thread-Border-Router das Schloss betreiben und kannst, bei Bedarf, in Ruhe auf das Akku-schonende Thread umsteigen, wenn Du einen Border Router (Skyconnect, Homepod Mini o.ä.) im System hast.
  • Die Länge des Threads allein sollte Anlass für Zweifel an dem Schloss geben!

Nebengründe:

Habe dummerweise schon diverse andere Hardware von Aqara (P2 Fensterkontakte und eine E1-Indoor-Kamera besorgt. Bei der Indoor-Cam lässt sich die 24h-Cloud-Speicherung auf mir unbekannten Servern nicht abstellen und ein Internet-Verbot der Kamera in der Fritzbox sorgt für kompletten Funktionsausfall der Kamera (megavertrauenswürdig!).

Wenn es sich irgendwie machen lässt, würde ich heutzutage bei Smart-Home Geräten zu deutschen/europäischen Herstellern greifen (Eve, Nuki, Ledvance, Philips etc.)

Ist halt meine Meinung.

1 „Gefällt mir“

Mit Auto Unlock muss ich nicht warten und kann auch mit vollen Händen die Tür aufdrücken.

Für die paar Male, wo ich den Fingerabdruck brauche, leicht zu verschmerzen.

Nein. Du musst einen Radius von ca. 100m verlassen für eine bestimmte Zeit, damit Auto Unlock aktiviert wird, genau um so etwas zu verhindern. Hatte ich ja geschrieben, Keypad braucht man in deinen genannten Fällen, da Auto Unlock nicht funktioniert.

Hallo DocMarc, ich respektiere deine Meinung voll und ganz und sehe es auch völlig neutral, dass es definitiv noch viele andere sehr gute elektronische Türschlösser auf dem Markt gibt. Gerne kann ich auch hier noch etwas positives beitragen:

  • Nuki bietet zusätzlich zu den verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten auch noch den Zugriff über MQTT und damit auf viele weitere Einstellmöglichkeiten und Abfragen im Home Assistant ohne die Nutzung einer App - genial :ok_hand:

Natürlich sind auch diese Kurzzeittestvideos immer mit einer gewissen Skepsis zu betrachten, da es sich eben (wie du richtig sagst) um Kurzzeittests handelt, die nicht die Lebensdauer und auch nicht die Akkulaufzeit in der Realität widerspiegeln. - Was mich selbst auch dazu bewogen hat, dieses Thema hier tatsächlich zu eröffnen, um Erfahrungen & Austausch - aber auch Probleme anzusprechen und völlig offen und frei der Meinungsäußerung natürlich.
Und das ist genau der Punkt, auf den ich auf Dein Zitat antworten wollte:

Nein, das ist es nicht! :upside_down_face:
Hier tauchen immer wieder Fragen, Meinungen oder einfach nur Erfahrungen auf. Teilweise ist das hier auch der größte deutschsprachige Bereich zum Aqara U200 geworden ( :tada:) Die häufigsten Probleme sind eigentlich die Tür und der Zylinder selbst - und bei Nuki und anderen Herstellern treten genau die gleichen Probleme mit genau den gleichen Türen auf, die einen holprigen Zylinder haben oder eine Zugfeder, die sich verkantet.

Auch ich stelle gerne meine aktuellen Erfahrungen und Meinungen öffentlich dar und kann bis heute (ca. 10 Monate) sagen:

  • Akkulaufzeit ist super und bei der häufigen Nutzung völlig in Ordnung (4-5 Monate)
  • Langzeitprotokoll über HA und ohne technische Ausfälle (Thread Apple TV)
  • Familie nutzt täglich den Fingerabdrucksensor - sehr schnell
  • Vertrauen ist da - Bis jetzt noch nie akute Probleme gehabt
  • Automationen über HA mit “Jeden Abend um 20Uhr absperren” und bei “Abwesenheit automatisch absperren, wenn noch aufgeschlossen” funktionieren bis heute immer einwandfrei.

Natürlich gab es auch schon einige Probleme, die ich hier selbst kundgetan habe - Apple Homekey funktionierte nicht mehr bzw. das zuletzt erschienene Update frisst die Batterie von 3 Tagen 1% aktuell alle 2 Tage 1%. Auch die versprochenen Updates einiger Funktionen (Tür offen/zu Status über Matter anzeigen) sind ärgerlich und warten auf die Updates. Auch die Übersetzungen in der App lässt zu Wünschen übrig.

Alle anderen Funktionen (AutoUnlock) wurden daher - auch von meiner Seite - nie priorisiert, da ich im Gegenzug diese Funktion nie an einer Haustür haben möchte - wenn ich nur zur Garage fahre oder einfach nur mit dem Auto die Straße entlang… Bluetooth ist dafür viel zu unsicher mit ungenauer Entfernung. Da stelle ich lieber meine Einkaufstasche ab oder halte meine Watch an das U200-Keypad.

Zu der Aussage “China-Kracher” bzw. der angesprochenen E1-Kamera kann ich leider nichts sagen. Mit den Zahnrädern und deren “Schmierung” habe ich seit 10 Monaten bis jetzt keine Probleme. Die Kamera kann bei der Ersteinrichtung komplett autag ohne Cloud mit einem eigenen Kameraserver-RTSP-System betrieben werden. Die U200 kann bei Ersteinrichtung und Anpassung auch komplett ohne Cloud oder Aqara App mit einem Threadsystem über das Matter-Protokoll offline betrieben werden.

Betrachten wir folgendes Beispiel - ohne ein Fabrikat oder Gerät vor Augen zu haben: Ich habe eine Haustür mit gut funktionierenden Doppelzylindern ohne klemmende Zugfeder, die ich ohne Schlüssel öffnen und abends oder bei Abwesenheit schnell und einfach abschließen möchte. - Mit iPhone/Watch, Home Assistant & Homekit (über Thread), Fingerabdruck, Zahlencode (für Gäste) oder NFC-Chip. - Genau dafür ist es gemacht.

Was ich aber verraten kann ist, dass die lock.open Funktion in Home Assistant, auf die viele hier sehnsüchtig warten (hier mehr infos: (Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch - #819 von matze89), definitiv bald kommen wird. Einige und auch ich haben sie schon bei Aqara gesehen - wer auch bei Kickstarter und Slack aktiv sind. :wink:

Entschuldigung für den Roman :slight_smile:
Das war meine objektive Meinung mit einem privaten Nutzungsverhalten des U200 mit der Familie.
Gruß Matthias

3 „Gefällt mir“

Ich denke, dass das Bei Nuki genauso gut funktioniert und zumindest ein großer Teil des ausgegebenen Geldes in Europa landet.

Vertrauen in Datensicherheit habe ich aber - seit der E1 Cam - bei Aqara null und bei europäischen Firmen wenigstens größer null.

Dass keines der Schlösser die Physik überwinden kann ist ja auch irgendwie klar, aber vielleicht nicht jedem bewusst: der Schlüssel sollte sich schon angemessen bewegen lassen können.

Wie sieht denn Deine Erfahrung nach 10 Monaten bzgl. des Getriebes aus? Viele haben ja schon nach 3 Monaten Probleme gehabt, die sich ja wohl teilweise durch das verwendete “Palmölharz” zur Schmierung erklären lassen?

Edit: nach den Aqara-kritischen Äußerungen war das Forum kurzzeitig nicht mehr erreichbar (Error 502) Merkst Du was? Ich setz jetzt meinen Alufolien-Hut wieder auf!!!

Wie am ersten Tag. Ich habe, wie man im ersten Beitrag sieht die Kickstarter-Variante erhalten und das Getriebe läuft butterweich. Wir öffnen morgens mit dem Drehrad den Schloss auf und ansonsten nutzen wir auch tagsüber die schnellste Drehvariante und abends/nachts die ganz leise Methode.
Ich benutze einen ABUS Bravus 3000 MX Doppelzylinder und eine Eingangstür, die erst vor 2 Jahren nach einer Sanierung eingebaut/gesetzt wurde.

Ich kann dir genau sagen, warum ich mich damals für dieses Modell entschieden habe. Es war das erste mit Apple Homekey und Thread und ich war noch am Anfang mit der Smarthome-Infrastruktur (Thread/Zigbee) und unzufrieden mit dem YALE Lock V1 (Bluetooth + Bridge), es gab davor und dazwischen einfach nichts auf dem Markt, was auch optisch und zu einem vernünftigen Preis mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet war. Wäre es damals Nuki gewesen, wäre es bei mir heute sicher auch Nuki. - Alles aus Zeit und eigener Erfahrung.

1 „Gefällt mir“

Ich muss auch eine Lanze für das U200 brechen.

Zuvor hatte ich knapp ein Jahr lang das Nuki Gen 4 mit Keypad 2 via Matter in Betrieb. Das Keypad hat ständig gehakt, Fingerabdrücke wurden nicht / sehr langsam erkannt und die Nuki Lautstärke war unangenehm.
Zudem konnte mir der Support in zwei von zwei Fällen nicht helfen bzw. die Reaktionszeiten für Textbausteine lagen bei >7 Tagen.

Kurzentschlossen auf das U200 gewechselt und es ist ein Gamechanger gewesen. Apple HomeKey mit Apple Watch ist ein Traum, ebenso wie der schnelle Fingerabdrucksensor.
Klar gibt es Dinge, die verbessert werden könnten. Seien es mehr Updates, eine besser lokalisierte App oder das Türen öffnen via Matter (wobei Matze das schon angekündigt hat und ich auch die Ankündigung im Slack Channel gelesen habe).

In Summe habe ich beim U200 via Matter ein besseres Gefühl, als ich es beim Nuki hatte.

1 „Gefällt mir“

Dann will ich auch mal.

Ich habe das U200 seit September '24 in Betrieb, bis auf einen Matter Ausfall und der darauffolgenden Neueinrichtung, läuft das Schloss. Ich habe weder Probleme mit der Leichtgängigkeit noch mit dem Akku, diesen habe ich in der Zeit zwei mal aufgeladen. das Keypad habe ich noch nie wechseln müssen.

Ich kann einige hier auch nicht verstehen, es wird viel geschimpft und das Problem beim Schloss gesucht. Aber letztendlich liegt es auch viel an den eigenen Wünschen und Abständen zum Threat/Matter-Empfänger. Auch die Diskussion zum öffnen ohne Falle zu ziehen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der erste geht, schließt er/sie die Tür auf. Wenn der letzte geht und die Abwesenheit von allen erkannt wurde, schließt das Schloss.

Öffnen per Geotag/Bluetooth sehe ich auch eher skeptisch entgegen. Wir nutzen ausschließlich den Finger und das Appledevice.

Schaut euch eure Türen an, wie leicht lässt sich das Schloss per Hand drehen? Ist es so, dass sich der Schlüssel mir zwei Fingern drehen lässt, ist es perfekt. Hakt es schon beim händischen Schließen, solltet ihr schauen, dass ihr das erstmal behebt. Gerade im Winter und im Hochsommer kann es bei einer Tür zu Spannungen kommen, da der Unterschied der Temperatur, innen zu außen, sehr hoch sein kann.

Fazit: meine Familie und ich sind noch immer hoch begeistert.

2 „Gefällt mir“

Dann machen wir den Thread doch noch ein wenig länger mit weiteren guten Meldungen. :clown_face:

Begonnen hat meine Reise mit einem defekten Keypad. Da waren innerhalb von 4 Tagen die Batterien leer. Beim Support reklamiert, die am Log interessiert waren und dann ein Austauschgerät besorgt. Das läuft einfach.

Ich habe das Schloß auch seit Mitte September im Betrieb und da zuletzt geladen. Akku ist jetzt bei 37%, was mich mehr als zufrieden stellt. Das hatte ich mir auch von Matter so versprochen im Vergleich zu den kürzeren Laufzeiten bei der Konkurrenz. Auch Öffnen und Schließen läuft problemlos an der mittlerweile 20 Jahre alten Haustür.

Features hat es genau die, die ich brauche und danach habe ich es auch ausgewählt. Kaufen aufgrund “angekündigter” Feature kommt für mich grundsätzlich nicht in Frage. Kurzum, ich wollte eine Einbindung in HA, ein Keypad mit Fingerabdruck und da ist der Preis im Vergleich zu Nuki konkurrenzlos. Mag sein, dass Nuki weitere Feature hat, die ich nicht brauche. Wer diese Feature beim U200 vermisst, hat möglicherweise die falsche Wahl getroffen oder bewusst verzichtet. Beides kann man nicht dem Schloß anlasten, die Features waren ja bekannt.

Fazit: meine Erwartungen wurden komplett erfüllt und meine Frau ist nach anfänglicher Skepsis begeistert.

3 „Gefällt mir“

Okay, das ist ja gut zu hören bzw lesen, dass es doch positive langzeitigere Erfahrungen gibt. Hatte Sorge, dass ich irgendwann von außen nicht mehr reinkomme weil sich das Getriebe vollkommen verhakt hat. Aufgrund meiner Kameraerfahrungen und genügend europäischer Alternativen bin ich aber bereit zukünftig auf andere Firmen zu setzen.

Nun mal zurück zur Firmware:
Mir wurde heute erstmalig ein n.n.bez. Firmware Update in der App angeboten. Ich nehme an, dass es sich dabei um V77 handelt, richtig? Oder ist schon die V78 im Rollout? Hast Du da vielleicht Infos, @matze89 ?

Hierzu mehr und erstmal bitte überspringen und ignorieren.

2 „Gefällt mir“

Danke! Wäre super, wenn Du hier die Veröffentlichung von V78 posten könntest, sobald sie raus ist?

1 „Gefällt mir“

Über Siri mit dem Sprachbefehl kannst du dir Tür auch bei aufgeschlossen Status jederzeit nochmal die Zugfeder ziehen lassen.

Bei mir läuft das Aqara seit Mitte August letzten Jahres. Das erste Schloss hatte ich Anfang August geordert, aber wegen Problemen mit der Kalibrierung (meine ich jedenfalls) wieder retourniert. Das dann erhaltene Schloss läuft seit Mitte August letzten Jahres ohne jegliche Probleme. Die Batterien des Keypads habe ich kürzlich rein vorsorglich gewechselt. Das Schloss-Akku habe ich bislang 2 x geladen, wobei dies auch hier eher übertriebene Vorsorge war.

Bin kein Aqara-Fanboy, aber man muss ja sich nicht immer nur dann zu Wort melden, wenn es etwas zu nörgeln gibt :wink:

4 „Gefällt mir“

Hallo ich wollte mal Feedback geben.
Ich habe jetzt doch das Aqara U200 besorgt und installiert und auch ein hub m3 zum mal den evtl.Mehrwert testen aus der Ferne.
1.Auto Unlook ist nett aber für mich zu gefährlich,blutooth erkennt mich über mehr als drei Stockwerke. Komme manchmal mit dem Rad in Keller um gleich wieder zu verschwinden ohne in die Wohnung zu wollen.Geht ja nicht passt.
2.Das Keypad 2 ist für mich optimal. Fingerabdruck geht besser als bei meinem Handy und zur Not Zahlenkombi.Auch wenn die Tür nur Zugezogen ist kann ich es öffnen, trotz unterschiedlicher Meinung musste es nicht abgeschlossen sein oder werden.
Ich musste aber erst checken das ich in der App die Zugfeder einstellen musste.Damit es auch den Schnapper zurück zieht.Jetzt klappt das wunderbar.
Was nervt ist das ich manchmal raus muss eine Taste drücken wenn ich im Menü was anschaue oder änderen will.Die Blutooth Verbindung ist wohl manchmal weg,lässt sich aber immer herstellen.
Die Tür öffnen und schließen funktioniert aber immer perfekt egal in welcher Stellung. Was manchmal auch verschwindet ist die Batterienanzeige vom Keypad.Lässt sich mit Tastendruck auch abrufen.Aber das Keypad scheint top zu funktionieren. Das war mir sehr wichtig wenn ich mal ohne alles draußen stehe.
3.Der Aufsatz am Schloss und Motor mit Batterien sind groß, aber bei mir in Silber sieht es aus als ob es da schon immer dazugehörte.Und es funktioniert.
Trotz der Angabe Schlüssel sollte größer 39 mm sein.Habe keine gefunden der so groß wäre.Und dicke sollte 5 mm sein?? Ist auch kein Schlüssel.Es hat aber auch mit 3mm dicke und weniger als 39 mm länge funktioniert. Ich hatte nur das Gefühl das er beim drehen gerade zu beginn etwas ratscht,weniger gut fasst.Da habe ich einfach so ein Schlüsselkennring drüber und Panzerband drüber über den Ring und siehe da es ratscht und rutscht nicht mehr.Es scheint wesentlich besser zu fassen.
Beim Gehen kurz an die frische Luft, drehe ich beim öffnen einfach kurz leicht nach rechts,damit ich die Tür nur zuziehen brauche.Klappt bisher alles wie es mir erhofft habe mit kleinen Korrekturen.
4.Matter bzw. Hub3m das sehe ich in der App und der Fernzugriff auf öffnen und schließen geht auch,wenn ich es mal bräuchte. Was ich noch nicht habe oder sehe das das Protokoll auch aus der Ferne abrufen kann. Und in dem hub 3 m klappt wohl bisher nocht nicht, das ich dort als untergeordnetes Gerät das U200 eingeben kann.Kennt sich da jemand aus? Auch mit dem Protokoll aus der Ferne.?
Fazit:
Keypad ohne Schlüssel zu hantieren,der Motor im Standart finde ich nicht laut.Reaktionszeit alles wie ich es mir erhofft hatte.Was ich noch finden muss,da gibt es noch Verbesserungen, ist die App Software.Das wichtigste das öffnen und schließen geht auch da problemlos. Mal sehen wie sich das noch entwickelt.
Mfg Jamo

3 „Gefällt mir“