Du hast sicherlich die Version Apple TV 4K (2022) mit Wi-Fi. Bei den neueren Modellen von Apple wird unterschieden zwischen Wi-Fi (64GB) und Wi-Fi + Ethernet (128GB). Nur bei Wi-Fi + Ethernet ist auch die benötigte Thread Netzwerkunterstützung mit dabei… Bei älteren Apple TV 4K vor 2022 war das immer mit dabei.
Hi, leider nicht. Bei denen, dies können stehts auch dabei. Wie man bei der Kapazität sieht, unterstützten 2021 die 32GB und 64GB Modelle Thread, 2022 nur noch die 128GB Version.
Hallo,
ich wollte dich fragen, wie sieht es mit dem Update V66 aus, wann glaubst du, wann das Update veröffentlicht wird ?
Wie sieht es mit der Übersetzung (Deutsch) auf der Aqara App (U200) aus, wurden da die Begriffe schon angepasst (Deutsch), da ich gelesen habe, da es oft nicht verständlich ist ?
Hallo Mike3,
hier habe ich alles zusammengefasst. Das Update kommt offiziell in ca. 3 Wochen nach Freigabe durch Apple und Matter
Die Aqara Home App in deutscher Sprache ist durchaus verbesserungswürdig. Da ich diese App aber nur noch für Einstellungen, Beta-Updates und sowieso in Englisch (besser verständlich übersetzt) eingestellt habe - ist das nicht so schlimm. Allerdings wird im Background von Aqara bereits auch die Sprachen nach und nach verbessert. (allein KI hilft da ungemein mit) Die Bedienung erfolgt über Home (Apple) und Home Assistant. Passt also
Ich versuche gerade mit meinen Androit Handy eine freigabe durch NFC einzubinden. Aber das Schloss liest mein Handy nicht. Hat jemand eine Verbindung mit Handy und NFC hinbekommen?
Danke für deine Antwort, du hast ja die Beta Version V66 installiert, merkt man da die Verbesserungen vom Akku schon, dass der länger hält ? (Schloss / Keypad)
Und ich komme noch einmal auf die Sprache (Deutsch) in der Aqara App zurück, also gibts du keine Verbesserungsvorschläge an Aqara weiter um die Sprache zu verbesseren ?
Oder machst du dies ?
Da das Schloss für meine Mutter ist, möchte ich die Aqara App auf Deutsch einstellen und nicht auf Englisch…
Hallo Mike3,
Um einen Eindruck von der Aqara Home App in deutscher Sprache zu bekommen, habe ich 10 Screenshots beigefügt. Die deutsche Sprache wurde in den letzten Monaten deutlich verbessert und ich sehe eigentlich keine großen Bedienungsprobleme oder Unverständlichkeiten:
Zur Akkulaufzeit bitte ich noch Geduld. In der vorherigen Version hatte ich täglich ein Verbrauch von 2% bei 6-8-maliger Nutzung am Tag mit NFC, Fingerprint und manueller Öffnung/Schließung. Dies werde ich gerne nachliefern.
Ich habe noch eine Frage zum „Zuberhörteil offline“ → Bilder vom 11Juli, da hast du geschrieben, dass dies mit dem nächsten Update nicht mehr angzeigt wird.
Kurz: Diese Meldung muss „leider“ weiterhin ignoriert werden, wenn kein Aqara Hub M3 verwendet wird.
Etwas ausführlicher:
Die Meldung soll besagen, dass derzeit keine Fernverbindung, keine Automatisierung funktionieren kann, solange nur die Aqara Home App verwendet wird. Leider hat die App keine Kenntnis über fremde Threadnetzwerke oder den parallelen Einsatz in Homekit, daher bleibt diese Meldung aktuell dauerhaft bestehen und sollte weiterhin ignoriert werden.
Ich kann aber jedem, der in Zukunft den U200 über Thread/Matter oder Home von Apple nutzt, empfehlen, in erster Linie die Home App oder ggf. Alexa oder Home Assistant zu nutzen. Man möchte ggf. die Tür verriegeln/entriegeln (demnächst)/öffnen, ggf. den Batteriestand abfragen oder (noch nicht verfügbar) lesen, ob die Tür offen oder geschlossen ist - und das kann man von überall über Fernsteuerung und nicht nur per Bluetooth neben dem U200 - oder Natürlich über U200 mit dem Aqara M3 Hub und der Aqara Home App.
Hallo zusammen, da ich hierzu nichts finden kann, möchte ich gern fragen, ob jemand auch Probleme hat, das Firmware Update via Bluetooth auszuführen. Ich habe es schon einige Male versucht, aber es bricht jedes Mal ab.
Firmware geladen - ok
Firmware übertragen - ok
Update ausgeführt bei 52% Abbruch mit Fehler Falscher Code: -1116 und Bluetooth ist weg.
Bin echt mit meinen Latein am Ende
Ansonsten hier ein tolles Forum, um sich über das Aqara auszutauschen .
Hallo Jimbob, da müsstest du uns tatsächlich noch einige Infos liefern:
Von welcher Version auf welcher Version hast du vor upzudaten?
Aktuell welche Aqara Home App - Version hast du installiert?
Welches iPhone / Android Smartphone verwendest du? Wieviel Akku ist im Smartphone vorhanden und ist auch der Energiesparmodus deaktiviert bei dem Update? Sind weitere Geräte per Bluetooth verbunden? Bitte erstmal trennen testweise.
Das Update dauert ungefähr 15 Minuten (ca. 10 min beim ersten Vorgang U200 und ca. 5 min beim Keypad)
Das Smartphone muss sich beim Update relativ nah (durchgehend) am U200 und Keypad aufhalten
Es werden zwei Updates aufgespielt (also er beginnt zweimal… einmal wird das U200 und danach nochmal das Keypad aktualisiert)
Wieviel Akku hast du am Keypad (Striche ersichtlich) (Batterie oder per Klingeldrahtkabel?) und am U200 (Prozent)?
Welche Plugin-Version wird dir in der Aqara Home App angezeigt? (Zu finden unter Zubehör → Aqara U200 Schloss wählen → Oben rechts auf 3 Punkte → Nochal oben auf die Gerätegrafik U200 mit Keypad drücken → Ganz runter scrollen)
Viele Fragen, die aber zu einer Problemlösung führen können.
vielen Dank für Deine Antwort. Okay verstehe ich, also dann mal los
Aktuelle Version 3.0.0_0058 auf 3.0.0_0065
App Version 5.01 Android
Xiaomi 11T Pro, Akku war bei 80%, Energiesparmodus deaktiviert
Hatte das Smartphone direkt neben dem Türschloss und das abgenommene Tastenfeld liegen
U200 hat 100% und Tastenfeld hat 3 Striche Akku
Plugin Version 1.0.248
Glaube ich habe nichts vergessen.
Dankeschön.
Zusatz:
Bei 48% kommt die Meldung, dass das Türschloss erfolgreich aktualisiert wurde, dann geht es weiter zu 52% … 2 x kurzes piepen und dann die Fehlermeldung mit dem Code. Anschließend kommt die Info als Text … “Bluetooth wieder hergestellt”, was dann aber wohl zu spät ist.
Hallo Jimbob, vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Ich kann Dir definitiv sagen, dass nach Deinen Angaben alles völlig normal ist und zu keinen Problemen führen kann. Jetzt kann es nur noch zwei physische Probleme geben:
U200 mit Keypad
Xiaomi 11T Pro
Da ich leider kein Smartphone mit Android besitze und ich leider auch nur durch Recherche erfahren habe, dass gerade beim Xiaomi 11T Pro einige Forenbeiträge bezüglich Bluetooth-Unterbrechungen gefunden habe (Bluetooth Verbindung bricht immer wieder ab (Xiaomi 11T / 11T Pro Forum))… - Hättest Du vielleicht kurzzeitig ein Tablet oder ein zweites Smartphone bei Dir zu Hause ausleihen können, wo Du mit der App, Deinem Login zu Aqara Home und dem erneuten Versuch des Updates - um einen Fehler des Xiaomi 11T Pro auszuschließen - testen könntest?
Die Meldung “Bluetooth wurde wiederhergestellt” ist anormal. Eine solche Meldung, dass hier die Verbindung getrennt wurde, kommt beim Update nie. Möglicherweise kann die App dann nicht unterscheiden, ob das U200 jetzt durch den Reboot selbst die Verbindung kurzzeitig trennt oder ob dies durch das Smartphone geschieht. Das Smartphone startet dann das Update auf das zweite Gerät (Keypad oder U200), obwohl das erste nicht abgeschlossen wurde… Schon etwas speziell…
Danke Matze89 - Wenn ich das mit einem Tablet oder anderem Smartphone versuche, muss ich dann das Türcodeschloss zurücksetzen oder kann man einfach alles noch mal mit dem neuen Gerät einrichten?
Nein, dein Schloss wird zertifiziert am neuen Gerät durch das einloggen des Aqara Accounts. Alles gut:
Wichtig: Du musst die App Aqara Home in deinem Smartphone Xiaomi beenden oder Bluetooth vorübergehend blockieren, weil er keine zwei Verbindungen am U200 aufbauen darf.
Was soll ich sagen, habe es mit einem iPad probiert und es passiert das gleiche wie mit meinem Smartphone. Bei 48% Sprachnachricht, dass das Update erfolgreich abgeschlossen wurde und bei 52% piept das Türschloss 2 x und dann bricht der Vorgang ab.