Temperaturmessung mit esp8266 (d1_mini) und DS18B20

Habe zur Überwachung meines Brauchwasser-Boilers 2 Fühler über einen esp8266 in Betrieb genommen. Es funktioniert soweit. Musste die yaml gerinfügig anpassen, damit diese auf der aktuellen esphome 2025.5.2 funktioniert. Falls jmd. ähnliches vor hat, hier der yaml Code:

esphome:
  name: esp8266mod
  friendly_name: Esp8266mod

esp8266:
  board: d1_mini

# Enable logging
logger:

web_server:
  
# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "wimjmKdN7LHjnbFppfur2P1/7M79e99M0PcqyZUFFOI="

ota:
  - platform: esphome
    password: "11ca86ae65390a98c69029e025d44d3e"

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Esp8266Mod Fallback Hotspot"
    password: "jRdgcsTQv6VX"

captive_portal:

# 2 Temperaturfühler DS18B20 am esp8266 d1_mini angelötet 
# rot an Pin 5v, schwarz an Pin G (minus), gelb an Pin D4

one_wire:
 - id: bus_one
   platform: gpio
   pin:
    number: D4
    mode:
      input: true
      pullup: true

# Individual sensors
sensor:
  # 1. Temperaturfühler: a
  - platform: dallas_temp
  # nach erster Inbetriebnahme address aus log hierhin kopieren
    address: 0x77000000c040dc28
    name: "Boiler Solar"
    update_interval: 10s
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2

 # 2. Temperaturfühler: b
  - platform: dallas_temp
  # nach erster Inbetriebnahme address aus log hierhin kopieren
    address: 0x9c000000c04f5e28
    name: "Boiler Heizung"
    update_interval: 10s
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2
2 „Gefällt mir“

Ich habe durch Bastelfehler am Anfang einige D1Mini GPIOs auf 5V gelegt und das Gerät läuft immer noch störungsfrei. Das wird im Internet jedoch wild diskutiert, D1 Minis sollen 5V resistent sein aber nach der Spezifikation wird davon abgeraten.

Wenn man mehre unterschiedliche Sensoren anschließt und komplexere Schaltungen verwendet, dann können 5V GPIOs definitiv zum Problem werden.

Ich würde die Dallas Sensoren besser an 3,3V anschließen, einen 4,7kOhm Pullup-Widerstand zwischen Datenleitung und 3,3V schalten und „pullup:true“ weglassen (oder Levelshifter einsetzen).