HomeAssistant und NAS

bin gerade über diese Einstellung gestolpert

image

meine interne SSD ist zu 10% belegt, mein System läuft aber auch erst einen Monat und ich habe neu influxDB und Grafana installiert. Die Daten werden dann wohl schneller anwachsen.
Was für einen Sinn hätte eine Anbindung an meine NAS?
Ich verwende bereits eine automatische backup-Funktion, die 1x pro Woche ein System-backup auf’s NAS schreibt.
Da fällt mir gerade ein: ich sollte die influxDB in dieses backup mit einbeziehen, denn selbst Marken-SSD sind nicht auf “ewig” vertrauenswürdig…

Du kannst dort mittlerweile nativ, also ohne Addon/Custom Integration, einen Backupspeicher hinzufügen und diesen dann auch direkt unter Backup nutzen. Die Media Freigabe erscheint dann im Seitenleistenpunkt Media und du kannst dort abgelegte Medien direkt in Lovelace Dashboards oder Automationen nutzen.
Share kannst du einfach allgemein als share benutzen, um auf geteilte Dateien im Netzwerkzuzugreifen oder welche zu teilen.
Common tasks - Operating System - Home Assistant

Mit Influx etc. würde ich erstzmal abwarten, soo schnell explodiert die Datenbank auch nicht.

Bei InfluxDB würde ich dir raten, nicht pauschal alles zu speicher sondern nur die Werte, die dich für eine Auswertung interessieren. Für alles andere installiere MariaDB und speichere zB für einen Monat.