SMLIGHT SLZB-MR als zusätzlicher Border Router

Ich habe bei mir einen Home Assistant Connect ZBT-1 als OpenThread Border Router im Einsatz. Über Android füge ich entsprechende Geräte hinzu.

Ich würde gerne einen SMLIGHT SLZB-MR4 (ähnlich wie 1-3) als zusätzlichen Border Router installieren um mein Thread Netzwerk empfangstechnisch zu erweitern. Geht das überhaupt?

Den SLZB-MR4 ist richtig installiert und mit PoE im Netzwerk.

Ich habe versucht ihn über die Thread Integration mit IP Adresse und Socket-Port hinzuzufügen.

Also ich möchte nicht meinen “Master” Border Router (Connect ZBT-1) ersetzen. Sondern den SLZB als zusätzlichen Border Router hinzufügen.

Hallo @RoSch

Hier mal ein Zitat aus meinem Testbericht vom MR3

Vielleicht hilft´s

Gruß Paul

Hallo Paul, ich habe den open Border Router ja schon mit dem Connect ZBT-1 installiert. Ich möchte den SLZB-MR zusätzlich zum Connect ZBT-1 installieren um das Thread Netzwerk zu erweitern. lg

Ich habe nun Antwort vom SMLIGHT Support:
“Derzeit benötigen alle SLZB-Leitungskoordinatoren das OTBR-Addon, aber leider können Sie in HA nur ein OTBR-Addon haben”

Man kann den SLZB-MR4 also nur mit dem AddOn OpenThread Border-Router installieren. Es geht daher nur statt dem Connect ZBT-1 und nicht parallel zur Netzwerkerweiterung.

Damit müsste es per Ethernet funktionieren: GitHub - bnutzer/docker-otbr-tcp: Provides a docker image to use the OpenThread Border Router with network-attached Thread "sticks"

Da bin ich noch zu wenig in der Materie um das umzusetzen. Klingt etwas kompliziert.

Hm, „Derzeit”! Da frag ich mich ob wir eines Tages einen sehen mit OTBR on Board.

Hallo @all,

das Thema interessiert mich ebenfalls sehr.
Aktuell betreibe ich einen Raspberry Pi mit HA und einem SLZB-06 als Thread/Matter OTBR. Gerne würde ich meinen Thread-Bereich in der ca. 20 m entfernten Garage erweitern, da meine SONOFF-Geräte dort nicht mehr erreichbar sind.

Ich würde dort gerne einen weiteren OTBR in Form eines SLZB-06 installieren und in HA. Leider scheitere ich aktuell an der Anbindung, da sich aus meiner Sicht nur das OTBR-Add-on installieren lässt und sich die aktuell installierte App lediglich eine IP-Adresse zuweisen lässt.

Falls jemand von euch bereits erfolgreich eine Lösung umgesetzt hat, würde ich mich sehr über eure Erfahrungen und Hinweise freuen.

Danke!