Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch

Hey, puh das klingt wirklich schlecht… Da bleibt womöglich nur noch der Kontakt mit Aqara support@aqara.com oder ein Austausch beim Verkäufer, da hier definitiv ein Defekt vorliegt.

Man könnte noch den Versuch davor wagen, ein Werksreset durchzuführen… das wäre noch eine minimale Hoffnung.

Hallo Matze,

so noch mal ein Werksreset durchgeführt, nochmals probiert, aber es gelingt einfach nicht. Ich schicke es zurück und bekomme morgen ein neues zugeschickt. Vielen Dank für Deine tolle Unterstützung. :slight_smile:

Gut so! Freut mich das es so schnell mit dem Umtausch (Amazon?) geklappt hat. Sei so gut und gib uns mal morgen - hoffentlich - positive Rückmeldung. :slight_smile:

Erste Tests mit der 66er Firmware sind absolut positiv.
Das wichtigste Feature funktioniert jetzt zuverlässig:

  • Entriegeln der Falle, wenn die Türe nicht verschlossen ist.

Vorher musste immer vollständig verriegelt sein, damit auch die Falle gezogen wurde. Jetzt zieht er die Falle beim Entriegeln über eine HA Automation über einen Aqara Taster auch an, wenn das Schloss nicht komplett verriegelt war.

Genau so habe ich mir das vorgestellt.

2 „Gefällt mir“

Da kann ich nur zustimmen. Jetzt fehlt diese Funktion nur noch bei Matter in Homeassistant.

Hallo Matze, hallo Community …

was soll ich sagen…das neue Türschloss ließ sich ohne Probleme updaten.
Da fällt mir echt ein Stein vom Herzen. :wink:
hier war zwar schon die 3.0.0_0065 als Firmware installiert, aber ich habe per Update die 66er installiert, ohne eine Problem.
Da hatte sich wohl in das vorherige Türschloss irgendwo ein Fehler eingeschlichen.
Und Matze genau, ich hatte das bei Amazon direkt noch mal bestellt, dass defekte geht morgen zurück mit ner Fehlerbeschreibung.

Danke für die tolle Hilfe hier.
Schönen Sontag Euch allen. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich wollte hier auch kurz meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Schloss kundgeben. Gekauft hatte ich es vor 2-3 Wochen und anschließend auch gleich installiert und eingerichtet (auch unter Zuhilfenahme des entsprechenden YT-Videos von Simon). War alles recht easy und hat auf Anhieb geklappt.

Jetzt hatte ich mir noch den M3 Hub besorgt und diesen installiert. Irgendwie parallel dazu erfolgte auch das FW-Update des Schlosses auf die 66er Version. Jedenfalls wurde ich in diesem Zusammenhang dazu aufgefordert, eine Neukalibrierung des Schlosses vorzunehmen. Ich weiß nicht, wie oft ich es versucht habe. Die Kalibrierung hat letztendlich jedenfalls nicht geklappt, bzw. wurde immer an verschiedenen Stellen abgebrochen. Wenn ich weit kam und eigentlich wieder eine dieser nervigen Melodien abgespielt werden sollte, kam für einige Sekunden (gefühlt recht lange) quasi ein Dauerton. Nach kurzer Zeit kam der Hinweis, dass Kalibrierung nicht erfolgen konnte.

Nachdem ich heute den halben Tag erfolglos an unserer Haustür verbracht hatte wurde die Rücksendung eingeleitet und ein Neukauf getätigt.

Ich hoffe, dass es ab morgen dauerhaft problemlos funktioniert.

Servus, nicht selten. Aber eigentlich auch egal, wenn man schon Austausch eingeleitet hat. In diesem Zusammenhang (wo der Ton dauerhaft stehen bleibt) gibt es zwei Fehlerberichte mit über 20 solcher Fälle (bei Aqara Slackboard):

  • Wenn Du den U200 noch nicht eingebaut hast und jetzt vorsichtig mit einem Schlüssel in alle Richtungen drehst, spürst Du verschiedene sehr schwere und leichte Widerstände? U200 ist jetzt in den letzten Versionen etwas (empfindlicher), wenn die Umdrehungen sehr unterschiedliche Widerstände haben. Er muss einen „Mittelweg“ finden zwischen „ich drehe sehr fest und könnte einen Schlüssel abbrechen“ und „oh ein Widerstand - ich breche den Vorgang ab“. Ab V60 wurde leider der zweite Weg gewählt, da das Brechen des Schlosses sehr häufig vorkam. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Den Zylinder etwas mit Zylinderschlossöl schmieren - evtl. sogar die Schraube des Zylinders kurz lösen und etwas neu ausrichten und drehen, bis er sich leichter drehen lässt und die zweite: Bei der Montage der Platte auf dem Zylinder (über 3mm Befestigung und/oder Verklebung) darauf achten, dass der Schlüssel nicht an der Montageplatte „kratzt“, denn auch das verursacht einen zu großen Widerstand.

  • Das nächste Problem ist die Kalibrierung selbst ab v60. Die Tür muss am Anfang nicht nur geschlossen, sondern auch verriegelt sein!!! Und zwar bis zum Endpunkt (meistens 2-3 Umdrehungen…) Jetzt ist sie empfindlicher und muss je nach Tür die richtige Umdrehung finden - dann wird der komplette Vorgang auch klappen.

Hi matze,

aufgrund des sehr geringen Überstandes des Zylinders hatte ich Montageplatte “nur” an das Schließblech geklebt. Das Schloss ist mit eingestecktem Schlüssel einwandfrei und normal/soft gelaufen.

Der Hinweis zur Verriegelung ist interessant! Ich hatte heute dazu auch verschiedene Varianten probiert. Bei der ursprünglichen Installation hatte ich nach meiner Erinnerung die Tür lediglich zugezogen ohne zu verriegeln. Ich werde es jedoch bei der Neueinrichtung berücksichtigen.

Danke für deine Hinweise.

1 „Gefällt mir“

Nach einer Woche mit der Version V66 möchte ich einen aktuellen Batteriestatus übermitteln: Ich bin mir noch nicht 100% sicher, ob das wirklich das richtige Ergebnis wiedergibt. Letzte Woche Montag wurde der Akku über Nacht geladen und seitdem sind nur knapp 2% verbraucht. Ich würde gerne diejenigen, die auch auf V66 up to date sind, bitten, mir ihren aktuellen Batteriestatus der letzten Woche hier im Forum zu übermitteln. Ich denke, dass man hier noch keine wirkliche Prognose abgeben kann, wenn der Akku erst zu 100% geladen wurde. Ich hoffe also auf eure Ergebnisse.

Würde mich über einen Austausch freuen. Vor der Version 66 war ein wöchentlicher Verlust von rund 15% (was knapp 2 Monate Nutzungsdauer bedeutet).

Nach einer Woche mit der Version V66 möchte ich einen aktuellen Batteriestatus übermitteln: Ich bin mir noch nicht 100% sicher, ob das wirklich das richtige Ergebnis wiedergibt. Letzte Woche Montag wurde der Akku über Nacht geladen und seitdem sind nur knapp 2% verbraucht. Ich würde gerne diejenigen, die auch auf V66 up to date sind, bitten, mir ihren aktuellen Batteriestatus der letzten Woche hier im Forum zu übermitteln. Ich denke, dass man hier noch keine wirkliche Prognose abgeben kann, wenn der Akku erst zu 100% geladen wurde. Ich hoffe also auf eure Ergebnisse.

Würde mich über einen Austausch freuen. Vor der Version 66 war ein wöchentlicher Verlust von rund 15% (was knapp 2 Monate Nutzungsdauer bedeutet).

Erster Wert - Grün: Tür aufgeschlossen - Rot: Tür abgeschlossen | Zweiter Wert - Gelb: Tür geöffnet | Dritter Wert: Batterie %

Hier mein Akkuverlauf seit dem 13.7. bis heute. Ganz Interessant, ich war vom 30. bis 13. in Urlaub, sodass kein Schließvorgang stattgefunden hat - das ist auch deutlich im Verbrauch zu sehen. Wann genau die Installation von V66 stattgefunden hat, kann iah leider nicht sagen - dürfte aber recht kurzfristig nach dem 13.8 passiert sein.

Hier der Verlauf vom 13.8. bis heute. Leider ist auch deutlich zu sehen, dass ich nach dem Update von HA/Matter deutlich mehr Verbindungsabbrüche zum U200 habe :frowning:

Vielen Dank für die aufschlussreiche Information über den Verbrauch. Bei dir kann man deutlich erkennen, dass der Verbrauch ab V66 bei ca. 7% pro Woche (knapp 3,5 Monate Akkulaufzeit möglich) liegt. Da du auch eine detaillierte Statistik beigefügt hast, kann man auch deutlich erkennen, dass du abends die Tür nicht abschließt? Gerade hier wurde mir von Aqara versichert, dass man die Akkulaufzeit sogar verlängern kann, wenn man das Gerät (gerade nachts würde es durchgehend Sinn machen) auf abschließen lässt.

Einfache Automation zb.
Wenn “nach Sonnenuntergang” - Dann “den Schloss auf abschließen stellen”

trigger:
  - platform: sun
    event: sunset
    offset: 0
condition: []
action:
  - action: lock.lock
    target:
      entity_id: lock.eingangstuer

und ggf. noch eine Automation
Wenn "nach Sonnenuntergang und “von Tür auf zu Tür zu” - Dann “den Schloss auf abschließen stellen”. (In Kombination)

trigger:
  - platform: sun
    event: sunset
    offset: 0
  - platform: state
    entity_id:
      - binary_sensor.eingangstuer
    from: "on"
    to: "off"
condition:
  - condition: sun
    before: sunrise
    after: sunset
action:
  - action: lock.lock
    target:
      entity_id: lock.eingangstuer
    data: {}

Hast du sonst noch bestimmte Funktionen in der Aqara Home App aktiviert? (Hilfsdrehen, Lautstärkeeinstellungen, Fehlgeschlagene Sperrversuche, Nachtverschluss, Automatische Sperre, Nicht stören-Modus, Passage-Modus…)

Konntest Du schon die Fehlerquelle identifizieren, die zu Deinen Abbrüchen geführt hat? (sind schon echt einige seit dem Update bei dir passiert…) Mehrere Thread-Boarder aktiv? Beta-Update von iOS und/oder tvOS aktiv?

Ist bei mir auch so , seit dem letzten update im HA verliert es ständig die Verbindung in Matter. Im Homekit ist alles in Ordnung.

@LvS21 und @le_frog99, könntet ihr uns bitte eure Hardware-Einstellungen mitteilen, wie ihr sie in Home Assistant eingebunden habt und wie eure Thread-Netzwerk-Infrastruktur aussieht? Läuft bei euch auch Matter-Server 6.4.1 unter HA?

Ich selbst hatte jetzt zweimal das Vergnügen, dass die Verbindung konstant war - ich habe über HA einen Befehl an Homekit (AppleTV 4K als Thread) gesendet, es hat mir sogar mitgeteilt, dass es den Befehl von HA erhalten hat - aber der Status des Schlosses hat sich nicht geändert. - Ich befürchte, dass, wenn die Verbindung über den Home-Thread als Border Router erfolgt, hier ein Problem seit tvOS 17.6 oder auch generell ein Fehler der 17.6er - OS-Reihe in der Matter-Software vorliegen könnte. (Da er ja den Dienst verarbeiten soll und durch HA eine Weiterleitung erhält aber nicht ausführt - auch die Rückmeldung bleibt bei “wird geschlossen” oder eben “wird geöffnet” an HA) - Den Fehler konnte ich durch einen Neustart des Komplettsystems von Home Assistant wieder beheben.

Im HA ist es via Matter eingebunden. Es gibt bei mir 4 Thread Router, AppleTV, Homepod, Aqara Hub M2 und HA. Matter Server is 6.4.1 ja

IOS Geräte laufen auf IOS18 Beta. Schloss wurde zuerst mit Homekit über Matter gekoppelt , danach in Homeassist gekoppelt. Ich sehe aber gerade das die Unterbrechungen bei mir jetzt anscheinend weg sind.

Gekoppelt also über Homekit, mit Kopplungsmodus dann an Home Assistant? - Noch die Frage von mir: Hast du auch Alexa und auch da eine Kopplung ausgeführt?

Da du ja erwähnt hast bereits auf OS 18 läufst… - Hast du primär eines der Geräte als Border definiert? Das wäre eines der neuen Funktionen unter iOS 18.

Bei mit ist es ein unraid mit HA als VM. Board Router ist ein auf openThread geflashter Sonoff Plus E-Stick, welcher vom unraid in die VM durchgereicht wird.

/dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20230804153908-if00

Apple-Router habe ich keine - das Thread-Netz besteht aktuell tatsächlich nur aus dem Sonoff und dem U200.

Matter-Server: 6.4.1
OpenThread Border Router: 2.9.1
Core: 2024.8.2
Supervisor: 2024.08.0
Operating System: 13.0
Frontend: 20240809.0

Bei mir ist eine Automatisierung aktiv, welche das Schloss 15 Sekunden nach geschlossener Tür (eigener zigbee Kontakt) abschließt.

Ja, Hilfsdrehen ist eingeschaltet, ansonsten ist nichts weiter aktiv. Aufgeschlossen wird per Fingerprint und Türcode - kein iPhone oder RFID.

Nein, bislang leider nicht - da das Problem aber nach dem Update von HA aufgetreten ist, gehe ich eher von einem HA Problem aus - ohne dies aber genau zu wissen, da ich das HA Update und U200 Update fast zeitgleich vorgenommen habe. Nach dem Update auf V66 ist das Problem immer noch vorhanden.

Genau, mit dem Kopplungsmodus aus Homekit raus an HA gekoppelt´.

Meine Bridge im dsa AppleTV, läuft bei mir besser als mit Homepod. Der spinnt immer mal.

Matter Probleme gibt es bei mir und ein paar anderen auch. Siehe hier.

Gruß
Osorkon

2 „Gefällt mir“