Welche Zigbee Repeater verwendet ihr um das Signal zu verstärken außer Geräte…
Habe jetzt von dem Ikea Teil gehört das wohl in HA funktioniert…
Welche Zigbee Repeater verwendet ihr um das Signal zu verstärken außer Geräte…
Habe jetzt von dem Ikea Teil gehört das wohl in HA funktioniert…
Hier wird öfter der Range Extender Zi empfohlen
https://www.amazon.de/AEOTEC-Extender-Zigbee-Repeater-Reichweitenerhöhung/dp/B0B4P3Y7VH
Den hatte ich auch schon gesehen …klar würde man halt 2 von deen ikea teilen bekommen…
Evtl hatcdie ja jemand im Einsatz …habe aber eigentlich nix negatives davon gehört …
Das Ikea-Teil ist top! Kannst Du bedenkenlos verwenden.
Wieso nicht direkt eine Zigbee Steckdose oder Leuchtmittel nehmen? Sind diese Dinger hier besser oder nur teurer? Ernst gemeinte Frage!
Wenn ich was zum verstärken nehme würde ich ein Zigbeestick empfehlen und eine Router Frimware rauf machen, durch die Antenne ist der empfang deutlich besser.
LG
Welchen Palast bewohnst Du?
Also ich habe hier auf 160qm einen Coordinator und keine Aktoren bewusst gesetzt und es funktioniert einwandfrei. Alles über LQI 20 und auch leicht darunter geht und ich gehe auch weit in den Garten mit der Konstellation. Wenn man basteln will und höchste LQI-Werte haben will, ok…
Ich musste z.B. zwei Stockwerke überbrücken (1. OG runter zur Waschküche im Keller, um die Waschmaschine überwachen zu können).
Habe es dann so gemacht, wie von totow vorgeschlagen.
Ne Wohnung(1.OG) die nicht direkt über dem eigenem Keller ist. Muss also schräg eine Etage überspringen.
Hallo, ich habe zwei von Ikea im Einsatz und kann sie bedenkenlos empfehlen.
Ich nutze den oben erwähnten Aeotech Extender, um vom 2. OG bis in die Waschküche im Keller zu kommen. Hat zu meiner Überraschung sofort und tadellos funktioniert, absolut konstante & stabile Verbindung.
LG
Stefan
Ich bewohne auch keinen Palast und habe 160m² Wohnfläche. Ich komme aber genauso wenig OHNE Repeater aus, wie andere. Wie bereits @totow gesagt hast: Es hängt immer von der Bausubstanz, der Umgebung der Elektrik, des Strahlungsmuster anderer Geräte und der Platzierung bzw. der PlatzierungsMÖGLICHKEIT des Coordinators ab.
Nicht immer ist eine zentrale Platzierung gegeben und wenn dann gut ausgebautes WLAN und ein oder zwei Stahlbetondeckung inkl. Fußbodenheizung (wo ja Wasser durchfließt!!!) dazu kommt, reicht meist ein Coordinator für 2 Etagen nicht mehr aus. Bei mir ist schon vom EG zum OG bei den Aqara Bewegungsmeldern und Temperatursensoren Schluss. Luftlinie zum Coordinator ca. <5m durch eine bewährte Stahlbetondecke mit Fußbodenheizung.
Empfehlen kann ich Sonoff Dongle P mit Router Firmware oder auch Sonoff Zigbee Brigde Pro geflasht mit Tasmota und der Router Firmware. Das flashen ist auch nicht so schwierig, wie es vielleicht klingt.
Ich hatte ein ähnliches Problem wie du und bin zu einer ähnlichen Lösung gekommen: Ohne Repeater ging es bei mir auch nicht. Genauso wie bei WLAN braucht es für Zigbee pro Etage einen Verstärker.
Der Sonoff Zigbee Dongle ist für mich aktuell die beste Wahl, auch weil er jetzt direkt im Browser geflasht werden kann und eine echte Antenne hat. Zusätzlich habe ich im Dachgeschoss einen Aeotec Repeater installiert, der eine etwas größere Reichweite bietet – braucht aber 230V.
Mit dieser Kombination funktionieren bei mir jetzt auch die Hue-Außenlampen, die wiederum das Zigbee-Netz zwischen den Etagen stabilisieren.