Erweitung Balkonkraftwerk mit Speicher

Liebes Forum,

ich habe mir gerade einen Zendure Hyper2000 mit Speicher bestellt, den ich als AC-Speicher nutzen werde.
Mein Balkonkraftwerk habe ich schon seit längerer Zeit in Home Assistant integriert (danke, Simon!) und lasse mir meine Ersparnis sowie den Eigenverbrauch berechnen.

Nun zu meiner Frage: Wenn der Speicher dazu kommt, muss ich dann den Sensor, der die Ersparnis berechnet, anpassen? In diversen Videos wird das häufig so gemacht, aber ich frage mich, warum.

Mein Hausverbrauch wird vom Shelly 3EM pro Phase gemessen. Sind diese Werte negativ, wird eingespeist, ansonsten verbraucht. Der Speicher ändert daran doch nichts, oder? Anstelle des Einspeisens geht der Strom in die Batterie, wird also quasi im Haus verbraucht. Beim Rückeinspeisen wird die Energie hoffentlich komplett im Haus genutzt.

Die kWh aus dem Speicher habe ich somit doch bereits erfasst, da sie nicht eingespeist werden – oder sehe ich das falsch? Vielleicht hat jemand von euch das schon so umgesetzt und ist auf das gleiche Problem gestoßen.

Beste Grüße,
Dirk

Ich habe mir auch den Hyper bestellt, um den überschüssigen Strom meiner Bestandsanlage zu speichern. Problem ist, dass der Hyper beim Laden ja Strom zuerst verbraucht, nachts dann zurückspeist. Das verfälscht die Werte in Homeassistant. Hab da aber auch noch keine Lösung gefunden. Aber vielleicht liegt es bei mir auch daran, dass ich über L1 und L2 die Photovoltaik laufen habe, der Hyper aber an L3 hängt.

Man braucht direkt die Werte von der Batterie, was sie ladet und entladet. Sonst passt das Energiedashboard nicht. Ich kenne die Speicher für BKWs nicht. Wenn sich die Batterie nicht direkt in HA integrieren lässt, wäre es vielleicht möglich den Speicher über Steckdose mit Messfunktion anzuschließen? Weil dann könnte man diese Werte sich als Batteriespeicher in HA anzeigen lassen. Wichtig ist nur, das die Steckdose Verbrauch und Einspeisung messen kann.

Mit dem Smart Plug finde ich erstmal eine gute Idee. Zendure soll wohl demnächst eine eigene Integration auf den Markt bringen die die WErte direkt liefert, aber bis dahin finde ich die Idee super.
Welcher Smart Plug kann das denn. Meine Shelly können das nicht. Da ist alles immer als Verbrauch gemessen.

Also die Shelly Plugs die ich habe können das leider nicht, da sind beide Werte positiv, egal ob Einspeisung oder Verbrauch

Also Gemini sagt:

Ohne Gewehr :smiley: