Hallo DocMarc, ich respektiere deine Meinung voll und ganz und sehe es auch völlig neutral, dass es definitiv noch viele andere sehr gute elektronische Türschlösser auf dem Markt gibt. Gerne kann ich auch hier noch etwas positives beitragen:
- Nuki bietet zusätzlich zu den verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten auch noch den Zugriff über MQTT und damit auf viele weitere Einstellmöglichkeiten und Abfragen im Home Assistant ohne die Nutzung einer App - genial

Natürlich sind auch diese Kurzzeittestvideos immer mit einer gewissen Skepsis zu betrachten, da es sich eben (wie du richtig sagst) um Kurzzeittests handelt, die nicht die Lebensdauer und auch nicht die Akkulaufzeit in der Realität widerspiegeln. - Was mich selbst auch dazu bewogen hat, dieses Thema hier tatsächlich zu eröffnen, um Erfahrungen & Austausch - aber auch Probleme anzusprechen und völlig offen und frei der Meinungsäußerung natürlich.
Und das ist genau der Punkt, auf den ich auf Dein Zitat antworten wollte:
Nein, das ist es nicht! 
Hier tauchen immer wieder Fragen, Meinungen oder einfach nur Erfahrungen auf. Teilweise ist das hier auch der größte deutschsprachige Bereich zum Aqara U200 geworden (
) Die häufigsten Probleme sind eigentlich die Tür und der Zylinder selbst - und bei Nuki und anderen Herstellern treten genau die gleichen Probleme mit genau den gleichen Türen auf, die einen holprigen Zylinder haben oder eine Zugfeder, die sich verkantet.
Auch ich stelle gerne meine aktuellen Erfahrungen und Meinungen öffentlich dar und kann bis heute (ca. 10 Monate) sagen:
- Akkulaufzeit ist super und bei der häufigen Nutzung völlig in Ordnung (4-5 Monate)
- Langzeitprotokoll über HA und ohne technische Ausfälle (Thread Apple TV)
- Familie nutzt täglich den Fingerabdrucksensor - sehr schnell
- Vertrauen ist da - Bis jetzt noch nie akute Probleme gehabt
- Automationen über HA mit “Jeden Abend um 20Uhr absperren” und bei “Abwesenheit automatisch absperren, wenn noch aufgeschlossen” funktionieren bis heute immer einwandfrei.
Natürlich gab es auch schon einige Probleme, die ich hier selbst kundgetan habe - Apple Homekey funktionierte nicht mehr bzw. das zuletzt erschienene Update frisst die Batterie von 3 Tagen 1% aktuell alle 2 Tage 1%. Auch die versprochenen Updates einiger Funktionen (Tür offen/zu Status über Matter anzeigen) sind ärgerlich und warten auf die Updates. Auch die Übersetzungen in der App lässt zu Wünschen übrig.
Alle anderen Funktionen (AutoUnlock) wurden daher - auch von meiner Seite - nie priorisiert, da ich im Gegenzug diese Funktion nie an einer Haustür haben möchte - wenn ich nur zur Garage fahre oder einfach nur mit dem Auto die Straße entlang… Bluetooth ist dafür viel zu unsicher mit ungenauer Entfernung. Da stelle ich lieber meine Einkaufstasche ab oder halte meine Watch an das U200-Keypad.
Zu der Aussage “China-Kracher” bzw. der angesprochenen E1-Kamera kann ich leider nichts sagen. Mit den Zahnrädern und deren “Schmierung” habe ich seit 10 Monaten bis jetzt keine Probleme. Die Kamera kann bei der Ersteinrichtung komplett autag ohne Cloud mit einem eigenen Kameraserver-RTSP-System betrieben werden. Die U200 kann bei Ersteinrichtung und Anpassung auch komplett ohne Cloud oder Aqara App mit einem Threadsystem über das Matter-Protokoll offline betrieben werden.
Betrachten wir folgendes Beispiel - ohne ein Fabrikat oder Gerät vor Augen zu haben: Ich habe eine Haustür mit gut funktionierenden Doppelzylindern ohne klemmende Zugfeder, die ich ohne Schlüssel öffnen und abends oder bei Abwesenheit schnell und einfach abschließen möchte. - Mit iPhone/Watch, Home Assistant & Homekit (über Thread), Fingerabdruck, Zahlencode (für Gäste) oder NFC-Chip. - Genau dafür ist es gemacht.
Was ich aber verraten kann ist, dass die lock.open Funktion in Home Assistant, auf die viele hier sehnsüchtig warten (hier mehr infos: (Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch - #819 von matze89), definitiv bald kommen wird. Einige und auch ich haben sie schon bei Aqara gesehen - wer auch bei Kickstarter und Slack aktiv sind. 
Entschuldigung für den Roman 
Das war meine objektive Meinung mit einem privaten Nutzungsverhalten des U200 mit der Familie.
Gruß Matthias