Anwesenheits erkennung mit Companion App

Moin zusammen

ich versuche grade mittels der Companion app zu versuchen das HA erkennt ab wann mein Handy nicht mehr mit Wlan verbunden ist und wann es wieder verbunden ist aber jedesmal wenn ich das versuche zu simulieren sprich Handy in Flugmodus oder einfach Wlan aus sehe ich bei der Mobile App Integration keine Veränderung erst wenn ich die App starte und dann auch Wlan einschalte aktualisiert sich das hat jemand ne idee woran das liegt oder kann ich die Sensoren die die App nach HA schickt zu nicht benutzen um zu tracken ob ich da bin oder nicht…..Zonen würde ich zusätzlich gerne …will aber gerne eine doppelte Absicherung.

Oder muss ich dafür zwingend den Fernzugriff also entweder vpn oder Cloudflare eingerichtet haben?

evtl. kann ja wer helfen oder hat eine idee :slight_smile:

Danke :slight_smile:

Wenn Du die Companion app zur Standort Lokalisierung verwendest tust, dann erfolgt diese über GPS. Und nicht über die Verbindung zu deinem WLAN.

Zum Testen einfach mit Deinem Handy die Heimzone verlassen.

Berücksichtige, dass das Ganze nur funktioniert, wenn Du einen Remote Zugang für Deine Home Assistant Instanz eingerichtet hast.

Wenn Du WLAN verwenden tust, da nehme die Ping Integration.

Gruß
Osorkon

Ah okay verstehe.

Ich wollte halt gerne zusätzlich die Sensoren BSSID oder SSID welche die companion app ja auch übermittelt nutzen um zu tracken ob ich in wlan bin….aber wenn ich das richtig verstehe kann das ja auch nur übertragen werden wenn ich eib Remote zugriff habe.

Das mit der Zone geht das habe ich schon getestet.

Danke

iPhone?

Wenn ja: iPhone Device Trecker aus dem HACS - läuft sehr gut!
Ums per Compagnien zu machen braucht man meines Wissens die Cloud.

Ich nutze seit ein paar Wochen beides parallel für maximale Zuverlässigkeit und habe damit die Erkennung aus HomeKit vollständig abgelöst.

ja iphone… ja das mit der cloud habe ich mir gedacht das bestätigen auch meine tests….das mit aus HACS versuche ich mal…zudem habe ich auch eh das problem das ich den sensor für ssid gar nicht im dropdown menü bei den device trackern nutzen kann warum auch immer

Danke

LG

Wenn du es per SSID machen willst kannst du dir auch einen Helfer anlegen
Wenn SSID xyz DANN schalte Boolean “Henry ist zuhause” ein oder so ähnlich.
Man kann sich da immer irgendwie was zurecht basteln, aber geb ich dir recht: Ganz sauber ist das nicht.

Ich habe bei meiner Person sowohl die die iPhone Trecker Entität als auch mein Device über die Companion App hinterlegt.
So feuern meine Automationen auch wenn eins von beidem ausfällt (zB kein Wlan vorhanden oder App hat sich aufgehängt)

Verwende den Auslöser Entität → Zustand
Als Entität gibst Du dann den SSID Sensor an.

Auslöser Verlassen des WLANS mit der SSID “Mein Zuhause”

  - trigger: state
    entity_id:
      - sensor.xyz_ssid
    from: Mein Zuhause

Auslöser Verbinden des WLANS mit der SSID “Mein Zuhause”

  - trigger: state
    entity_id:
      - sensor.xyz_ssid
    to: Mein Zuhause

Die Verbindung mit dem WLAN mit der SSID “Mein Zuhause” als Bedingung

conditions:
  - condition: state
    entity_id: sensor.xyz_ssid
    state: Mein Zuhause

Mit keinen WLAN verbunden wäre der Zustand “Not Connected”

Edit:
Wenn Du einen Binär Sensor erstellen möchtest.
Neuen Helfer → Template → Binärsensor
Mit folgenden Template

{{ is_state('sensor.xyz_ssid', 'Mein Zuhause') }}

Gruß Osorkon

cool ich danke dir :slight_smile: