Tasmota Schreib-/Lesekopf - Kein "Edit Script" vorhanden

Hallo,

ich wollte heute meinen Tasmota Smart Meter einrichten.
Beim befolgen der Anleitung musste ich feststellen, dass ich nicht das Script für meinen Stromzählen einfügen kann, weil der Button dafür fehlt!!!

Hat hier jemand eine Lösung?

So Sieht es bei mir aus:

So in der Anleitung:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte das Problem auch.
Hast Du vielleicht ein Update der Firmware durchgeführt? Das war bei mir der Fehler.
Auf der Website gab es meiner Erinnerung nach einen Hinweis wie man die richtige Firmware wieder aufspielen kann.

Hast du es wieder hin bekommen?

Ich habe ein Upgrade gemacht, bin mir aber nicht mehr sicher, ob es vor dem Upgrade auch schon so war.
Dass man das nicht machen soll, habe ich auch erst viel später gelesen…
Den Auslieferungs-Zustand herzustellen, war auch meine erste Idee. Doch wie man die “Auslieferungs-Firmware” wieder aufspielen kann, habe ich leider nirgendwo gefunden. Bzw. Ich finde nur Upgrades und nicht die original Firmware.
Hast du hier einen Link?

Schau mal hier unter dem Punkt „ Ich hab ein Update gemacht und keine Skript Konsole mehr“.

Ich habe es hinbekommen…

Dieses Video hat mir die Lösung einigermaßen aufgezeigt (ab 6:40): https://ota.tasmota.com/tasmota/tasmota-minimal.bin.gz

  1. Die “Tasmota Minimal Firmware” herunterladen und aus Datei installieren.
    https://gofile-354f554265.de8.quickconnect.to/sharing/NhQjyr0n9
    Wichtig! die .bin.gz Datei einlesen und nicht entpacken!!!

  2. Die “Tasmota 9.5 Firmware” herunterladen und aus Datei installieren.
    https://gofile-354f554265.de8.quickconnect.to/sharing/NhQjyr0n9
    Wichtig! die .bin.gz Datei einlesen und nicht entpacken!!!

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Nach einem Upgrade kann ich kein Skript mehr einstellen.

Ich habe jetzt die Tasmota minimal.bin.bz heruntergeladen, komme dann aber nicht weiter.

Danke.

Von hier Stromzähler mit einem ESP8266 / ESP32 mit Tasmota auslesen und darstellen - ottelos Webseite eine Tasmota Firmware downloaden (z.B. die * Tasmota 13.1.0 (06.10.2023)) Version und diese per Tasmota WebGUI installieren. Anschließend ein zum Stromzähler passendes Skript installieren und bei HA - sofern die Daten auch im Energy-Dashboard verwendet werden sollen - die entsprechenden Daten in der configuration.yaml oder customize.yaml anlegen.

Beispiel:

  sensor.tasmota_mt175_power_curr:
    device_class: power
    unit_of_measurement: 'W'
  sensor.tasmota_mt175_total_in:
    device_class: energy
    unit_of_measurement: 'kWh'
    state_class: total_increasing
  sensor.tasmota_mt175_total_out:
    device_class: energy
    unit_of_measurement: 'kWh'
    state_class: total_increasing

Ist aber auch alles auf der o.g. Seite genau beschrieben.

VG JIm

1 „Gefällt mir“

Danke an Jim_OS - bin happy =)

  1. Ich habe jetzt die Tasmota-Software 12.3.1.4 heruntergeladen (tasmota.bin.gz)
  2. diese über die Weboberfläche installiert, danach war auch unter Konsole wieder die Eingabe eines Skripts möglich!
  3. Für meinen Holley DTZ 541 das Skript kopiert (s.u.)
  4. Es funktioniert auch, nur bei Consumption (Total) steht 0.00000 kWh

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ? Die anderen Werte werden alle korrekt angzeigt.

>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,s,16,9600,SML
1,77070100600100ff@#,Server ID,,server_id,0
1,77070100020800ff@1000,Export (Total),kWh,export_total_kwh,4
1,77070100010800ff@1000,Consumption (Total),kWh,total_kwh,4
1,77070100100700ff@1,Consumption (Current),W,curr_w,0
1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,volt_p1,1
1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,volt_p2,1
1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,volt_p3,1
1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,amp_p1,1
1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,amp_p2,1
1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,amp_p3,1
1,77070100510701ff@1,Phase angle U-L2/U-L1,deg,phase_angle_l2_l1,1
1,77070100510702ff@1,Phase angle U-L3/U-L1,deg,phase_angle_l3_l1,1
1,77070100510704ff@1,Phase angle I-L1/U-L1,deg,phase_angle_p1,1
1,7707010051070fff@1,Phase angle I-L2/U-L2,deg,phase_angle_p2,1
1,7707010051071aff@1,Phase angle I-L3/U-L3,deg,phase_angle_p3,1
1,770701000e0700ff@1,Frequency,Hz,freq,0
#

Wenn ich das richtig sehe gibt es von dem Holley DTZ541 mind. drei verschiedene Modelle. Da wäre erst einmal zu klären welches Modell Du genau hast und ob sich die Tasmota Skripte ggf. entsprechend unterscheiden. Ansonsten einfach mal ein wenig im I-Net suchen dann solltest Du vermutlich auch ein passendes Skript zu Deinem Modell finden.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Schau mal hier:

https://tasmota-sml-parser.dicp.net/

bzw. hier: Tasmota - Minus-Leistung Zwei-Wege-Zähler wird als Plus-Wert gelesen - #2 von Polle87

Mit diesem Online-Tool kannst du herausfinden, was dein Zähler überhaupt ausgibt und auch unter welcher zugehöriger IDs…

Das hat mir damals unheimlich weiter geholfen

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank an Jim_OS und Polle87. Über den Parser konnte ich sehen, dass es ein Zähler ist, der Tages und Nachtstrom zählen kann. Mit der korrekten Bezeichnung (Holley DTZ541 ZDBA) konnte ich ein Skript finden:

>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,s,16,9600,SML
1,77070100600100ff@#,Server ID,,server_id,0
1,77070100020800ff@1000,Export (Total),kWh,export_total_kwh,4
1,77070100010802ff@1000,Night (Total),kWh,total_night_kwh,4
1,77070100010801ff@1000,Day (Total),kwH,total_day_kwh,4
1,77070100100700ff@1,Consumption (Current),W,curr_w,0
1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,volt_p1,1
1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,volt_p2,1
1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,volt_p3,1
1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,amp_p1,1
1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,amp_p2,1
1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,amp_p3,1
1,77070100510701ff@1,Phase angle U-L2/U-L1,deg,phase_angle_l2_l1,1
1,77070100510702ff@1,Phase angle U-L3/U-L1,deg,phase_angle_l3_l1,1
1,77070100510704ff@1,Phase angle I-L1/U-L1,deg,phase_angle_p1,1
1,7707010051070fff@1,Phase angle I-L2/U-L2,deg,phase_angle_p2,1
1,7707010051071aff@1,Phase angle I-L3/U-L3,deg,phase_angle_p3,1
1,770701000e0700ff@1,Frequency,Hz,freq,0
#

Hallo Tasmota Fans,
ich hab seit wenigen Tagen auch den Tasmota Lesekopf, der hat anfangs prima funktioniert, verlor dann aber dauernd die WLAN Verbindung obwohl diese perfekt ist am Standort.
Ich dachte ich probiere mit einem FW Update auf 15.0.1, das hat auch funktioniert, allerdings komme ich wie hier schon beschrieben nicht mehr aus der Console (um mit der Editierfunktion mein Skript zum Auslesen des Zählers zu bearbeiten) Damit ist ja auch das Aktivieren erst möglich

Hat hier jemand ne Idee? Gibt es vielleicht ein Kommando um die Console quasi zu beenden um wieder in den Editor zu kommen?
Bin leider Anfänger und aktuell ratlos

Danke

Ralf