Typ eines Schalters per Automation ändern

Hallo zusammen,

ich muss zugeben, ich weiß nicht so wirklich nach was ich suchen oder wie ich die Überschrift wirklich sinnvoll schreiben sollte. Aber worum geht’s

Ich habe im Wohnzimmer zwei Zwischenstecker, die ja erstmal als Schalter angelegt werden. Ich habe beide geändert auf “Leuchte”, da sie in der Weihnachtszeit für den Baum und für eine weitere Lichterkette am Fenster herhalten müssen. Jetzt habe ich also jeweils im Gerät eine versteckte Entität (Schalter) und eine, die angezeigt wird (Leuchte). Dadurch tauchen sie natürlich auch in meiner Übersicht über alle Lampen auf.

Nun möchte ich die Zwischenstecker gar nicht den Rest des Jahres entfernen, denn das führt zu anderen Problemen. Sie werden aber genutzt. Dann ist halt ggf. die “Lichterkette Fenster” an, obwohl da gerade das Ladegerät vom Handy oder ein Laptop dranhängen.

Ich würde vielmehr gerne über einen Schalter entweder die eine oder die andere Entität aktivieren, so dass eben die “Lichterkette Fenster” - wenn ich diesen Schalter auf “aus” stelle, zu “Steckdose xyz” wird und dann auch nicht mehr als Leuchte gezählt wird. Finde dazu aber keinen Ansatz.

Habt ihr eine Idee? Vielleicht auch eine völlig andere…
Danke und viel Grüße
Oliver

Die Idee ist gut aber mein Bauchgefühl sagt mir, selbst wenn das geht, holst Du Dir mehr Seiten-Probleme rein als Nutzen.

Bei uns habe ich das so gehandelt: Der Weihnachtsbaum hat eine AVM Dect Schalter und der wird auch nur zu Weihnachten herausgeholt. Den Schalter habe ich als Schalter belassen aber für das Zählen der Lichter etc. mußte ich zugegebener Maßen einen Template Sensor bauen, der die Domain light abfragt und ein Array von mir bestimmter Switches von denen ich weiß, daß sie Licht schalten.

Ich bin gespannt, ob jemand Dir eine Lösung geben kann.

Out of the Box nicht.
Aber mit Spook :ghost:
Bekommst Du ein paar zusätzliche Aktionen zur Verfügung.

homeassistant.disable_entity

Und

homeassistant.enable_entity

Kannst Ali per Automatisierung die eine Entität deaktivieren und die andere aktivieren und umgekehrt.

Gruß
Osorkon

Hi,

vielen Dank schon mal. Aber wie machst Du das, wenn du den AVM-Plug nach Weihnachten entfernst und für die nächsten 11 Monate in der Weihnachtskiste verstaust? Der wird dir doch dann die ganze Zeit als nicht erreichbar angezeigt.

Bei mir handelt es sich 1x um einen Hue Plug und 1x um einen Homematic IP Zwischenstecker. Beide Systeme lassen es nicht zu, dass man Geräte vorübergehend deaktiviert. Also dauernd Systemmeldungen, dass ein Gerät nicht erreichbar ist. Das nervt mich halt auch, zumal die CCU3 das auch noch mit einer blinkenden LED quittiert (könnte man abschalten, aber dann bekomme ich andere Systemmeldungen ggf nicht mit).

Eine Alternative wäre, die Geräte wirklich an ihren jeweiligen Zentralen abzumelden und im Herbst wieder anzulernen. Ebenso nervig.

Aber vielleicht ist die Idee mit dem zusätzlichen Helfer brauchbar. Aber auch den müsste ich ja dann außerhalb der Weihnachtszeit deaktivieren, weil ich ja dann eben NICHT möchte, dass der bei den Lichtern mitgezählt wird (vorausgesetzt der Plug selbst bleibt ein “Schalter” und der Helfer wird eine “Leuchte”). Wobei, habe ich dann nicht genau das Konstrukt, was ich heute habe?

Ja, das stimmt. Ich habe jedoch keine echten Nachteile dadurch.

Ich habe mir eine Markdown Karte geschaffen (siehe hier) in der ich mir Geräte mit unknown, unavailable, none anzeigen lasse. Eine meiner Morgenübungen ist es, darauf zu schauen und abzuschätzen was nicht funktionieren wird. Dort filter ich explizit die Weihnachtssteckdose heraus, damit nicht ständig angezeigt. PS: Im dortigen Screenshot ist der Weihnachtsbaum aus Anschauungsründen noch sichtbar.

Das stimmt und man muß aufpassen, wirklich die gleichen Namen zu verwenden, damit Automatisationen etc. noch funktionieren.

Unavailable etc. Stati fange ich in diesem Sensor ab, so daß dies nicht relevant ist.

Das hat Charme, muß ich mir mal überlegen. Ich erinnere mich Simon hatte das auch mal in einem Video empfohlen wegen seinem nervigen Drucker.