Danke erst einmal für die Tipps! Vorab: Es läuft bei mir dank deiner Hilfe!
Zu Deiner Frage: Die HA-Automation fand ich bisher recht logisch. Empirisch habe ich einen Aqua Cube eingebunden und eine Shelly PlugS mit der Automatisiertung gesteuert bekommen, ohne das ich irgendwas mir dazu anlesen musste.
Simons42 Video dazu habe ich mir gestern angesehen. Bisher eigentlich alles recht klar - die Schwierigkeiten kommen dann bestimmt im Detail. 
Bei mir hat es noch nicht klick gemacht, was ich mit dieser von dir verlinkten Seite genau mache.
Besser gesagt, wohin mit den überall gezeigten YAML oder JSON Snippets. Dank deiner Beispiele war es nun verständlicher.
Google TTS
Nach der Installation von HAOS war es erst einmal Google TTS auf dem Dashboard einfach so dabei.

1. So stelle ich mir die Frage, ob ich z. B. den YAML tts auch noch in der configuration.yaml eintragen muss, wenn es doch bereits in meinem initial Dashboard dabei war?
==> Ich habe deinen YAML Code zum TTS in der config.yaml eingetrtagen und HA neu gestartet. habe dann aber nirgends etwas gefunden, was ich neu integrieren oder hinzufügen könnte. 
Ist noch ein zusätzliches TTS Device notwendig? Nein, kann icht sein, oder?
Das ist so, richtig?
Texterstellung → GoogleTTS → Ausgabe auf Gerät
Nicht so, oder?
Texterstellung → TTS-> GoogleTTS → Ausgabe auf Gerät
(Grundsätzlich ist yaml, json, etc. klar, skripte ich doch den halben Tag lang auch beruflich damit rum. Meine eigene Anpassung des Dashboards mitt css tags für Background, cards leicht transparent usw. habe ich sorgenfrei vornehmen können. Sieht man im Bild zuvor.
)
2. Ich habe ab und wann das Gefühl, dass HA in seinen Updates ziemlich viel integriert, was vorher noch z. B. durch die config.yaml eingetragen werden musste, kann das sein?
Für mich sieht es so aus, dass der TTY Eintrag in der config.yaml gar nicht mehr notwendig ist.
3. Danke für die Automatisierungs -YAML. Auf “Dienst” und dann yaml bin ich überhaupt nicht gekommen. War auch verwirrend bei der Eingabe. Denke es nun verstanden zu haben.
3a. Du nutzt DWD Pollenflug? Bei mir sind die entitäten alle mit einem _50 hinten dran. Z. B.
sensor.pollenflug_beifuss_50
Einige deiner Beispiel sind nicht vorhanden. Oder hast Du Dir eigene Entitäten erstellt dazu?
4. Die auf der verlinkten TTS Seite zeigt unten die JSON Rückgabe.
Nur interessehalber: Kann ich mir das irgendwo ansehen und auch selber auswerten?
Neustart - was nehmen
Abschließende Frage zum Restart nach einer config Anpassung.
In vielen Videos oder beschreibungen ist das für mich nicht eindeutig oder zeigt andere Bilder.
Welchen Punkt (1-5) sollte ich machen nach der folgenden Grafik?
Im Moment mache ich immer 2.
Wenn irgendwie Hardwaremäßiges, z. B. Zigbee Stick ran, dann mache ich 3.
Ist das richtig?
5. wäre am schönsten, hatte aber oft das problem, dass das nicht ausreichte und ich mir zuerst einen Wolf zur Problemlösung gesucht hatte.