Zigbee2MQTT und IKEA

Moin,

ich habe ein Problem mit zwei IKEA Lampen. Diese sind in Zigbee2MQTT eingebunden. Neben den beiden Birnen auch noch Rauchmelder und IKEA Buttons.

Aber von Anfang an habe ich Probleme mit diesen beiden Birnen. Immer wieder werden mir diese als Offline angezeigt. Normalerweise sollen die bei Bewegung im Bad oder Flur (ausgelöst durch HUE Bewegungsmelder) nachts an gehen. Das funktioniert auch mal tagelang einwandfrei und dann wieder sind sie dauernd offline.

LQI ist bei beiden Birnen über 100
WIFI und Zigbee Kanaäle sind bereits optimiert

Was kann ich noch tun? Die Lampen tauschen?
Es handelt sich um die IKEA Tradfri LED1624G9 E27

Danke

Ist Dein ZiigBee Mesh engmaschig genug?

Sind die Lampen sofort wieder Online, wenn Du diese kurz vom Strom trennen tust?

Dieses Verhalten, Lampen gehen unregelmäßig offline und wenn man sie kurz vom Strom nimmt sind sie wieder da als ob nichts wäre. Kenne ich von meinen ehemaligen IKEA GU10 Lampen.
Deshalb sind es ehemalige. :wink:

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Also die Lampen sind zwar im 2. OG, aber ich würde sagen sie sind engmaschig. Unterwegs gibt es noch einen Repeater.

Welche Lampen kannst du denn empfehlen? Auch Zigbee oder eher Wifi?

INNR sind nicht von schlechten Eltern und natürlich Hue.
WLAN!!! gar nicht!!!

Gruß
Osorkon

Ok Danke, habe mal zwei von INNR bestellt.

Gruss

Ich hatte genau eine smarte Ikea Birne (vom Vormieter, zufällig in der Balkonfunzel entdeckt, welche weiß ich leider nicht mehr, bin ausgezogen). Hatte damit nie Probleme mit der Erreichbarkeit (trotz Entfernung und Dreifachverglasung).

Also ich weiss nicht mehr weiter. Ich habe mir jetzt die Lampen von INNR besorgt. Habe die E27 Birne in die Lampe im Schlafzimmer eingeschraubt und wollte diese anlernen. Ging nicht! HA bzw. Z2M hat sie nicht gefunden.
Dann habe ich Lampe an eine Steckdose im Flur eingesteckt, dort konnte ich sie anlernen.
Habe sie nach dem anlernen wieder in das Schlafzimmer gestellt, Lampe wieder offline.
Da liegt nur eine ganz einfache Zimmertür zwischen dem Flur und des Schlafzimmers.
O.k. dachte ich mir, muss ein Reichweitenproblem sein. Hatte noch Osram+ Stecker zu Hause, die aber aktuell keine Verwendung bei mir haben.

Habe einen davon dann im Flur eingesteckt und als Repeater bei Z2M angelernt. LQI mit einem Wert von 190.

Und trotzdem ist die Lampe im Schlafzimmer offline. Sobald ich sie in den Flur stelle ist alles in Ordnung.

Was kann ich denn noch machen, damit die Lampe im Schlafzimmer online bleibt?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss

P.S. Ich habe den SONOFF Dongle-E

Moin,

ich kenne den Dongle nicht und auch nicht, ob das noch geht, oder nicht.
Aber es gibt/gab die Möglichkeit, die Sendeleistung des Sticks, zu erhöhen, man sollte aber bedenken, nur weil der Dongle dann lauter schreit, kann das Leuchtmittel trotzdem nur Flüstern :wink:

VG
Bernd

Aber eigentlich hatte ich mir erhofft durch die Zwischenstecker von Osram die Sendeleistung überhaupt nicht erhöhen zu müssen.

Hast du die INNR denn dann mit dem Osram neu gepaired?

Ja, habe ich gemacht

Ich werde jetzt aber mal noch auf den SONOFF die aktuelle Firmware spielen
Ich bin da noch auf 7.4.3 und es gibt jetzt 7.4.5

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Moin,

ich kann auch zu dem Zwischenstecker nichts sagen, nur allgemein gibt es gute und weniger gute Router, wozu jetzt der Zwischenstecker von Osram zählt, entzieht sich meiner Kenntnis und ja, Du hast natürlich recht, durch Router sollte man sein Mesh ausweiten und stabiler hinbekommen.

Ich verweise gern auf die Seite von Z2M wo alle möglichen Tipps stehen, wie man sein Zigbee Mesh stabiler bekommt

Und dann natürlich der obligatorische Hinweis auf dem WLAN vs. Zigbee Kanal

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Die Optimierungen habe ich alle gemacht.

Jetzt habe ich den Dongle geupdated, Lampe wieder ins Schlafzimmer gestellt und wieder kommt der Fehler:

z2m: Publish 'set' 'state' to 'Innr Schlafzimmer' failed: 'Error: ZCL command 0xa4c138d046a16db3/1 genOnOff.on({}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"reservedBits":0,"writeUndiv":false}) failed (Delivery failed for '9023'.)'

Keine Ahnung was ich noch machen soll.

Moin,

hast Du am Koordinator angelernt? Versuch mal das Leuchtmittel an irgendeinem Deiner Router anzulernen.

VG
Bernd

Habe ich alles schon versucht.
Ich habe jetzt mal den Osram+ Stecker gegen einen Aqara Plug getauscht.
Da hat er die Lampe im Schlafzimmer direkt gefunden beim anlernen, was mit dem Osram nicht der Fall war.

Mal sehen wie sich das jetzt verhällt.

Danke euch. Ich werde berichten

Moin,

wie ich ja schon geschrieben habe, es gibt gute und wenig gute Router :wink:
Sag mal genau um welchen es sich von Osram handelt!

VG
Bernd

Ich hatte den hier im Einsatz

Moin,

genau das hatte ich mir gedacht,

Does not pass every attribute when acting as the routing parent for some end devices which send messages right after each other.

Somit würde ich den Osram, eher zu den weniger gut geeigneten Routern zählen.

VG
Bernd

:man_facepalming:
Einfach überlesen. Tut mir leid.
Aber vielen Dank für eure Hilfe :slight_smile:

Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob ich ein neues Thema aufmachen soll oder hier weiterschreiben soll.

Ich versuche es mal.
Ich habe Innr 262 Birne jetzt über Z2M integriert. Bei der Integration MQTT sehe ich jetzt aber nur den EIN AUS Schalter. Die Lampe unterstützt aber in der Z2M Oberfläche auch die Einstellung der Helligkeit.
Wie kann ich die Helligkeit der Lampe denn jetzt in Autmationen usw. nutzen?

Würde gerne eine Lichtszene für Nachts machen, in der das Licht nur 40% hat, während es tagsüber 100% hat.