**Sprachsteuerung für Home Assistant mit Alexa und OpenAI – Machbare Idee oder Unsinn?**

Hallo Forengemeinde,

ich habe mir einige Gedanken darüber gemacht, wie man Sprachbefehle für Home Assistant (HA) über Echo-Lautsprecher eingeben und anschließend mit OpenAI oder einer anderen KI-Integration auswerten lassen könnte.

Allerdings bin ich nicht besonders bewandert im Scripten. Deshalb könnte dies eher ein Denkanstoß für jemanden sein, der Lust hat, es umzusetzen – oder vielleicht ist die Idee auch Quatsch und kann direkt verworfen werden.

Grundidee: Alexa als Eingabegerät für Home Assistant nutzen

Es ist ja in Home Assistant möglich, Helfer (Helper) zu erstellen, die dann als Sensoren in das Alexa-System integriert und darüber aufgerufen werden können.

Wäre es nicht denkbar, einen Helfer mit einem frei wählbaren Namen zu erstellen, z. B. “HomeAssistant”? Man könnte dann Befehle wie folgt formulieren:

:arrow_right: „Alexa! HomeAssistant! Schau nach, ob das Garagentor offen ist, stelle die Heizung im Wohnzimmer auf 19° und sag mir, wie viel es heute geregnet hat.“

Der Echo-Lautsprecher würde diese Sprachbefehle an den angesprochenen Sensor weitergeben. Dieser könnte die Anfrage dann in Textform an OpenAI oder eine andere KI zur Verarbeitung senden.

Die Antworten könnten anschließend über den Alexa Media Player ausgegeben werden.

Hintergrund der Idee

Ich bin darauf gekommen, nachdem ich hier im Forum einige Artikel dazu gelesen habe, ob es möglich ist, Echos als Eingabegeräte für Home Assistant zu verwenden.

Fazit

Ist das eine machbare Idee oder völliger Blödsinn? :smiley: Bin gespannt auf eure Meinungen!

1 „Gefällt mir“

Hi,

ich habe den Text zwar nur eher grob überflogen, weil ich Alexa nicht nutze sondern Google Home, aber warum und wozu sollte da irgendetwas (noch) an einer KI weitergeben werden. Ich sehe bei diesem Szenario da keine Sinn darin.

VG Jim