Aeotec Range Extender Zi Verbindungsprobleme

Ich habe seit etwa einem Jahr einen Aeotec Range Extender Zi im Einsatz, war immer sehr zufrieden. Kürzlich ist mit aufgefallen, dass er bei der Z2M-Karte Fehlermeldungen bringt, genauso wie einige andere Geräte in seiner Nähe. Aus dem Grunde wollte ich ein einfach mal neu einbinden - hab ihn vorher aus HA entfernt, ihn auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und die Suche in Z2M aktiviert → ohne Erfolg. Da ich dachte, der Extender wäre vllt. defekt, habe ich einen neuen gekauft. Aber auch der lässt sich von Z2M nicht finden. Natürlich habe ich es in unmittelbarer Nähe zum Raspi versucht, leider erfolglos. Andere Geräte (Fensterkontakte, Thermostate) lassen sich einbinden. Jemand ne Idee?

Hast du ihn in der Nähe vom Coordinator Angelernt?

To be sure the device correctly join the network, as the Aeotec documentation is saying, you need to be closer to the coordinator. Once it joins the network you can move it in its final location.

Quelle

Auf die schnelle sonst nicht, aber ich finde die Aeotec Range Extender Zi ziemlich überteuert (~30€).
Für ~35€ bekommst du 2 Sonoff Dongle wo du Router-Firmware aufspielen kannst, die durch die externe Antenne auch noch besser Leistung haben.
Ich habe damit die Verbindung zwischen Keller und Wohnung(1.OG) deutlich verbessert.

LG
Tobi

PS: Man darf auch mal Enter drücken, so ein Absatz erhöht die Lesbarkeit enorm meiner Meinung.

1 „Gefällt mir“

Hi Tobi!

Zuerst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen…

Wie ich im ersten Post schon schrieb, habe ich den Aeotec in unmittelbarer Nähe platziert - die kürzeste Entfernung waren 30 cm, bei anderen Versuchen war ich zw. 2 und 4 m entfernt.

Für den Aeotec hab ich mich übrigens entschieden, weil ich dem Mesh stabilere Connections spendieren wollte / musste, meinen vorhandenen Stick unterstützen wollte.

Bzgl. der von Dir genannten Sonoff-Dongles ist mir nicht wirklich klar, wo ich die anschließen sollte. An meinem Raspi hätte ich keinen freien Steckplatz und außerdem wären sie dort auch räumlich ungünstig platziert. Oder wo und wie würdest Du die Dongels anschließen?

LG retour, Maik

Es gibt bei Zigbee 3 Geräte typen.
Den Coordinator, den gibt es nur ein mal pro Netz.
Die Router, das sind in der Regel Geräte mit fester Stromversorgung, die erweitern dein Mesh Netz.
Die Endgeräte, in der Regel Batterie betrieben und nicht das Mesh erweitern.

Die Dongels mit Router Firmware fungieren als wie die Firmware schon sagt als Router, genau wie dein Range Extender.

Mit der Router Firmware brauchen die nur Strom, dafür reicht z.B. ein altes Handy Netzteil.

LG
Tobi

Ahhh, verstehe. Danke für die Aufklärung - war mir so bisher nicht bekannt.

Zusätzlich zum Coordinator und dem Aeotec hab ich natürlich in der Wohnung noch mehrere Plugs verteilt, die das Netz auch noch verbessern. Bisher war ich mit dieser Gesamtlösung sehr zufrieden, bis eben die Probleme mit dem Aeotec losgingen. :frowning:

Bei mir hat sich der Aeotec Range Extender Zi ebenfalls erst nicht verbunden trotz allen möglichen Versuchen (Ein/Aus, Taste 10 sek, Taste 20 sek, etc.).
Folgendes hat dann zum Erfolg geführt (s.Handbuch :wink: ).
Wenn das Anlernen in Zigbee2MQQT gestartet ist und der Aeotec blinkt einmal kurz die Taste drücken und schon verbindet er sich.