Update für Xiaomi Mija LYWSD03MMC-z (Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor)

Hallo zusammen,
im HA wird mir für meine Xiaomi Mija LYWSD03MMC-z Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren ein Update angeboten:
Installierte Version 19083265
Neueste Version 19214337

Doch wenn ich auf “AKTUALISIEREN” klicke, dann passiert nichts, sprich das Update wird nicht installiert.

Eigentlich sind es BLE-Sensoren, die ich auf Zigbee umgeflasht und dann in Zigbee2MQTT angelernt habe.

Hat noch jemand dieses Verhalten oder konnte jemand das Update installieren?

Grüße aus Berlin
Andreas

Ja, besser überspringen. Das OTA-Update (v1.26) macht die LYWSD03MMC-z unbrauchbar. Hatte 2Stück getestet und beide musste ich neu flashen (Hardware).
Waren beide nicht mehr erreichbar. Vermutlich hat das was mit dem neuen SDK zu tun:
Custom firmware for Zigbee 3.0 IoT devices on the TLSR825x chip

Warning(!): Firmware version 0.1.2.6 is built on a new version of SDK from Telink. Requires reset of all previous settings and new binding. Old values from previous versions remembered by the device are incompatible.

Aber wie gesagt, meine waren nach OTA tot. Hatte zuletzt v1.23.
Keine Ahnung warum das als OTA ausgerollt wird.

Flashen:
[TLSR825x USB-COM Flash Writer]
neu geflashed ging es wieder.
Die FW. 1.26 selbst scheint gut zu laufen.

Hallo Hippo,
vielen Dank für deine Antwort und die Informationen.

Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Sensoren nach dem Update nicht mehr erreichbar sein sollen / die Daten nicht mehr aktualisiert werden, aber nach einem erneuten verbinden soll alles wieder funktionieren. Ein erneutes flashen sollte nicht erforderlich sein.

Da zukünftige Versionen vermutlich ebenfalls auf das neue SDK basieren, so dass man das Thema ggf. irgendwann angehen muss, zumindest wenn man mit der Firmware aktuell bleiben möchte oder neue Funktionen bereitgestellt werden.

Ich habe mich deshalb und aus Freude am Experimentieren dazu entschlossen es zu versuchen.
Wie ich eingehens geschrieben hatte, funktionierte das OTA Update aus HA heraus nicht. Ich habe es dann mal mit dem Google Chrom versucht und da hat das OTA Update funktioniert, zuvor im Firefox nicht. Noch eine kleine Hintergrundinformation, ich nutze kein Windows sondern Linux. Möglich dass es im Firefox unter Windows funktioniert.

Nach dem Update von Version 1.23 auf 1.26 wurden die Werte im HA nicht mehr aktualisiert.
Ich habe dann den Sensor erneut mit Z2M verbunden, dann hat alles wieder funktioniert. Um den Sensor erneut zu verbinden, muss man den Batteriedeckel entfernen und die beiden Kontakte für 5 Sek. kurzschließen (das Display ändert dann die Anzeige).

Werde es in denn nächsten Tagen mit dem zweiten nochmals durchführen und berichten.

Ja, das Resetten nach dem Flashen hatte ich natürlich auch gemacht.
Bei einem hatte es auch zunächst funktioniert, jedoch war der dann nach ein paar Stunden wieder nicht mehr verfügbar.

funktionierte das OTA Update aus HA heraus nicht. Ich habe es dann mal mit dem Google Chrom versucht und da hat das OTA Update funktioniert, zuvor im Firefox nicht

Kannst du das etwas Ausführen? Mir ist jetzt nicht ganz klar, wie du das Update letztlich durchgeführt hast. Vielleicht hab ich mich mit dem Begriff “OTA” ja auch missverständlich ausgedrückt.

Ja, das kann ich näher ausführen:
In den Einstellungen von HA wird ja angezeigt für welche Geräte und Integrationen es Updates gibt.

Dort klicke ich auf den Eintrag für den Sensor und erhalte das folgende Fenster, in dem ich nur auf “AKTUALISIEREN” klicke.

Bei mir hat das “AKTUALISIEREN” im Firefox unter Linux nicht funktioniert, im Chrome dann schon.

Ich hoffe es hilft weiter…

Gruß
Andreas

Alternativ kann man in der ZigBee-Integration auf „OTA“ gehen und dort das Update „manuell“ anstoßen - so hat es bei mir auch nur geklappt.

Achso. Na also doch die Updates aus HA via MQTT. Das war nicht was ich meinte. Egal.

Ich kann das Update nun einen Tag später aber nicht mehr empfehlen. Nachdem sich nämlich die zwei auf v1.26 geflashten (gelb & blau) unvermittelt für mehrere Stunden nicht mehr gemeldet haben. Ein 3. (violett) zur Kontrolle mit Fw. 1.23 lief zeitgleich ohne Probleme weiter.

Bei mir hält der auf v. 1.26 aktualisierte Sensor seit dem Update und dem erneuten Verbinden die Verbindung und habe (bis jetzt) keine Unterbrechungen.

Ich beobachte weiter und werde berichten.

Nur zur Info:
Angelernt hatte ich den Sensor direkt an den Coordinator SLZB-06M, jetzt zeigt mir die Karte, dass er sich mit einem smarten Zwischenstecker verbunden hat.

Hallo harryp,
Danke für die Info. Leider funktioniert dies ebenfalls nicht im Firefox unter Linux, ich erhalte die Meldung " z2m: Update of 'Küche-TempMonitor' failed (Device didn't respond to OTA request)".

Habe jetzt bemerkt, dass sich dieser Sensor im Chrome ebenfalls nicht aktualisieren lässt.
Komisch, zwei gleiche Sensoren mit gleicher Firmware, einer lässt sich sktualisieren, der andere nicht.

Nach einem Systemneustart und dem erneuten Anlernen des Sensors, konnte ich auch den zweiten Sensor aktualisieren.
Mein Gott, was für eine Torture.

Hi, könnt ihr mir nochmal etwas detaillierter sagen, wie ihr die Sensoren wieder zum laufen gebracht habt?
Alle meine Sensoren sind auf Version 3001-0123, zwei verbinden sich noch ohne Probleme, aber ein Großteil steht seit ein paar Tagen auf offline.

Wenn ich in Z2M auf “interview” klicke kommt nach ein paar Sek. folgende Fehlermeldung:
2025-04-16 19:38:28z2m: Request 'zigbee2mqtt/bridge/request/device/interview' failed with error: 'interview of 'TempHum_WZ' (0xa4c138267f8504b6) failed: Error: Interview failed because can not get active endpoints ('0xa4c138267f8504b6')'

Das mit dem Offline Status hatte ich auch. Das Problem wurde aber durch das letzte Z2M Update gefixt.

Da bin ich schon und habe das Problem…

Für das erneute Verbinden / Anlernen habe ich die Batterieabdeckung des Sensors (Rückseite) entfernt und die beiden Kontakte über der Batterie für 5 Sekunden kurzgeschlossen. Bei Firmware 0123 werden dann drei Balken auf dem Display angezeigt, bei Firmware 0126 drei Quadrate oder Kreise.
Jetzt noch das Anlernen in Z2M starten und nach einigen Sekunden sollte sich der Sensor verbunden haben.
Ich hoffe die Beschreibung hilft weiter.

Gruß Andreas

Hat wunderbar geholfen - vielen Dank! So hat es geklappt…

Beobachtet mal den Batterieverbrauch der Fw. v1.26
Ich hatte jetzt bei meinen beiden verbliebenen Sensoren mit 1.26 das Probelem, dass die Batterie nach ein paar Tagen leergesaugt war. Plötzlich war die LCD-Anzeige ganz schwach und die Batterie auf 2,6V runtergezogen - es ist ein Kreuz.
Habe jetzt alle verbliebenen zurück auf v1.23 zurückgeflasht und stelle meine Versuche mit v1.26 ein.

Habt ihr die Version 1.26 über HA bekommen bzw. aktualisiert? Ich hatte jetzt auch einige Aktualisierungen, bin aber jetzt auf diesem Stand:

image

@Hurst: Schön das es funktioniert hat.
Ich habe meine Sensoren auf 0126 aktualisiert, aber keine nennenswerten Unterschiede zur 0123 festgestellt.
Wie Hippo schreibt, kann es sein dass die Batterie bei Version 0126 leergesaugt wird. Bei mir scheint dies nicht der Fall zu sein.

@hippoo: Bei mir wird die Batterie der Sensoren nicht leergesaugt.