Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch

Hi matze89,

vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort!

Die Idee mit dem Siri-Sprachbefehl ist tatsächlich ziemlich praktikabel – so lässt sich das Problem zumindest im Alltag ganz gut umgehen.

Bleibt nur zu hoffen, dass Apple irgendwann mal nachzieht und in der Home-App endlich einen eigenen „Tür öffnen“-Schalter für europäische Schlösser mit Zugfeder einführt. Wäre echt längst überfällig.

Danke nochmal für deine Unterstützung und viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Soll man das Schloss eigentlich schon vorsorglich fetten oder abwarten, bis es Geräusche macht?

Werde demnächst das Getriebe auch mal prophylaktisch reinigen und schmieren. Hätte da aber Bedenken mit dem LM47 (hab ich auch hier rumliegen) wegen der Kunststoffzahnräder Mineralöl + MoS kann, je nach verwendetem Kunststoff potentiell dessen Haltbarkeit herabsetzen. Werde wohl Silikonfett von der Kaffeemaschine probieren …

2 „Gefällt mir“

also im Hinblick auf Garantie etc. würde ich erst hand anlegen, wenn es wirklich (die beschriebenen) probleme macht.
weiß ja auch keiner, ob aqara das intern auch so “festgestellt” hat und ob das überhaupt alle schlösser betrifft (vlt. nur eine bestimmte Charge betroffen?) usw. > weiß man ja alles nich

also meine empfehlung, wenns läuft, erstmal nichts machen und freuen, dass es gut läuft :wink:

1 „Gefällt mir“

an welches denkst du da? ich hatte hier auch noch “OKS 1110-100G Multi-Silikonfett”, eben aus dem Kaffeemaschinenbereich, rumliegen, aber leider nicht mehr genug :frowning:

Bin grad nicht zuhause, aber das ist irgendein lebensmittelgeeignetes Silikonfett. Ist mir einfach, aus dem Bauchgefühl heraus, lieber als das Liqui Moly, was vermutlich aber auch geeignet ist.

Jein, grundsätzlich gebe ich Dir recht.
Aaaber bei mir ist die Situation so, dass meine Frau dem Schloss schon recht skeptisch gegenüber steht (obwohl sie das schnelle Öffnen nur mit Fingerchen schnell liebgewonnen hat) und Bedenken hat, dass beim Versagen der Mechanik wir nicht mehr ohne weiteres ins Haus kommen. Also wenn sich der Schlüssel von außen nicht mehr drehen ließe.
Dann krieg ich richtig Ärger !-)
Da Aqara anscheinend bei Beanstandungen, laut allen Berichten, nicht einmal die Einsendung des Schlosses verlangt, sonder gleich Ersatz schickt, glaube ich, dass ich es wagen kann. Einfache Risikostratifizierung: Frau - Aqara !-)

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
bei mir hat sich das U200 aus Apple Home verabschiedet. Ich habe leider keinen Lösungsansatz. Weiterhin sind die Schlösser im HUB3 eingebunden und sind dort erreichbar.

Das U200 allein ist nicht das Problem, wenn du auch eine Verbindung über Bluetooth herstellen kannst. Wenn du keine Antwort siehst, kann das an zwei Dingen liegen:

  • Die Verbindung über Thread (das ist ein eigener Funkstandard - nicht über das WLAN in deinem Haus) zum Boarder-Router ist zu weit entfernt und die Verbindung ist schlecht
  • In deiner Netzwerktopologie gibt es Probleme mit dem IPV6-Protokoll

Bitte versuche jetzt nicht, deinen U200 zurückzusetzen, das wird das Problem nicht lösen. Starte zunächst deinen Thread-Boarder-Router neu und versuche gegebenenfalls mit diesem näher an das Schloss heranzukommen.

Weitere Thread-Geräte (Steckdosen zum Beispiel) für eine Empfangsverstärkung könnten dir auch helfen.

Danke für deine Antwort. Die übliche Aussage ist - Ich habe nichts verändert :grinning: . Es lief seit 6 Monaten.
Aber es ist so. Beide meiner Schlösser sind weg. Gleichzeitig. Ich werde zu Hause mal ein bisschen testen.

Ja, vor allem, weil beide auf einmal verschwunden sind. Du hast erwähnt, dass du den Aqara Hub M3 hast und darüber die Threadverbindung aufbaust… Das wiederum ist dann über Apple Home verbunden, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Vielleicht gibt es hier ein Problem mit dem M3 → zu Apple Home? - Könnte auch an deiner Infrastruktur im Netzwerk liegen. Das es von heute auf morgen nicht mehr funktioniert, ist für mich ein Rätsel. Neustart versucht inkl. Router/Netzwerk/Repeater/Switch?

Ich werde heute Abend berichten

Ich hatte dann aus der Ferne einmal den M3 neugestartet. Und ohne weiteres funktionierte es wieder als ich nach Hause kam.
Lag dann wohl am M3.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

1 „Gefällt mir“

Problem bei Falle zurückziehen nach 3 Monaten Dauereinsatz!

Leider fängt das Schloss jetzt an rumzuzicken, nachdem es 3 Monate
seit der Inbetriebnahme problemlos funktionierte.

Bei ca. jedem 2. mal passiert jetzt folgendes:

Falle wird gezogen, jedoch wird die Falle nicht mehr richtig losgelassen:
Die Falle bleibt dann manchmal auf halber Strecke stehen.

Das Geräusch hört sich auch anders an. Wie auch schon an anderer
Stelle berichtet, klingt das nach durchdrehenden Zahnrädern an, bzw.
ist auch lauter und länger geworden.

Automatische, oder manuelle Kalibrierung hilft nicht.

Zusätzlich ertönt eine Warnmelodie und in der App wird “Abnormale Schlosszunge” angezeigt.

Ich werde das Schloss reklamieren.

Bei meiner modernen Tür mit je drei Riegeln und Fallen hatte ich auch das Problem, dass die Kalibrierung immer abgebrochen wurde.

Wenn ich die Kalibrierung gestartet habe, wurden die Riegel in die Endposition rausgefahren und wieder eingefahren, soweit, dass auch die Fallen eingezogen waren. Dann wurde die Kalibrierung abgebrochen.

Die Lösung in meinem Fall war, dass ich die Klinke während der Kalibrierung heruntergedrückt habe und der Motor so nicht die drei Fallen zurückziehen musste, sondern ohne Widerstand der Fallen in die Anfangsposition “fahren” konnte. So wurde die Kalibrierung möglich, ohne die Befestigungsschrauben zu lockern.

Ob es wegen des Widerstandes der Fallen im Betrieb Probleme gibt, kann ich nicht sagen. Das bleibt abzuwarten.

Heute totale Katastrophe:

Schloss öffnet nicht mehr und scheint irgendwo in der Mitte vom Schließvorgang stehen zu bleiben.

Nun gut, mit dem Haustürschlüssel sollte die Tür doch zu öffnen sein.
Der Haustürschlüssel kann ein paar Millimeter bewegt werden, geht aber dann
weder vor- noch zurück.

Mit viel Gewalt konnte die Tür doch geöffnet werden. Es fühlt sich an, als ob
das Schloss irgendwie dagegen arbeitet.

Im nun geöffneten Zustand konnte man nun sehen, was das Schloss macht.
Es bleibt tatsächlich mitten im Schließ- oder Öffnungsvorgang stehen.

Bevor ich die Kalibrierung starten wollte, wurde mir ein Update auf Version 077
angeboten. Nach dem Update führte ich dann die automatische Kalibrierung durch. Mal sehen wie lange das gut geht.

Beim nächsten Fehler geht das Ding zurück!

Bei mir ist aktuell genau das Gleiche Problem wie du beschrieben hast.
Das Ding geht mir mittlerweile gehörig auf die Eier.
Vielleicht zerlege ich es einfach mal.
Mein Schloß geht übrigens butterweich.
Das neue Update hab ich übrigens auch schon installiert, keine Veränderung.

Habe heute mal aus weiter o.g. Gründen und unbeherrschbarem Basteltrieb, das Schloss auseinander genommen. Wenn man nicht komplett ungeschickt ist und auch etwas kleinere Kreuzschlitzschraubendreher hat, lässt sich das ganz gut machen. Habe mir sicherheitshalber Fotos nach jedem kritischen Schritt gemacht. Leider sind die wirklich interessanten Details des Zerlegens in dem o.g. Video nicht zu sehen. Aber mit vorsichtigem Versuchen und genauem Hinschauen hat sich dann herausgestellt, dass die eigentliche Metall-Getriebebox nach dem Lösen der vier rechteckig angeordneten (kleinen, schwarzen)Schrauben noch mit einer Plastiknase an einer Kopfseite im Gehäuse hängt. Whatever …
Nach Öffnen der Getriebebox sieht man dann hauptsächlich Metallzahnräder und nur eins aus Plastik. “Geschmiert” ist das Ganze, wie ja bereits erwähnt, mit einer eher festen bis klebrigen Paste die schon sehr verharzt bis ranzig riecht und vom reinen Bauchgefühl wohl nur mäßig zur Reduktion von Reibungswiderständen taugt.
Also nach und nach die einzelnen Zahnrädchen grob mit Alkohol gereinigt und dann mit besagtem Liqui Moly LM 47 (Metallzahnräder) und Silikonfett für die Plastikteile großzügig abgeschmiert.
Nach dem Zusammenbau klingt das Getriebe schon nur von Hand bewegt deutlich leiser und ist auch deutlich leichtgängiger.
Dann wieder an die Tür geschraubt (Kalibrierung bei gleichgebliebener Schlüsselstellung nicht wirklich erfordrlich)
und siehe da: der elektrische Betrieb klingt schon wesentlich weniger gequält!

P.S.: @matze89 : wo hast Du eigentlich die Info über die Akkulaufzeit der V77 her? Quelle/Link wäre hilfreich. Du sprichst da von “Langzeittests” kurz nach Veröffentlichung des Updates. Wie kann ich das verstehen?

P.P.S.: An alle die von Beginn an Probleme mit “Fehlfunktion” haben: da ist ein ziemlich winziger Elektromotor verbaut! Trotz einiger Getriebeübersetzung wird der an gewisse Drehmomentgrenzen kommen, wenn die Schlüsseldrehung im Schloss nicht absolut leichtgängig ist. Würde so aus der kalten Buchse mal als Anhaltswert behaupten, dass man den Schlüssel (inkl. Falle ziehen) mit zwei Fingern easy drehen können muss, damit das U200 das überhaupt schaffen kann.

3 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

bei mir hier das selbe. Seit ca. 7 Tagen hackt es öfter mal beim Falle ziehen und es klingt von außen irgendwie schwach.

Beim aufschließen & Falle ziehen ist es komischerweise nicht so und funktioniert wunderbar.

Bei meinem Nuki Pro 4 war das damals ähnlich und ich dachte immer es liegt an der Tür. Einzig mit dem Nuki Pro 3 hatte ich nie Probleme

Hallo Zusammen,

mal als Naive Frage in die Runde: Könnte ich das Thema „Falle bei geöffneten Schloss ziehen“ bei einer elektronischen Falle nicht auch über einen zusätzlichen Shelly lösen?
Sprich: U200 wird zum ver- bzw. entriegeln genutzt, der Shelly zum Falle ziehen und bei Öffnen + Falle ziehen erstelle ich eine Kombination aus beidem in Home Assistant?
Ich bin noch recht neuer HA Nutzer und evtl übersehe ich ja auch was?

Ja, das könnte so gehen. Du musst dafür natürlich in Homeassistant mitbekommen, wenn das U200 entriegelt wird und wissen, dass es geklappt hat.

Ich habe aber auch bisher einen Fingerabdrucksensor zum ziehen der elektronischen Falle genutzt und schließe die Tür eigentlich nie ab. Trotzdem nutze ich jetzt lieber das U200 zum Falle ziehen, da es deutlich schneller reagiert.