Tasmota Smart Meter Interface - eBZD-W1E3

Hallo,

meine Sensor bitShake SmartMeterReader

ist heute bekommen und soll den eBZD-W1E3 auslesen.

Mein Script:

>D
; Definitionen (falls erforderlich)

>B
; Initialisierung des Smart Meter Interface
=>sensor53 r

>M 1
; Definition des Zählers
+1,3,s,16,9600,SML
1,77070100010800ff@1000,Bezug,kWh,total_in,4
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,total_out,4
1,77070100100700ff@1,Leistung,W,power,2

Leider sehe ich keine Werte

Mit der Handy Kamera geguckt, ob die IR Dioden leuchten, aber alles
dunkel.
Bin ratlos.

Vielleicht kann einer helfen, danke

Etwas weiter gekommen, auf der Seite
https://docs.bitshake.de/script/
fündig geworden.

>D

>B

->sensor53 r

>M 1

+1,5,s,0,9600,eBZD,4

1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3

1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3

1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0

#

Leider ändern sich die Werte nicht

Ist dein Zähler mit einer PIN vom Netzbetreiber freigeschaltet?
Wenn ja, hast du im Menü des Zählers “PIN off” und “INF on” eingestellt?

Eine PIN hatte ich am Freitag beantragt, schicke die per Brief raus laut email.

Dachte das würde nur den dritten Wert betreffen → akt. Leistung.

Die ersten beiden zeigen ja Werte, ändern sich aktuell aber nicht.

Pin abwarten und schon mal die Anleitung des Zählers lesen.

Versuche es mal hiermit:

>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,5,s,16,9600,eBZD,4
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,16
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
#

hat sich nichts geändert.

zum PIN:

In der Anleitung der EWE steht:

So richtig schlau werde ich daraus nicht.

Die Eingabe der PIN erfolgt je nach Zählertyp über einen Lichtsensor mittels
Taschenlampe oder mittels einer Bedientaste…

Taschenlampe?

Tasten hat das Teil nicht

Du bekommst auch nur Änderungen der vollen Kilowattstunden angezeigt. Die Kommastellen kommen erst nach der PIN Eingabe. Deswegen wundert mich das du beim Verbrauch jetzt schon eine Kommastelle angezeigt bekommst.
Test mal die Ausgabe nach dieser Anleitung.:
https://tasmota-sml-parser.dicp.net/

Da kommt das am Ende raus

Ist doch auch das was Tasmota dir anzeigt.

Ich warte mal ab bis der PIN da ist. Trotzdem Frage, wie wird der normalerweise eingegeben?

Mit einer Taschenlampe, wie es in der Beschreibung steht. Mein Zähler hat zum Glück eine Taste mit der ich die PIN eingeben konnte.

ok, wird schin klappen. Warum man hier keine Taste spendiert hat, ist mir ein Rätsel.

Ist dann wohl das linke Loch:
image

Wird schon klappen. Haben andere auch schon geschafft. Wenn man nach etwas herumprobieren das System verstanden hat, ist es nicht mehr so schlimm.
Hast ja noch etwas Zeit. EWE ist da ganz gelassen. Da kann das ganze schon mal vier Wochen und länger dauern. Ich warte auch schon über vier Wochen auf eine Antwort.

Ne Frage die in die gleiche Richtung geht.

Meine PV Anlage bzw Wechselrichter hat kein SmartMeter. Ich kann aktuell nur das erfassen:

Lohnt es sich den nachrüsten zu lassen, oder zeigt mir der Messwandlerzähler das selbe an?

Ich möchte Wissen, was von der Energie die auf dem Dach ankommt ich aktuell verbrauche und was eingespeist wird.

Ich habe jetzt den gleichen Zähler von der EWE bekommen nachdem die Holley reihenweise den Dienst quittiert hatten (beim Holley gab es viel mehr Daten zum Auslesen). Die PIN kam von der EWE Netz innerhalb von drei Tagen. Die Eingabe mit der Taschenlampe funktioniert, ist aber auch nervig. Ich habe einige Anläufe gebraucht bis alles funktionierte. Am besten die Originalanleitung von der Herstellerseite nehmen da ist die Vorgehensweise gut erklärt.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich Tasmota im Browser öffne läuft der einwandfrei und aktualisiert sich auch laufend. Im Homassistant aktualisiert Tasmota nur wenn ich auffrische.

danke… nochmal alles von vorne… nun scheint zumindest sich der Wert zu ändern, für mich aber nicht plausibel.
wieviel Watt ich aktuell verbrauche, scheint das Gerät nicht zu liefern.
35W verbraucht schon meine Tastatur :wink:

Besitzt Du eine Fotovoltaikanlage? Ich habe ein Balkonkraftwerk und wenn die Strom erzeugt wird dein Verbrauch gegengerechnet. Dann kommt auch manchmal ein Minuszeichen vor den aktuellen Verbrauch.

Ja, ich hab eine PV Anlage. 9.5KWp

Mir sind die Werte aber dennoch schleierhaft.
Im Moment ist dunkel, da macht die Anlage nichts.

image

Eine aktueller Eigenverbrauch ist nicht zu erkennen.