Hallo zusammen, ich bin zu den Themen noch recht unerfahren, hab zu meiner Frage aber leider so nichts gefunden. Ich hab mir mal eine Übersicht erstellt, meine aktuellen Zigbee Geräte (Lampen, Schalter, Bewegungsmelder, Steckdosen) pro Raum zusammengefasst. Ich habe aktuell 2 HUE bridges und 74 sind bereits Aktiv in Nutzung eingebunden. Da ich auf Home Assistant umstellen möchte hab ich mir auch Gedanken gemacht, was in Zukunft noch gerne umgestellt werden soll. Da komme ich dann auf ca. 205 die mal eingebunden werden sollen. Wie z.B. Sensoren für Fenster, Rollosteuerung, Heizungsthermostate, Rauchmelder usw. Ich frage mich, wie ich im Endausbau 205 Zigbeegeräte betreiben kann? Laufen wird das System auf Proxmox mit einem Intel Nuc. Ich hab mir bereits ein SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus, Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N bestellt. Aber ich vermute, das der allein nicht aussreichen wird ? Herzlichichen Dank schon mal für die Unterstützung. LG Maik
Ich betreibe HA auf einen älteren Lenovo Tiny mit 8GB RAM, ebenfalls mit Proxmox.
Ich verwende derzeit noch einen Conbee II Stick beabsichtige aber umzusteigen.
Derzeit habe ich auch an die 200 Geräte laufen und im Großen und Ganzen funktioniert das eigentlich ganz gut.
Prozessor und Speicher sind laut Systemmonitor nicht mal zu 50% ausgelastet.
Und ich habe nicht wenig Automationen laufen die regelmäßig ausgeführt werden.
Ich merke allerdings schon zeitweise Latenzen und Geräte müssen manchmal neu angelernt werden.
Ich führe das aber auf die Hardware (Zigbeestick und Endgeräte) zurück weshalb ich vorhabe den Stick zu wechseln.
Wenn das Netzwerk gut abgedeckt ist sollten 200 Geräte kein Problem darstellen. Ich habe viele Lampen und Steckdosen die das Netz gut abdecken und erreiche damit sogar den Garten.
U.a.:
Dabei gehe ich auch auf das Thema Dongle und halt auch auf den Sonoff Dongle-P ein.
VG Jim