Da der CODE SERVER sich bei mir wieder so langsam hochschaukelt, habe ich den mal gestoppt. Haben wohl einige im Netz das Problem. Wie sieht es bei Euch aus? Zieht der CODE SERVER auch bei Euch so viele Ressourcen? Gestern hat der laut GLANCES rund 137% der CPU - Leistung benötigt. Ich habe halt gemerkt, dass alles irgendwie etwas lahm war.
Bringt es etwas den CODE SERVER in PROMOX auszulagern und wie nutzt man den dann in HA?
Benutze den Code Server relativ selten, läuft aber immer. Probleme gabs bisher keine. 0% CPU Nutzung und 1,8% Ram.
Ich selber nutze eigentlich immer VSCode auf meinem Rechner und verbinde mich per SSH zu Homeassistant. Gibt aber noch andere Möglichkeiten sich zu verbinden. Zb Samba, ftp usw.
Ich hatte Testweise auch mal Code Server in einem Docker Container laufen bzw. sogar schon mal im eigenen LXC aber damit konnte ich nichts anfangen weil man sich dann nicht Remote per SSH mit anderen Servern verbinden kann. Und da ich die Funktion hauptsächlich brauche, auch um mich mit HA zu verbinden, brachte mir das so nichts.
Ich war im Oktober auch über RAM Ausschläge auf dem Raspi gestolpert und mit Hilfe Forum / Glances kam ich auf Studio Code Server. Das Addon habe ich seitdem deaktiviert und aktiviere es nur bei Bedarf.
Ich hab ein anderes Phänomen und behaupte das ist seit dem letzten VSCodeServer Update so.
Wenn das Add-On eine Weile läuft, also Stunden … nicht Tage, da jede Nacht der komplette HA-Rechner einen Neustart macht, dann dauern so Dinge wie Dateien umbenennen oder kopieren/verschieben ewig.
Bis ich das Add-On neu gestartet hab, dann gehts wieder eine Weile gewohnt schnell. Ich müsste mal schauen ob es an den Ressourcen liegt, aber da ich ein Intel NUC 14 mit i5 Ultra und 32GB RAM nutze (ich weiss, völlig oversized aber in Bezug auf Sprachsteuerung etc doch notwendig), wag ich das mal zu bezweifeln
Das Problem ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich habe dann den Code Server als Docker Container auf mein Unraid ausgelagert.
In letzter Zeit nutze ich es aber eigentlich kaum noch. Entweder mach ich Anpassungen über den File Editor in HA oder gleich mit Notepad++ auf dem Laptop.
Ich würde es dann auch direkt wieder starten lassen. So muss man es nicht erst manuell starten, sollte man es brauchen.
Hat bei mir gereicht, ich muss es nicht dauerhaft deaktiviert lassen. Solange keine Datei damit geöffnet ist, verhält sich VSC ruhig.
Da bin ich ja mal gespannt, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es das gewesen sein soll, da /config der Default ist.
When not configured, the addon will automatically use the default: /config
In deiner Automation triggerst du wenn sensor.studio_code_server_memory_percent über 20% Speicherverbrauch liegt. War nicht eigentlich die CPU-Last dein Problem?