Alexa Befehle über Sonos an Home Assistant

Hi zusammen,

ich versuche mich gerade schlau zu machen, ob Home Assistant auch per Sprachsteuerung über Sonos gestreut werden kann.

Also letztlich ob ich analog bspw. eines Echo Dot auch per Sonos Sprachbefehle bzw. Alexa Actions auslösen kann.

Habt ihr sowas schon Mal umgesetzt?

Was dem am nächsten kommt, wäre wohl der folgende Link:

Viele Grüße.

Also ich habe per alexa integration meine sonos speaker eingebunden eine arc und 3 ones die seperat nochmal einen mediaplayer haben also jeder hat zwei media player einmal per sonos und einmal per alexa integration. was möchtest du damit umsetzen?

Ich würde gern die Sonos Lautsprecher als Eingabe für Home Assistant nutzen, sodass ich per Sprachbefehl bspw. das Licht an und aus schalten kann.

Geht das mit deinem Setup oder wofür nutzt du die zwei verschiedenen Media Player?

nur wenn du sonos mit alexa/google verknüpft hast ansonsten gibts keine mir bekannte möglichkeit
ansonsten kannst du per alexa integration eher andere dinge machen wie benachrichtigung oder ansagen schau dir da am besten ‘’ Alexa Media Player – alle Möglichkeiten erklärt ‘’ auf YT an :slight_smile:
zu deinem punkt : There aren’t any APIs to the Sonos Voice Control (SVC) to allow for any commands to be passed to a 3rd party device for further processing.
hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Hi,

ich habe jetzt einen Sonos one Gen 2 bei mir zum Testen. Alexa habe ich am Sonos eingerichtet und kann damit auch bspw. einen Fire TV Stick steuern.

Weißt du, wie ich darauf nun per Home Assistant zugreifen kann?

Grüße.

Moin,

hast du einen Weg gefunden? Ich würde gerne meine Dots rausschmeißen und Sonos integrieren.

Beste Grüße

Genauso mache ich das auch. Ich habe den Alexa-Service in der Sonosbox aktiviert und über NabuCasa eine Verbindung zu Homeassistant hergestellt. Ob und welche Geräte du dann für Alexa freigibst, hängt von Deinem Sicherheitsbedürfnis ab. Den Komfortgewinn empfand ich als ziemlich groß. Ich nutze oft auch Scripts, die ich dann über Alexa Sprachbefehl starten lasse. Das gibt einem mehr Kontrolle darüber, was Alexa schalten darf und Du bist flexibler.
Ich würde ebenfalls empfehlen, die gesamte Logik nur auf Homeassistant zu lagern und nicht zusätzlich in der Alexa-Benutzeroberfläche. Das macht die Fehlersuche einfacher.