Hallo in die Runde,
ich habe am Wochenende angefangen mich mit dem Thema Home Assistant zu beschäftigen, ich bin eigentlich schon öfters darüber gestolpert, aufgrund meiner grauenvollen Englischkenntnisse aber auch immer wieder davon abgekommen mehr zu machen.
Ich würde das gern mit diesem deutschsprachigen Forum ändern wollen, weil mich Home Assistant einfach zu sehr interessiert.
Zu meinem Vorhaben.
Wir haben neu gebaut und stehen kurz vor dem Umzug ins neue Eigenheim. Wir werden alles was mit Beleuchtung zu tun hat mit Philips Hue steuern, hier führt kein Weg mehr daran vorbei, da wir im Laufe der letzten Jahre bereits alle Lampen,Leuchten und Schalterchen dafür gekauft haben und auch das Haus so geplant ist, dass keine normalen Schalter sichtbar sind. Das heißt, alle eigentlichen Schaltverbindungen sind zwar dort vorhanden, wo eigentlich auch die Schalter platziert werden, aber es ist alles überputzt und geschlossen, sodass nur mehr Schalter von Hue verwendet werden können. Die Lampenauslässe führen entsprechend alle Dauerstrom.
Getestet haben wir Hue jahrelang in unserer Wohnung und sind durch null Fehler davon überzeugt, dass das schon alles klappen wird (Backup wäre im absolut schlimmsten Fall alle Schalterdosen wieder zu öffnen). Seit Weihnachten haben wir alles mittels Apples HomeKit und matter in einem weiteren Testlauf, den wir mit wenigen Ausnahmen auch für gut befinden.
Durch matter hat sich einfach die Möglichkeit ergeben, über mehrere Hue Bridges hinweg zu kommunizieren. Heißt, wir schalten mit einem Schalter von Brigde 1 Lampen auf Bridge 1, 2 und 3, völlig problemlos. Mit an Bord auch immer Alexa, die ebenfalls problemlos ihre Dienste verrichtet (hätte ich fast vergessen zu erwähnen, Alexas sind in jedem Raum an der Decke fix gesetzt, sodass zusätzlich auch alles mit der Sprache bedient werden kann).
Die Konfiguration mittels HomeKit für jede Lampe und jeden einzelnen Schalter ist extrem aufwändig, natürlich scheue ich den Aufwand nicht, stelle mir gerade nur die Frage, ob es sinnvoll ist sich schon davor mit Home Assistant auseinander zu setzen um nicht alles doppelt machen zu müssen.
Ich spreche hier von rund 150 Lampen plus Schalter, Bewegungsmelder, Szenen und Automationen. Nebenbei sind Funk Raumthermostate und Rauchmelder von Bosch im System, Funk Raffstore (Außenjalousien) von Somfy und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten die mir gerade nicht einfallen. PV Anlage, Batteriespeicher, Wallbox, Heizung, Lüftungsanlage etc. könnten noch eingebunden werden, das ist aber erst mal zweitrangig und was sonst noch alles geht, wisst ihr deutlich besser als ich…
Wie steht ihr zu all dem? Würdet ihr mir zu Home Assistant raten? Hier konnte ich schon lesen, dass ich das betreiben auch mit meinem Synology NAS beginnen kann. Ist für mein Hue System vielleicht wirklich ein ZigBee Stick die Lösung?
Ich bin so unschlüssig, aber eben auch ein Spielkind, Dinge wie Hue, HomeKit und Alexa sind für uns von der Bedienung einfach ein muss, weil wir damit seit Jahren wunderbar fahren und auch meine Frau sehr gut damit klar kommt (ist natürlich auch ein sehr wichtiger Punkt).
Ich würde mich über ehrliche Reaktionen freuen. Mir ist klar, einigen wird mein eingeschlagener Weg mit all den Funklösungen nicht gefallen, aber so ist das jetzt eben. Es ist gesetzt und nun soll das beste draus gemacht werden.
Vielen Dank und nochmal ein freundliches HALLO! hier ins Forum.
Viele Grüße
Dany