Hi,
ich will dieses Jahr mal probieren, ob mir Home Assistant und mein Handy dabei helfen können noch länger keine Klimaanlage zu brauchen.
Folgende Situation:
Wir haben den ganzen Tag im Schlafzimmer die Fenster gekippt, weil meine Frau das so für sinnvoll hält und keine Argumente dagegen akzeptiert. Damit dank der gekonnten Ausrichtung der Möbel wenigstens ein geringer Luftstrom durchs Zimmer zieht, sollten die Innen-Rollos so lange wie möglich oben bleiben, das führt dann allerdings dazu, dass der Raum (Fenster Richtung Norden und Westen) irgendwann aufheizt.
Meine Idee:
Fenster morgens auf Kipp und Rollos oben lassen. Temperaturfühler im Raum und vor dem Fenster nach Norden sind vorhanden. Eigentlich müsste ich doch nur, wenn die Außentemperatur gerade am steigen ist und kurz unterhalb der Temperatur des Schlafzimmers liegt, eine Push-Nachricht auf’s Handy schicken, dass die Rollos runter müssen, bzw. die Fenster zu und später dann, wenn es Abends nochmal abkühlt, dann die Fenster wieder auf. Ach ja, Sensoren für den Fensterzustand (offen, kipp, zu) sind auch an beiden Fenstern vorhanden.
Mein Fenster geht nach Osten, somit ist morgens die Sonne voll drauf.
Habe außen einen Shelly_BLU_H/T und im Schlafzimmer einen Shelly H/T.
Ich lasse mich immer erinnern, wenn Außen<Innen und Fenster ZU bzw.
Außen>Innen und Fenster AUF.
Alternativ kannst Du auch den Sonnenstand berechnen und bei einer Temperatur Vorhersage über X und sonnigem Wetter Dich benachrichtigen lassen, bevor die Sonne auf das Fenster scheint.
Die Automation werde ich heute Abend mal versuchen um zu setzen, muss ja noch eine Prüfung auf die Fenster rein.
Auf den Wetterbericht möchte ich ich nicht zu sehr verlassen, wenn der für die nächsten zwei Stunden stimmt, ist man ja aktuell schon glücklich.