TUYA Zigbee & RF 2.4 LED-Controller kein Status Update in HA

Hallo,

ich habe jetzt meine ersten 2 Zigbee Devices in Zigbee2MQTT eingebunden.
Diese funktionieren auch soweit normal wie erwartet. Es geht um TUYA TS0505B E3-ZR 3 in1 LED Controller.

Ich habe nur ein Problem mit dem Statusupdate der Devices. Konkret geht es um Änderungen die nicht über Zigbee getriggert werden, sondern um alle Aktionen die über die RF Wandsender ausgelöst werden.

Diese werden dann nicht über Zigbee zum HA zurück gemeldet und ich habe dann keinen korrekten Status im HA Dashboard.

Jetzt habe ich mir überlegt, das es eventuell sogar normal sein kann das diese Dual Devices die über 2 Wege funktionieren, bei einem Trigger über z. Bsp RF den Status nicht über den anderen Weg, in meinem Fall Zigbee zurück melden. Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten und ich kenne micht zu wenig mit Zigbee aus.

Ich habe auch schon nach einem Weg gesucht den Status der Devices zyklisch von HA oder MQTT abzufragen.
Bisher hat das aber alles nicht gefruchtet. Hat vielleicht irgendwer hier auch Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht? Funktioniert das vielleicht grundsätzlich nicht bei den Dual Devices? Es gibt ja hier auch andere Kombinationen von Übertragungswegen.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie man eine zyklische Statusabfrage von Zigbee Geräten einrichtet?

Ich wäre für jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar.

Gruß Dirk

Ich habe inzwischen noch einige weiter Versuche zu dem Problem unternommen, die aber letztendlich zu nichts geführt haben.
Ich hatte die Hoffnung das man mit der device avialbility in Zigbee2MQTT etwas erreicht.
Zumindest habe ich das so in der Beschreibung heraus gelesen, wenn man die aviability auf enabled setzt und den timeout niedrig, das dann die Devices abgefragt werden.

Aber es hat in meinem Fall einfach gar nichts verändert. Eine Veränderung in den States der TUYA Controller über RF wird über Zigbee einfach nicht zurück gemeldet. Ich habe aktuell einfach keine Ideen weiter.

Hat irgendwer noch eine Idee zu dem Problem die mir weiterhelfen könnte?

Gruß Dirk

Nur zur Info, das Problem hat sich für mich erledigt. Der entscheidende Punkt versteckt sich bei Z2M in den Berichten, wie ich nach langer Recherche herausgefunden habe. Dann muss man noch etwas mit den zahlreichen Einstellungen herumspielen.
Das war etwas tricky, da die meisten Optionen Fehlermeldungen gebracht haben.
Aber zumindest für meine TUYA RGBW Controller habe ich jetzt Einstellungen gefunden die funktionieren. So bekomme ich jetzt endlich Rückmeldungen bei Statusänderungen die ich über den 2,4Ghz Pfad anstosse.