Hallo zusammen,
zur Analyse von etwaigen Anpassungen bei der Heizung dachte ich daran den Gasverbrauch ins Verhältnis zu den Gradtagszahlen zu setzen.
Gasverbrauch steht soweit. Da habe ich einen aufsteigenden (total increasing) template Sensor der mir diesen liefert. Sogar bereinigt um Warmwasser.
Nun habe ich mir auch schon einen Template-Sensor gebaut, der die Raumtemperaturen mit den m² der Räume ins Verhältnis setzt, und mir so den Durchschnitt der Raumtemperatur des Hauses liefert.
Davon ziehe ich die Ist-Temperatur der Außentemperatur ab.
Dann weiß ich z.B. wenn der Sensor auf 16 steht, das die Durchschnittstemperatur im Haus 16 Grad höher als draußen ist.
Das ist ja quasi der “Hub” der Heizung.
Jetzt wollte ich diesen “Hub” ins Verhältnis zum Gasverbrauch setzen.
Je geringer dieses Verhältnis, desto mehr Hub je Gasverbrauch, bzw. desto weniger Gasverbrauch je Hub, oder eben beides…
Jetzt dachte ich daran diesen “Hub” als durchschnitt pro Tag in einen Sensor zu schreiben und diesen durch den täglichen Gasverbrauch zu teilen. Einen kleineren “Rhythmus” halte ich für schwierig. Da die Temperatur in den Räumen ja zur Heizung nachläuft.
Aber wie mache ich das jetzt?
Wie errechnet man die Durchschnittstemperatur eines Tages und schreibt diese in einen Sensor. Analog dann ja für den Gasverbrauch.
Ein Statistiksensor? Aber welcher?
Es gibt da einen ähnlichen (?) => Durchschnittliche Änderung pro Sekunde
Vielleicht kann mir ja jemand einen Schubs geben, ob ich das über einen Helfer, ein SQL Skript oder ein Template lösen kann.