Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch

Für den Schlüssel habe ich mit dem 3D Drucker eine Hülle gemacht. Mein Schlüssel ist auch zu schmal. Würde sicher auch ohne gehen aber so hat der Schlüssel kein Spiel im U200 wenn er gedreht wird.

1 „Gefällt mir“

Wohl dem der einen 3D Drucker hat und eine passende Hülle anfertigen kann.Vielleicht ein Geschäftsmodel😄
Grüße Jamo

Sollte auch mit ausreichend Isolierband möglich sein. Aber ja, wäre vielleicht etwas das wer kaufen würde. Mein OpenSCAD Modell gibt es auf jeden Fall kostenlos, falls das wer haben will :slight_smile:

Ich denke, es wurde hier schonmal geschrieben aber nicht wirklich beantwortet: Ich habe das Problem, dass meine Schwiegereltern im selben Haus ab und zu den Schlüssel verwenden wollen. Da Aqara sperrt aber irgendwie so, dass man den Schlüssel nicht drehen kann. Erst wenn man eine winzige Drehung in Richtung “zuschließen” den Schlüssel dreht, geht danach das Öffnen ohne Gegendruck vom Motor. Weiß jemand, ob man das deaktivieren kann? Ich verstehe auch nicht wirklich, warum das Schloss das so macht.

Sicher dass es am Schloss und nicht am Zylinder liegt? Ich kann das so nicht bestätigen, einen Gegendruck baut das Schloss nicht auf.

Ja, wie gesagt - ich bin auch nicht der einzige mit dem “Problem”. Wenn man das Schloss mit dem Finger entriegelt, dann sperrt der Motor nach dem Aufziehen der Falle das weitere öffnen. Das merkt man auch von innen beim Griff. Den kann man nicht mehr drehen - bzw. nur gegen den Motor. Dreht man aber zwei Milimeter in die andere Richtung, entsperrt der Motor. Mein Schloss ist so leichtgängig, dass ich den Schlüssel quasi mit einem Finger drehen könnte. Es ist definitiv das Schloss bzw. der Motor, der da sperrt.

Ich kann das bestätigen!

Mit der automatischen Kalibrierung hatte ich genau das selbe Problem - das Schloss drehte praktisch ‘bis zum Anschlag’ zu und blieb so stehen. Beim Aufsperren von Innen per Knebel musste ich zuerst ‘mit Gewalt’ ein kleines Stück weiter zusperren, dann ging das Ausperren ziemlich leicht…

Ich hab das Ganze mittels manueller Kalibrierung weg gebracht - Beim manuellen Zusperren bis Anschlag gedreht, dann ein kleines Stückchen zurück - jetzt macht das Schloss beim Aufsperren genau den gleichen Ablauf und es passt so…

Okay, dann werde ich mal die manuelle Kalibrierung testen und schauen, ob das was ändert.

Edit: Habe nun die manuelle Kalibrierung durchgeführt und nun ist es tatsächlich so, dass der Motor nicht mehr sperrt! Wunderbar!

2 „Gefällt mir“

Es gibt jetzt ja den M100 Hub von Aqara. Kann ich damit alles mit dem Schloss machen, was der M3 Hub ermöglicht? Arbeite bisher mit einem alten 54FA bzw. HomeKit.
Danke.

Also ich habe soeben den M100 Hub von Amazon erhalten und eingerichtet. Ich hatte das U200 schon per Matter an meinen Sonoff-Stick per Home Assistant angebunden und wollte ihn nun an den M100 Hub anschließen aber so wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Beim Hub habe ich auf “Zubehör hinzufügen” geklickt und dann wurde ich gefragt, ob das Schloss schon mit einem Ökosystem verbunden war. Ich habe das dann bestätigt, woraufhin mir angezeigt wurde, dass ich das Gerät im Home Assistant teilen soll. Das habe ich gemacht und daraufhin wurde dann das Schloss mit dem neuen Hub verbunden. Danach waren dann erstmal alle Benutzer weg und ich wurde begrüßt mit “noch keine Benutzer hinzugefügt”. Erstmal großer Schock - aber mein Finger funktionierte dann doch noch. Danach dann nochmal das Schloss per Bluetooth verbunden und dann waren auch die Benutzer alle wieder da - allerdings heißen die nun “Benutzer 1” bis “Benutzer 10”. Ich weiß nun also nicht mehr, welcher Benutzer welcher eigentliche Name ist. Das ist natürlich ziemlich schlecht.
Dann habe ich mir gedacht - alles klar, dann lasse ich einfach von den Benutzern, die momentan da sind, einmal den Finger scannen und sehe dann im Protokoll, welcher Benutzer soeben das Schloss geöffnet haben. Das wird aber in der App leider nicht protokolliert.

Ich kann nun über den Hub die Tür verschließen und öffnen. Der Riegel wird beim Öffnen automatisch gezogen, ohne dass man das verhindern kann.

Protokoll wird aktuell nicht wirklich aktualisiert. Eigentlich war meine Hoffnung, dass ich mit dem neuen Hub im Home Assistant eine Türöffnung erkennen kann, aber das geht auch nicht.

Also eigentlich ist das einzige nun, dass ich per App abschließen und aufschließen kann - von überall aus. Das ging davor per VPN auch schon über Home Assistant für mich.

Eventuell kann ich das Schloss komplett zurücksetzen und dann direkt mit dem Hub verbinden ohne über Home Assistant zu gehen. Aber das ist für mich eigentlich keine Option, da ich auch NFC Schlüssel vergeben habe an Leute, die 200 km entfernt sind.

Wirklich toll finde ich das nun nicht, dass ich jetzt auch keine Namen mehr zu den Benutzern habe und auch keine Namen mehr bei den NFC Chips sehen kann.

Ich bin aktuell am Überlegen, ob ich Schloss und Hub von meinem Home Assistant Matter Server trenne und dann neu untereinander verbinde. Dann kommt eventuell das Protokoll und ich kann damit die Namen der Benutzer “rekonstruieren” und danach dann das Schloss wieder per Matter zu Homeassistant hinzufügen.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Jemand,
auch ich habe seit kurzem einen Aqara Hub im Einsatz, kann dieses Problem aber leider nicht feststellen. Alle Benutzerprofile wurden korrekt übernommen und korrekt in Aqara Home Hub übertragen aus dem U200. Wenn ich extern (außerhalb WLAN+Bluetooth) über die Aqara Home App auf die Daten zugreife, sind alle Daten genauso zu sehen wie bei einer direkten Bluetooth Verbindung.

Benutzt du ein Apple iPhone oder ein Android Smartphone? Hast du die neuesten Firmware Updates für den M100 und den U200 installiert? Ist der Hub weit vom U200 entfernt? (Es wird eine Datenübertragung per Bluetooth mit dem U200 über den M100 Hub aufgebaut) Hast du auch die Einrichtung korrekt abgeschlossen oder gab es einen Abbruch zwischendurch. Die Übertragung kann nach der Einrichtung eine Weile dauern.

Was man noch versuchen kann, ist NUR den M100 nochmal zu trennen und einen Werksreset durchzuführen. Danach nochmal versuchen ihn in Aqara Home einzubinden und mit dem Kopplungscode von HA als Aqara Home Domain neu einbinden. ACHTUNG: Es ist besser, das erste Gerät, das per Thread mit U200 verbunden ist, nicht zu trennen - dies könnte sonst zu einem kompletten Werksreset führen (inkl. U200 und Verlust aller Benutzerprofile).

Ich habe bei Aqara-Slack nachgefragt und werde ggf. neue Erkenntnisse hier mitteilen.

Ich nutze Android und sowohl vom Schloss, als auch vom Hubs sind die Updates alle installiert. Direkt nach der Inbetriebnahme des Hubs wurde ja schon das erste Update angeboten. Verbindung ist mehr oder weniger in Sichtlinie ca. 3-4 Meter entfernt. Ich werde jetzt mal den Test machen und den M100 trennen und schauen, ob das einen Unterschied macht.

Was mich aber wundert: Wenn ich auf das Schloss klicke, zeigt es mir an, dass es mit dem Aqara Hub verbunden ist, der Hub hingegen zeigt aber kein Zubehör oder so an. Ist das richtig?

Ich werde gleich berichten, was nach dem Entfernen und neu verbinden des Sticks passiert ist.

Hallo, meinst du “untergeordnete Geräte”? Ja, nur Geräte wie Zigbee Geräte wie Sensoren oder Schaltungen.

Nachdem ich nun den Hub von HA getrennt und dann neu eingerichtet habe, kriege ich im HomeAssistant nun keinen Share-Code mehr. Es bricht mit “Failed to open commissioning window on node” ab. Benutzer sind noch immer mit den falschen Namen. Da habe ich aber auch ehrlicherweise keine Hoffnung mehr, dass die damals vergebenen Namen für Benutzer, Finger und NFC Tags wieder zurück kommen werden.

Zum Glück kann ich weiterhin sowohl per Home Assistant als auch mit dem Finger die Tür öffnen, nur leider bleibt das Protokoll vom Schloss leer. Letzter Eintrag ist gestern das Öffnen mit der App als “Öffnung per Matter”. Alles andere wird nicht protokolliert, auch wenn ich während des Öffnens per Bluetooth mit dem Schloss verbunden bin. Somit kriege ich keinerlei neue Ereignisse angezeigt und kann damit die Benutzer auch nicht benennen. Da ist einiges schief gelaufen. Leider kann ich das Schloss aufgrund der vielen gerade nicht anwesenden Benutzer nicht komplett zurücksetzen.

Edit: Nun habe ich doch einen Matter Share-Code bekommen und das Schloss damit hinzugefügt. Wie auch gestern begrüßte mich das Schloss danach mit dem Bildschirm “noch keine Benutzer hinzugefügt” und wollte mit mir den Einrichtungsprozess durchlaufen. Ich habe dann mit dem Finger die Tür entsperrt und danach hat die App dann wohl gemerkt, dass doch Benutzer da sind. Die von mir gestern nochmal umbenannten Benutzer, die ich noch rekonstruieren konnte, heißen nun wieder “Benutzer 01” bis “Benutzer 10”. Also quasi wieder alle Namen erneut verloren.

Und Protokoll funktioniert weiterhin nicht. Es keine Türöffnung protokolliert.

Weiterhin funktioniert das Schloss aber vollkommen normal über das Keypad bzw. über den Fingerabdrucksensor und auch per Homeassistant kann ich es öffnen und schließen.

Hier der Bildschirm, der mich nach der Verbindung des Schlosses mit dem Hub 2 mal begrüßt hat:

ach verd…
du musst den Hub richtig werksresetten, damit er eingebunden werden kann. HA benötigt einen Systemneustart oder ggf. den Matter Serverneustart.

Das mit den Namen ist wirklich schwierig, im Nachhinein natürlich zu rekonstruieren, warum ist das passiert? Gab es vielleicht lange Namen, Sonderzeichen?

Ja, Vorsicht… nach dem Einbinden - ein wenig warten mit dem Schloss und dem Benutzer! Diese werden nachgeladen und im Aqara Account gespeichert.

Hast du vielleicht direkt danach versucht einen neuen Benutzer anzulegen und dadurch den Import durcheinander gebracht? Ist nur so eine laut gedachte Idee warum das mit den unbenannte Benutzer passiert ist… Ich bin noch etwas ratlos.

Auf deinem Screenshot sieht man den Text “Die Sperrung ist fehlgeschlagen”… - Womöglich eine falsche Übersetzung und mit den Worten das die Übertragung der Benutzer vielleicht fehlgeschlagen ist?

Ich gebe aber alle Informationen an die Entwickler Aqara weiter.

Jetzt habe ich nochmal eben den Hub in der Aqara-App gelöscht, den Knopf auf dem Hub 10-20 Sekunden gedrückt gehalten (ist das Werksreset?) und ihn dann erneut in der App hinzugefügt. Danach war allerdings das Schloss direkt mit dem Hub verbunden. Sieht mir also nicht ganz nach einem Werksreset aus.

Dass die Benutzer noch nicht nachgeladen wurden, kann schon sein. Aber nachdem man den Hub zum Schloss hinzugefügt hat, ist ja der erste Reflex, dass man das Schloss anklickt. Wenn man dann mit einem Screen begrüßt wird, der einem suggeriert, alle Einstellungen und Benutzer wären weg, dann ist das schon ungünstig.

Was mich echt am meisten wundert ist, dass keinerlei Protokolle geschrieben werden. Nur wenn ich in der Übersicht in der Aqara-App auf das blaue Schloss in der oberen Ecke der Karte klicke, wird dies als “Erfolgreich gesperrt” und danach “Entriegelt mit Matter” in der App angezeigt. Alle anderen Events wie das Auslösen von Alarm oder das Entsperren werden in den Protokollen nicht mehr angezeigt. Denn wäre das möglich, könnte ich damit sehr einfach die Benutzer wieder zuordnen. Ich müsste ja nur den entsprechenden Benutzer bitten, die Tür zu öffnen und wenn dann steht “Benutzer 03” hat das Schloss geöffnet, könnte ich damit ja zumindest den Namen aktualisieren.

Mit dem Werksreset ist das so: - Zuerst im Schloss unter Aqara Home Domäne den M100 entfernen und ggf. da nochmal hinzufügen. Im Schloss bleibt der M100 auch nach Werksreset weiterhin intern gespeichert und womöglich verbindet er sich daher direkt wieder mit ihm…

okay, das mit dem Schließprotokoll gibt es noch eine Möglichkeit. Gehe ma in dein Schloss → Einstellungen → nochmal ganz oben auf deinen Schloss → Diagnoseprotokoll → deaktiviere und aktiviere den Schalter nochmal. - U200 Akku kurz entfernen für paar Sekunden und nochmal einstecken. U200 per Bluetooth absperren. Hoffentlich jetzt erscheinen die Protokolle wieder. (auch nachdem du die Aqara Home Domäne entfernt hast). Protokolle wurden zuvor im U200 hinterlegt und nach der Domänenanbindung an den M100 mit übermittelt. Womöglich verschickt er das jetzt ins Nirvana…

Okay, habe alles nochmal so gemacht, wie du beschrieben hast. Auch den Werksreset habe ich nochmal neu gemacht durch 10maliges Drücken des Tasters am Hub.
Diagnoseprotokoll habe ich auch neu aktiviert und danach den Akku kurz entfernt. Danach wurde mir die Öffnung per Finger protokolliert, danach dann aber wieder nix weiter.

Ich glaube, ich gebe es jetzt erstmal auf. Ist alles ziemlich frustrierend. Wie gesagt - zum Glück habe ich noch die Benutzer und kann auch per Home Assistant die Tür entriegeln per Button an der Sprechanlage. Dass ich jetzt sowohl Benutzernamen, als auch NFC Benennungen verloren habe, ist echt ziemlicher Mist, da ich die NFC Tags auch beschriftet und dann weggegeben habe.

Schade das es nichts geholfen hat. Ja ist sehr sehr ärgerlich das es so passiert ist und die Benutzer auch nach Öffnung nicht mehr Protokolliert. Könntest vielleicht noch testweise die Benutzer noch einmal umbenennen in einem anderen TestNamen, ob dadurch das Protokollieren wieder angestoßen wird? Wie gesagt nur gutgemeinte Hilfestellungen die ich versuchen würde.

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)