Hallo Zusammen,
ich betreibe HA bisher mit HAOS auf einem Pi4 und testweise Pihole auf einem Pi Zero 2W. Außerdem habe ich noch eine Synology für Filestorage etc.
Jetzt möchte ich wieder ein bisschen basteln, optimieren und lernen und habe mir einen NUC bei Kleinanzeigen geschossen. Der NUC hat 8GB RAM auf einem Riegel und eine 500GB SSD mit einem core i5 der 8. Generation.
Auf den NUC soll jetzt Proxmox und darauf HAOS und erstmal PiHole, außerdem später mal das Win11 das jetzt schon auf dem NUC ist. Beim HA möchte ich auf InfluxDB und Grafana installieren, das habe ich jetzt noch nicht. Ganz später kann es sein dass ich auch noch Metasploit und Metasploitable laufen lassen möchte um darüber mehr zu lernen. Beides habe ich aktuell auf einer Virtualbox installation. Ach ja und eine Linux Installation wäre dann auch nicht schlecht um damit auch mehr zu lernen. ![]()
Meine Fragen:
Ich werde wohl später etwas mehr als die 8GB RAM benötigen.
Kann ich zu dem vorhandenen Speicherriegel später noch einen weiteren dazu stecken? Einen Slot hätte ich ja noch übrig. Kann das dann auch ein 16GB Riegel sein? Oder muss ich 2 gleiche 8GB Riegel besorgen?
Wenn ich die SSD wechsle komme ich vermutlich nicht um eine Neuinstalltion herum, zumindest von Proxmox mit anschliessendem Einspielen der Backups. Richtig?
Wenn ich die Homesassistant Daten erstmal auf InfluxDB umgezogen habe gibts vermutlich keinen Weg mehr zurück wieder auf eine standard HA Installation zu kommen.
Muss ich irgendwas beachten wenn ich jetzt die Windows Installation mit Proxmox platt mache und sie später als VM wieder haben möchte?
Ich stelle mir Proxmox so vor wie virtualbox wo ich nach belieben Server starten und stoppen kann. Das würde ich mit den VMs machen die ich nicht permanent benötige wie Win11, Linux etc. Ist das so problemlos möglicih?
Vielen Dank
Franco





