Akkuspeicher gesucht

Hallo miteinander,

ich habe ein Balkonkraftwerk mit 2kWh Speicher (Zendure Hub2000 mit AB2000) und gebe aktuell ca. 2-3kWh pro Tag ins Netz, einfach, weil der Akku voll ist. Natürlich könnte ich einfach noch mal 2kWh Speicher dazu packen, aber dann würde ich den Strom nicht verbrauchen können, weil die Wechselrichterleistung auf 800W begrenzt ist.

Daher hatte ich die Idee, die Energie in einem zweiten Speicher zu speichern, der nicht von den Solarzellen, sondern aus dem Netz gespeist wird. Da eine Netzeinspeisung ja auch ausfällt (wegen der 800W max.), hatte ich mir überlegt, einige Geräte im Haus direkt aus dem Speicher zu betreiben.

Dafür bräuchte ich also einen Speicher mit integriertem Wechselrichter, der vom Netz getrennt ist, also mit einer Notstromsteckdose, dessen Ladeleistung sich einstellen lässt, damit ich soviel in den Speicher schieben kann, wie das BKW ins Netz speist.
Schön wäre auch ein DC-Ausgang, damit ich diverse Geräte (Router, NAS, Switch, zwei Raspberrys usw.) direkt aus dem Speicher betreiben kann, ohne noch mehr Umwandlungsverluste (Akku - 230V - Gerätenetzteil) zu bekommen.

Kennt jemand einen solchen Speicher und kann mir ein Gerät empfehlen, oder gibt es eine Möglichkeit (vorzugsweise legal), um die Kapazität des Solarspeichers nutzen zu können und die 800W-Grenze zu umgehen?

Vielleicht sowas?

der EcoFlow STREAM AC Pro/AC wäre so ziemlich genau das, was ich suche. Gibt’s da eigene Erfahrungen?

Nö, mein Teil ist schon älter. Musst mal auf Youtube gucken, gibt diverse Videos zu.

Schau Dir mal den Zendure 2400AC an.

Ich hab den seit kurzem in Betrieb. Ladung tagsüber durch 5 Module die auf meinem Gartenhaus(Ost/West) liegen. Bei Schlechtwetter lade ich zusätzlich von meiner Hausdachanlage sodass ich die ganze Nacht davon zehren kann.

Das System ist für Altanlagenbesitzer geeignet und kann optional über eine Offgrid Steckdose mit einer Guerillaanlage gespeist werden..

Zendure SolarFlow 800 Pro und 2400 AC: KI-gestützte Heimspeicher für Balkon- und Dach-Solaranlagen | Techgarage

Ich bastel gerade mit so einem AC Pro rum

den Zendure 2400AC und den Steam AC werde ich mir mal ansehen und durchrechnen wieweit sich das für mich lohnt.

Erst mal danke für die Tipps.