Warnung vor dem Home Assistant Operating System Update auf 12.2

Auf x86/64 Basis gibt es da aktuell massive Probleme - nach dem Update bootet das System nicht mehr! Auf github gibt es dazu ziemlich viele Meldungen, also lieber abwarten…

(x86_64) HA OS doesn’t boot when updating from 12.1 to 12.2

3 „Gefällt mir“

Zu spät … das Update schon gemacht und es läuft :see_no_evil: (zum Glück)

1 „Gefällt mir“

Zu spät mein NUC läuft nach dem Update gestern, bisher ohne Probleme, aber es wird dann wohl bald ein Update auf 12.3 geben. :wink:

Habe auch ein generic-x86-64 und konnte das Update problemlos durchführen.
Aber schon ärgerlich…

Keine Problehme auf meinem Lenovo x86-64 .
Gestern alle Updates gemacht.

Hier bei meinem Dellmini auch keine Probleme.

Sooooo schlimm kann der Bug nicht sein und nach dem OS-Update hatte mein
System eine sehr viel geringere CPU-Auslastung und Stromaufnahme!

Bei mir ging es auf einem Rpi4 auch fast problemlos.
Ich habe ab und zu das Problem, das der Rasperry nach dem Update nicht wieder hochkommt und im Standy verweilt. Strom an/aus und dann läufts. Ist bisschen blöd da man ja nie weiß wann das Update wirklich durch ist.
Auf einem Virtualbox-Testsystem wo ich das gleiche Backup eingespielt habe, passiert das nie.

Tipp: Kein Update machen wenn man gerade mehr als 50 Meter vom HA-PC entfernt ist.

Auf meinem NUC läuft es auch.

Auf meinem Nuc7 läufts auch tadellos, wer weiss welche Hardwarekombi bei den GitHub Meldern vorliegt. Bestimmter USB-Stick, Chipsatz oder was auch immer…

Auch hier keinerlei Probleme

  • Zimaboard 832 als Proxmox Host, HA in einer VM
  • Odroid M1 mit Home Assistant OS
  • Raspberry Pi 4 mit Home Assistant OS

Gruß
Osorkon

Auch auf meinem PROXMOX System scheint es problemlos zu laufen. :+1:t4:

1 „Gefällt mir“

Auf einem Raspi 4 mit SSD ohne Probleme.

Als VM unter Proxmox ohne Probleme. Scheint das bei verschiedenen Varianten der unzähligen Möglichkeiten, die Bootreihenfolge oder der Bootloader geändert wurde. Jetzt weiß ich aber warum ich mir die NAS gekauft habe und Backups der VMs und Container täglich ziehe! :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Das Problem scheint nur Systeme mit 32bit UEFI Support zu betreffen… bei mir (Intel NUC) ging das Update dann auch problemlos durch!

Wenn ich das also richtig interpretiere, sollte ich mit einem Standard Raspberry Pi 4 eigentlich kein Problem bekommen?

Richtig, denn das ist kein x86er. :slight_smile:

Ohne Probleme auf einem NiPoGi Mini PC Ιntel 12. Gen Alder Lake N100

Moin Zusammen,
ich hatte mich bisher auch nicht getraut (never change a running system :wink: )
Nach dem aber gelesen habe, dass die Raspberry nicht betroffen sind, habe ich das Update auch gemacht.
Läuft ! Auf einem PI5
LG Tom