Guten Morgen zusammen,
ich habe verschiedene Varianten ausprobiert, um meine USV in Home Assistant (HA) einzubinden, und bin dabei auf Raspberry Pi und NUT gestoßen. Mittlerweile habe ich zwei Raspberry Pis mit NUT im Netzwerk, da ich zwei USVs an verschiedenen Standorten habe. Gestern habe ich das Video von Simon entdeckt: „Volle Kontrolle bei Stromausfall: USV Integration mit Home Assistant!“.
Ich habe das Add-on in HA installiert und das USB-Kabel an Proxmox und dann an HA weitergeleitet. Leider findet das Add-on die USV nicht
cont-init: info: running /etc/cont-init.d/nut.sh
[02:26:59] INFO: Setting mode to netserver...
[02:26:59] INFO: Connected USB devices:
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
[02:26:59] INFO: Generating /etc/nut/upsd.users...
[02:26:59] INFO: Configuring user: NUTServer
[02:26:59] INFO: Configuring Device named MGE UPS Systems UPS...
[02:26:59] INFO: Starting the UPS drivers...
-> Error: no UPS definitions found in ups.conf
Network UPS Tools - UPS driver controller 2.8.0
In Proxmox habe ich nachgeschaut und festgestellt, dass der USB-Port ständig an- und abgemeldet wird (
Mar 17 02:01:50 proxmox kernel: usb 3-1: USB disconnect, device number 8
Mar 17 02:01:51 proxmox kernel: usb 3-1: new low-speed USB device number 9 using xhci_hcd
Mar 17 02:01:52 proxmox kernel: usb 3-1: New USB device found, idVendor=0463, idProduct=ffff, bcdDevice= 0.01
Mar 17 02:01:54 proxmox kernel: usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Mar 17 02:01:54 proxmox kernel: usb 3-1: Product: 5E
Mar 17 02:01:54 proxmox kernel: usb 3-1: Manufacturer: EATON
Mar 17 02:01:54 proxmox kernel: hid-generic 0003:0463:FFFF.0083: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.10 Device [EATON 5E] on usb-0000:00:14.0-1/input0
Mar 17 02:02:22 proxmox kernel: usb 3-1: USB disconnect, device number 9
Mar 17 02:02:23 proxmox kernel: usb 3-1: new low-speed USB device number 10 using xhci_hcd
Mar 17 02:02:24 proxmox kernel: usb 3-1: New USB device found, idVendor=0463, idProduct=ffff, bcdDevice= 0.01
Mar 17 02:02:26 proxmox kernel: usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Mar 17 02:02:26 proxmox kernel: usb 3-1: Product: 5E
Mar 17 02:02:26 proxmox kernel: usb 3-1: Manufacturer: EATON
Mar 17 02:02:26 proxmox kernel: hid-generic 0003:0463:FFFF.0084: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.10 Device [EATON 5E] on usb-0000:00:14.0-1/input0
Mar 17 02:02:54 proxmox kernel: usb 3-1: USB disconnect, device number 10
Gibt es hierfür eine Lösung? (Am Raspberry habe ich dieses Problem nicht.)
Da das nicht funktioniert hat, habe ich die USV wieder an den Raspberry angeschlossen und über Geräte/Dienste die Network UPS Tools für beide Raspberrys aktiviert
Ich habe etliche Automationen
angelegt, die mir Statusmeldungen schicken, und das funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich eine Frage: Ich habe eine Automation erstellt, die den Home Assistant herunterfährt, wenn der Akku unter 15% fällt.
Ist das so richtig?
WEIL → Der Wert, der in der Automation verarbeitet wird, kommt vom Raspberry. Wenn dieser mal ein Problem hat, erhält HA keinen Wert, obwohl der Raspberry noch läuft, und fährt dann HA runter. Ich überlege, den Raspberry an eine ZigBee-Steckdose zu hängen und eine Abhängigkeit in meine Automation einzubauen. Wie könnte man das am besten lösen?
Am liebsten wäre es mir, die USV direkt an Proxmox anzuschließen, damit ich Proxmox herunterfahren kann, da dieser ja auch die VMs vorher herunterfährt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Andreas