Aqara - Schaltbare Steckdose

Hi, ich verzweifele gerade an der schaltbaren Steckdose von Aqara (Aqara Zigbee Steckdose, Erfordert Aqara Hub, Smarte Steckdose mit Strommessung, Programmierung, Timer-Modus und Sprachsteuerung, Funktioniert mit HomeKit, Alexa, Google Assistant und SmartThings : Amazon.de: Baumarkt).

Will einzelne Verbraucher und deren Stromverbrauch in HA anzeigen und beobachten und habe insgesamt 4 Steckdosen im Einsatz. Zwei funktionieren so wie gedacht und zwei zeigen mir einfach keine Leistung an.

Ich habe im Verdacht, dass die Steckdosen nicht mehr funktionieren, wenn man sie nach Einbinden in HA nochmal an einen anderen Ort bringt. Kann das sein?

Oder hat sonst jemand Ideen nach Sichten der Screenshots?

Eingebunden über Zigbee2MGTT und wie gesagt, zwei scheinen zu funktionieren. Zwei lassen sich Schalten, aber zeigen keine Werte an.

Liebe Grüße und wenn bei meinem ersten Post hier etwas nicht richtig sein sollte, bitte aufklären.
Manuel




Das heißt, der Leistungswert im dritten Screenshot ist irgendwie alt oder falsch? Weil da steht ja ein Wert. 3,4 W.

Das ist der Netzwerkschrank. Da wird zwar ein Wert angezeigt, aber irgendwie kann ich den nicht glauben. Laut Screenshot sind ja noch 0 kwh verbraucht worden in jetzt ca. 2 Wochen. An der Steckdose hängen insgesamt glaube 8 Verbraucher (Nas Server, Hue, somfy, HA, Drucker, 1komma5grad Heatbeat, Fritzbox Router) … ich denke doch, dass die deutlichlich mehr verbrauchen oder?

Ja, klingt nicht plausibel. Allerdings, wenn du die schalten kannst… häng doch mal einen Fön dran und schau, ob dann 1000 W angezeigt werden oder so…

Funktionieren schon, aber ggf. nicht mehr vollständig. :slightly_smiling_face: Genau zu dem Effekt das Power-Werte von Z2M nicht mehr, oder nicht mehr richtig gemessen werden, gibt es div. Diskussionen bei Z2M.

Ich weiß nicht wie das bei Aqara Plugs aussieht weil ich die nicht nutze und weil man bei/zu Aqara immer irgendetwas liest wie z.B. lässt sich nur am Coordinator anlernen, oder auch wechselt nicht mehr selbstständig die Route im Mesh oder so, aber sofern das möglich sein sollte entfern mal den Plug bei Z2M (Entfernen erzwingen)
Z2M_Entfernen
und versuch den Plug dann am Einsatzort - also beim Netzwerkschrank - wieder neu anzulernen. Entweder falls möglich direkt über einen Zigbee Router dort in der Nähe, oder direkt über den Coordinator, oder halt über Alle.
Z2M_Anlernen
Wenn der Plug neu angelernt wurde nennst Du ihn wieder um und gibst ihm wieder den alten, bisherigen Namen. Incl. HA-Entitäten aktualisieren.
Z2M_Gerät_umbenennen

Anm.: Teilweise braucht das entfernen und neu anlernen auch mehrere Versuche. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Danke für deine Antworten.

Das Neuanlernen mache ich gerne. Allerdings eher beim “EBike” Stecker, da der flexibel einsetzbar ist.

Beim Netzwerkschrank ist es echt tricky, hab da vielleicht einen Knoten im Kopf. Wenn man den Aqara anlernt liefert er keinen Strom, heißt, wenn ich ihn neu anlernen, ist der gesamte Netzwerkschrank tot. Ohne HA, Router, Zigbeestick usw. kann ich aber nicht anlernen … deshalb hab ich den Plug woanders angelernt und dann die Mehrfachsteckdose mit allen Netzwerkschrankdingern rausgezogen und den Plug davor gesetzt.

Ich hab auch an meinem TV und meiner Kaffeemaschine die Aqara Plugs und ehrlicherweise finde ich alle Werte nicht so plausibel…

Vielleicht kommen sie einfach auf Kleinanzeigen und ich geh auf einen anderen Anbieter. Irgendwie komisch, dass gerade die eher teureren so rumzicken.

Wie gesagt habe ich keine eigenen Erfahrungswerte mit den Aqara Plugs. Bei meinen 16 Plugs hier handelt es sich halt alles um irgendwelche Tuya OEM Plugs von unterschiedlichen Labeln und von denen habe nur manche das Problem das sie Power-Werte < ~ 5 Watt nicht anzeigen können und dann immer wieder 0 Watt anzeigen. Das Thema wurde gerade auch hier besprochen:

Das Aqara Geräte durchaus “zickig” sein können weiß ich halt auch nur aus den unzähligen Diskussionen und Infos dazu.

Das

kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen. Ist denn bei dem Netzwerkschrank auch Deine HA Kiste mit dem Zigbee Dongle, oder ist Deine HA Kiste mit Zigbee Dongle wo ganz anders? Wenn die HA Kiste mit Zigbee Dongle bei/im Netzwerkschrank ist, dann musst Du den Aqara Plug doch nicht dann anlernen wenn er in der für den Netzwerkschrank genutzen Steckdose steckt, sondern einfach in irgendeiner anderen Steckdose in dem Raum. Anschließend steckst Du den Plug halt um in die für den Netzwerkschrank genutzte Steckdose.

Aber ok ich weiß nicht wie Dein Aufbau und Deine Räumlichkeiten sind und wo was läuft. Daher kann ich auch nur spekulieren was Du ggf. bzgl. dem anlernen machen könntest. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Doch, du hast das richtug zusammengefasst. Alles ist in einer großen Mehrfachsteckdose und die geht an die Wandsteckdose.

Ich habe es ja genauso gemacht, wie du gesagt hast. Den Aqara wo anders angelernt und dann einmal alles vom Strom genommen und den Aqara dazwischengesteckt. Nur kommen dann halt diese komischen Werte.

Der Föntest verlief positiv. Tatsächlich gab es erst keine aktuellen Stromwerte, erst als ich ihn einmal per HA geschaltet hab wurden >1000 Watt. So klappt ws jetzt auch bei den anderen. Einmal am neuen Ort schalten und er registriert sinnvolle Verbräuche.

Nun hänge ich wieder am Netzwerkschrank. Wollte da auch schalten. Aus geht - An weil Internet HA, Zigbee, alles weg ist, geht logischerweise nicht. Ich probiere es weiter.

OK das Verhalten wäre dann aber auch nicht wirklich normal. Wenn ein Plug einmal irgendwo einen Verbrauchs-/Power-Wert gemessen hat, dann sollte er das auch weiterhin tun, selbst wenn er dann in eine andere Steckdose gesteckt wird. D.h. sobald der nächste Intervall zur Datenübermittlung folgt sollten dann auch die neuen und geänderten Verbrauchs-/Power-Werte geliefert werden.

Du kannst mit dem Plug ja mal ein paar “Trockenübungen” mit verschiedenen Verbrauchern machen und Dir dann bei Z2M unter Status die sich - hoffentlich auch bei Dir - dann ändernden Werte anschauen. :slightly_smiling_face:


Oder Du rufst den Power-Wert dann mal direkt über die Z2M Entwickler-Konsole ab:

VG Jim