ich habe ein Problem. Nichts ahnend kam ich heute nach Hause und stellte schnell fest, dass die gesamte Infrastruktur tot ist. Die USV ist Schuld. Sie ging plötzlich 4 Monate nach Kauf tot und lässt sich nicht mehr einschalten.
Im Homeassistant konnte ich sehen, dass die Batterie bis zum Ausfall 100% war also hatte das Ding Strom und ist nicht leer gelaufen.
Ich hab die Kiste auf gemacht, die Batterie ausgebaut und gemessen. 13,4 Volt. Beim wieder angeklmmen hat man gesehen dass die USV von der Batterie Strom gezogen hat.
Hi Donca,
mit meiner Heim-USV hatte ich sowas zum Glück noch nicht.
Beruflich warte ich jedoch USV- und Gleichrichteranlagen in Rechenzentren und da kommt es halt hin und wieder vor dass Module plötzlich Ex gehen.
Da die kleinen Dinger für zu hause keine Redundanz haben ist dann halt direkt schluss.
Sieh es positiv: Nach 4 Monaten hast du immerhin noch Gewährleistung.
Moin, danke dass ihr da seid. Wir auch mit Reklamation bei Eaton wohl ne Weile dauern bis ich Ersatz habe. Ist bisschen nervig weil mein Haus eine 100% Baustelle ist deswegen musste ich den Serverschrank bauen weil es hier einen Ort gibt, der nicht nachhaltig mit Baustaub kontaminiert ist. Deswegen steht der Schrank in der genutzten Küche. Wenn ich mir die Filtermatten angucke wird mir schlecht wo ich Essen koche und schlafe aber gut das ist jetzt erstmal am Thema vorbei…
…also wenn die die USV rein stecke, ist das das so wie ich ich der Gerät auch heute nach auffand. Keine Spannungsübergabe, kein klicken, nur die Wolke mit dem blitz leuchtet durchgehend.
So hab mal meinen Steckdosentester genommen und durchgesteckt. Anbei dann mal das Sollergebnis und die Ergebnisse von der USV. Also Phasen liegen irgendwie richtig an weil die Kontrolllampen leuchten aber die Anzeige geht nicht an und zeigt keine Werte an…hab ich auch noch nicht gehabt entweder war Saft da dann Display grün oder rot oder kein Saft und weder Display noch LEDs an.
Und hier die Ergebnisse an der USV. Wenn diese jetzt ständig Last hätte oder so hätte ich es ja noch verstanden. Aber in diesen 4 Monaten habe ich sie nur 6 mal auf Batterie laufen lassen dabei niemals unter 40% und die Last war auch nie über 11% also eigentlich ein ganz einfacher Job für die Möhre. Da hängen Router, Intel Nuc (Proxmox, Homeassistant, Pihole), Fuiftsu Esprimo (NAS), Fritzbox, Lüfter u. LED Streifen dran. Auf alle 4 Dosen verteilt nach Dringkleit. Verbrauch immer 65W nicht mehr nicht weniger. Direkt vor der Steckdose ist ein Shelly in der AP Dose. Dort konnte ich auch nichts ungewöhnliches entnehmen, woraufhin die USV gehimmelt werden konnte.
Hast du mal mit nem Multimeter allpolig den Ausgang gemessen?
Da die LEDs ja noch angehen wird irgendwas wohl noch durchgereicht.
Aber prinzipiell kann da alles kaputt sein, von der Steuerung über den Leistungsteil oder auch nur ganz lapidar der interne Anschluss der Steckdosen.
Ohne Messungen und Begutachtung vor Ort ist das alles nur Mutmaßung.
Ich drück dir die Daumen das der Austausch schnell und Reibungslos klappt!
VG Jan