Sensoren
Aussentemperatur = sensor.temp_garten_temeratur oder
sensor.temp_garten_humidity (vorhandener zigbee Temperatur-Sensor Sonnenseite)
oder sensor.vicare_outside_temperature (Heizung Außentemperatur Nordseite)
oder OpenWeatherMap (damit habe ich noch nicht gearbeitet)
Entität “Rollo zu”
button.1000734991_11
beim 1. Drücken fährt das Rollo herunter
beim 2. Drücken desselben Knopfes stoppt das Rollo, wenn es sich noch in Bewegung befindet.
um das Rollo zur Hälfte zu schließen, muß der Knopf nach 30Sek. betätigt werden um die Rollo-Fahrt zu stoppen
Hi, ich habe so etwas mit node-red gemacht. Dort wird der Sonnenstand berücksichtigt und über OpenWeather die Vorhersage, ob es wolkig oder sonnig wird berücksichtigt. Das habe ich für das Erdgeschoss, 3 Rolläden, sowie das Obergeschoss, 4 Rolladen, eingestellt. Die werden unterschiedlich gesteuert. Die Rolläden sind aber auch mit Shelly Aktoren versehen, da wird der Öffnungsgrad in Prozent genommen. Das ganze kann man aber auch mit Zeitverzögerung machen wenn die Rolläden keinen Prozentwert geben.
der sonoff Schalter für das Rollo reagiert nicht schnell genug, ich muß mit der 30Sekunden-Pause noch etwas spielen …
Interessante Frage:
was passiert wenn zB um 11:00H die 26°C erreicht sind, dann fällt die Temperatur unter 26°C und 2 Std. später wird wieder die 26°C erreicht?
Wenn die Automation dann nochmal ausgeführt wird, ist der Rolladen ja schon komplett zu.
Dann mach als 1. Aktion einen Input Schalter auf ON. Diesen setzt du dann erst am Tagesende auf OFF.
Den kannst du dann ebenfalls als Bedingung in der Automatisierung setzen.
so richtig gefällt mir das noch nicht. Ich würde eine Bedingung benötigen wie…
wenn die Uhrzeit zwischen 11:00 und 18:30 liegt und wenn die
Gartentemperatur über 26°C ist.
sehe bei der Uhrzeit aber kein Zeitfenster sonder nur eine feste Uhrzeit.
und welche Bedingung sollte zuerst abgefragt werden?
wenn ich mit der Uhrzeit anfange, läuft die Automation jeden Tag
wenn ich mit der Temperatur anfange nur im Sommer