Moin,
Ich habe mit dem Aqara Heizkörperthermostat E1 das Problem, dass dieses unter Z2M nur die Modie Off und heat hat. Ich weiß also nie, ob das Venil wirklich geschlossen ist. Hat da jemand schon mal was in der Richtung probiert? Hatte mal an eine Automation gedacht, die auf off schaltet, sobald die soll Temperatur erreicht ist und wieder in heat schaltet sobald die Temperatur die soll Temperatur unterschreitet. Hat jemand sowas schon am laufen?
Hi Markus,
es gibt Integrationen wie Better Thermostat oder Versatile Thermostat, die dann zB. so eingestellt werden können, dass sie die Temperatur einfach auf 5°C stellen, was dann auch einem Ausschalten entspricht.
Ich benutze Better Thermostat, denn ich möchte mich nicht mit Automationen herumschlagen müssen, sondern möglichst effizient heizen. Dh. die Integrationen schauen sich u.A. die Außentemperatur an und wenn sie wissen, dass es so wie morgen 21°C und sonnig wird, dann heizen sie am späten Vormittag nicht mehr, weil es ja eh warm werden wird.
VG
Namensvetter
Ich mache meine Heizungsautomationen gern selber. Better Thermostat ist nichts für mich, mache es gerne selber. Das ist aber auch nicht das Problem. Ich möchte gerne bei dem Aqara Thermostat so etwas wie einen Idle Modus, also Leerlauf haben bzw. “simulieren”, so dass ich auch im Heizungsverlauf sehen kann, ob die Heizung gerade aus ist oder das Ventil geöffnet. Hätte ja sein, können, das jemand so etwas schon mal gemacht hat.
Edit: So wird es vielleicht deutlicher was ich meine.
So sieht es bei meinem Bosch Thermostat aus.
So bei meinem Aqara.
Der Aqara Thermostat war quasie nie geöffnet, aber trotzdem immer im heat Modus.