Ab wann lohnt sich eine externe InfluxDB 2

Seit Januar diesen Jahres (2023) setze ich HomeAssistant produktiv ein. Seit dem ist meine home-assistant_v2.db auf 3.3GB angewachsen. 66 ZigBee Geräte und 39 Homematic Geräte zuzüglich WiFi Geräte, Netzwerk und Medien “Kermpel” komme ich sicher auf ca 150 Geräte in HomeAssistant. Da ich keine Ahnung habe ob das viel, wenig oder normal ist und ich nun in gut 4 Monaten 3.3GB an Daten aufgenommen habe, frage ich mich ob das vielleicht ein bisschen viel für eine SQLite ist und ich nicht besser die InfluxDB 2 einsetzen sollte. (Hab mehrere Instanzen der InfluxDB sowieso am Laufen)
Gibt es irgendwelche Richtwerte? Best Practice?

Ciao
Thorsten

Herzlich willkommen hier im HA-Forum! :slight_smile:

Hmm, die InfluxDb würde ich nicht als HA Datenbank nehmen, sondern nur als zusätzlich Datenbank für Langzeitauswertungen.
Für HA würde ich immer die MariaDB nehmen.
Gerne als LXC auf einen Proxmox Server oder ähnliches…
Als Addon finde ich persönlich das ganze nicht so schön. HA Backup wird mir zu groß und wenn HA mal so richtig abschmiert sind die Daten weg.

Kann man auch eine PostgreSQL verwenden? Da habe ich viel mehr Erfahrung als mit einer MariaDB.
Läuft bei mir alles in einzelnen Docker Containern auf Debian 11 in Proxmox :wink:

Habs gerade selbst gefunden - PSQL >= 12 geht

:+1:
Na dann mal los und viel Erfolg.

Hast du denn die purge time für den recorder höher gesetzt? Normal sind für HA 10 Tage. Von daher wird die Größe auch nicht mehr wachsen, denn er löscht ja regelmäßig.
Ich würde trotzdem auch MariaDB empfehlen und dann auch so Domains wie media_player excludieren.

Ich habe derzeit nur “default” Einstellungen verwendet. Hab gerade mal direkt in die SQLite DB hinein gesehen … 8.8M states und 3.2M state_attributes. Da scheint der Speicher hin zu gehen.

Ich bin nur darauf gekommen weil mir plötzlich innerhalb von einer Woche HA zweimal einfach stehen geblieben ist. Im Log stand nichts deshalb bin ich überhaupt auf die Suche nach der Ursache gegangen. Vielleicht hat es ja nichts der DB zu tun. Nun hab ich einen Health-Check (1mal pro Minute) eingetragen, wenn der 5mal hintereinander fehl schlägt wird HA neu gestartet und ich bekomme eine Telegramm Nachricht.