Update auf Home Assistant OS 15.0

Da frage ich mich wie du das machts, bei mir läuft die HA VM unter Proxmox mit 2 Cores und 4 GB Ram immer zwischen 8 und 12 % . den CPU governor habe ich auf absoluten Stromsparmodus gestellt. Auf dem Proxmox läuft noch ein LXC Container. Mein Homeserver ist ein HP t640 Thin Client. Die Steckdose misst in der Regel einen konstanten Verbrauch von 5.5 Watt die Stunde. PS von 1 % auf 4% sind 400% mehr :-). Am Rechner selber hängt noch der Zigbee Stick. Ich warte beide Update ab. mals shen wenn da was von Proxmox kommt und bei HA gehe ich erst auf die 15.1, wenn sie denn kommt.

Bei mir auch genauso. Mein Homeserver ist ein MSI Cubi 5 12M1-022BDE, keine Rakete aber bin sehr zufrieden.

Ehrlich, der sagt mir gar nichts. Wüsste auch sonst nichts, was ich besonders eingestellt hätte. Vielleicht läuft bei dir in HA viel mehr im Hintergrund, als bei mir. :wink: Oder nutzt du vielleicht Studio Code Server? Der kann im Hintergrund auch für höhere Auslastung sorgen:

Stimmt. Habe beim schreiben schon gedacht, ist schon 4x so hoch, aber insgesamt im Rahmen.

So ganz sicher scheint das ja nicht zu sein, einer der Mods im Proxmox-Forum deutete sowas an. Daher habe ich dann doch den Workaround durchgeführt. Hat geholfen.

Moin, bin ganz frisch hier. Hoffe das Update läuft durch. Läuft auf einen Beelink Mini S12 mit Proxmox. Bin ein völliger Neuling. Mal sehen ob es klappt. Sonnst hoffe ich auf Hilfe von euch.

LG Fabian

Hab heute auch das Update auf 15 angestossen.
Sytem lauft auf einem Fujitsu Thin Client Futro S920.

Nachdem das System ewig nicht erreichbar war habe ich einen Monitor dran gemacht. Die Fehlermeldung hieß … Home Assistant CLI not Starting! Jump into Emergency Console…

Egal wie oft ich login gemacht habe und wie lannge ich gewartet habe Fehler blieb

Hab das Teil dann mal vom Strom getrennt und neu gestartet … oh Wunder er läuft wiede allerdings mit der 14.2 Version

Ok vielleicht kann er mit dem Update nicht umgehen also ander SSD genommen Aktuelles Homeassistant 15 draufgeflasht und eingebaut… Und wieder kommt er bis zu der oben genannten Fehlermeldung…

Die Version verträgt sich dann wohl mit meinem Fujitsu Thin Client Futro S920 nicht !!

Werd die SSD mit der 15er Version morgen mal an nen RAspi hängen mal sehen wie es da ist.

Gruß
Calle

Ich bin kein Profi, das Problem hatte ich schon bei dem Mini pc den ich vorher hatte. Gmtek selbe Fehler, BIOS Update gemacht. HA OS geflasht und dann hat der Mini PC angefangen zu rauchen und Ende!
Keine Ahnung ob das hilft. Vllt lag es echt an dem BIOS keine Ahnung.

Verwende HAOS, läuft seit einigen tagen mit dem neuen update, und wie bereits im letzten posting keine auffälligkleiten -auch nicht in der auslastung

Wie oben bereits geschrieben hatte ich die gleichen Probleme mit einem Fujitsu ThinClient und @thoschumann auch.

Hattet ihr bevor der Emergency Console auch einige Meldungen wie (docker0, hassio, …) “Port 2 entered blocking state” und danach “Port 2 entered forwarding state”?

Scheint dann wirklich ein Problem mit einigen ThinClients zu geben. Wenn man auf github liest ist das wirklich ein Problem

Hallo Zusammen

Bin etwas Ratlos ob ich das Update anstossen soll nach dem so viele Probleme hatten. Meine Hardware ist ein RP4 mit usb SSD. Was denkt Ihr?

Gruss adsid

Ich würde warten. Wüsste nichts, was dringend von der 15.0 Version gebraucht wird

Handhabe das schon sehr lange so, das ich erstmal Tage und manchmal auch Wochen abwarte bis ich ein Update einspiele. Außer es notwendig, weil sonst was nicht mehr geht. So zumindestes bei Core und OS Updates. Integrationen oder Addons spiele ich in der Regel gleich oder nach paar Tagen auf. Vorher aber immer ein Fullbackup.

Ich hatte genau deine beschriebenen Meldungen, das Update wurde nicht durchgeführt.
Könnte mein System nach einigen Neustarts wieder zum Leben erwecken, das Update lasse ich jetzt mal sein.
Oder hat jemand bereits eine Lösung?

Schon mal hier geschaut/gesucht?

bei mir ists tatsächlich weniger geworden

Anm.: Das Thema CPU-/Prozessorauslastung/-nutzung, was hier im Beitrag ja eher beiläufig auch erwähnt wurde, hat nichts mit dem HAOS Update zu tun, sondern mit einem Update bei Proxmox. :wink:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Meine Kiste (Fujitsu FUTRO S720) hat es zerlegt. Zumindest kriege ich keine Verbindung über den Browser noch von der Konsole aus.

Mache gleich nochmal einen Neustart.

Hat jemand gefunden, wo man die Swapgröße nun einstellen kann? Habe dafür bisher ein Addon verwenden müssen, kann aber in der Oberfläche keine Einstellung dafür finden.

Weil es die auch nicht gibt. :wink: Ich habe hier natürlich nicht all Deine Postings verfolgt und weiß daher auch nicht warum Du etwas an der Swap-Größe ändern willst, aber im Normalfall hat und sollte man daran auch nichts ändern. Es sei denn man wollte nach eine RAM-Größenänderung an dem Swap-File ggf. Größenänderungen vornehmen.

BTW: Bezüglich dem HAOS 15.0 Update - um das es hier ja geht - sind mir da auch keine Zusammenhänge bekannt. Die hier erwähnten Update-Probleme bei einzelnen Kisten haben auch nichts mit dem Swap-File zu tun. Zumindest nicht das ich wüsste. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Habe auch einen Fujitsu FUTRO S720 und NIX geht mehr

Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse?

habe es nun ,zum Glück, wieder zum Laufen gebracht.

wie geht man denn nun weiter mit der Sache um?..sieht nun so aus bei mir…

3 Reparaturen

Home Assistant Core Integration

Authentifizierung für d86102d6-f563-46ee-975c-b46f6c64ec63 abgelaufenFehler ⸱ Letzten Monat von Home Assistant Core Integration

Home Assistant Core Integration

Authentifizierung für 7530ac abgelaufenFehler ⸱ Vor 4 Minuten von Home Assistant Core Integration

Home Assistant Supervisor

Starten des Add-ons beim Systemstart fehlgeschlagenVor 4 Minuten von Home Assistant Supervisor

2 Updates

Home Assistant Operating System Home Assistant Operating System 15.0 Home-Assistant-Matter-Hub Home-Assistant-Matter-Hub 3.0.0-alpha.76

Home Assistant Cloud Steuerung deines Zuhauses von unterwegs und Integration mit Alexa und Google Assistant Geräte & Dienste Integrationen, Geräte, Entitäten und Helfer Automationen & Szenen Automationen, Szenen, Skripte und Blueprints Bereiche, Labels & Zonen Orte in und an deinem Haus verwalten Add-ons Zusätzliche Anwendungen neben Home Assistant ausführen Dashboards Die Interaktion mit deinem Zuhause organisieren Sprachassistenten Deine Sprachassistenten verwalten Tags NFC-Tags und QR-Codes einrichten Personen Den Zugriff auf dein Zuhause verwalten System Backups erstellen, Protokolle prüfen oder dein System neu starten Über Versionsinformationen, Credits und mehr

Hmm, interessant… mich hat es wohl auch erwischt, ich dachte bisher noch, dass es ein HW Peoblem sei.

Aber schlauer bin ich trotzdem nicht. Ich habe es erst einmal aufgegeben und d wollte nicht vorschnell etwas kaputt machen. Deswegen meine Frage: Wie geht man jetzt vor?

Über Netzwerk ist die Kiste (ein Fujitsu Futro 740, also x86) nicht erreichbar.
Also Anschließen an Monitor und lokal versuchen? Wenn ja, was versuchen?

Oder SSD ausbauen und versuchen, das Backup zu finden (das natürlich nur lokal liegt, ich Trottel…)?

Danke Euch für Eure Tips!

Ja.
Da gibt’s i.d.R. ein “Boot-Menü” mit 4 Einträgen.

Eigentlich musst du nur “den anderen” Boot-Slot wählen. Dann sollte das vorherige HA-OS booten.