einfach nicht mit der Tuya oder Smart Life APP Verbunden bekomme. Finde auch keine Lösung im Netz daher hoffe ich auf hilfe von euch damit ich da weiter komme. Vielen dank im Vorraus.
Hi, das Gerät arbeitet mit Zigbee und benötigt für die Einbindung in Tuya oder Smartlife App einen Gateway. Hast du den bereits im System? Um die Steckdose in Home Assistant zu nutzen, musst du auch hier einen Zigbee Coordinator haben, über den sich dann das Gerät an ZHA oder Z2M verbinden kann.
Willst du die Steckdosen nur per App steuern, empfehle ich einen Gateway von Amazon oder Aliexpress. Falls du die Steckdosen in Homeassistant integrieren willst, empfehle ich einen Deconz Conbee USB Stick, den bekommst du ebenfalls von Amazon.
Ja, genau den habe ich seit etwa 2 Jahren. Bestelle aber gleich ein gutes USB Verlängerungskabel mit, damit du den Stick etwas weiter weg vom HA Server positionieren kannst. Ist wegen der Interferenzen durch USB 3.0 und dem besseren Empfang der Funkwelle im Haus oder der Wohnung.
Auf welchem Computer soll den HA laufen? Raspi oder NUC?
Hey habe den Stick nun da und auch in das Gerät eingesteckt, wie finde ich denn jetzt den port an dem der USB Stick dran steckt? Also für den Pfad zuweisen. Für mich sieht das so aus als wäre der unter der Suche “USB” nirgends zu finden.
Hi, gehe im HA unter Einstellungen/System/ in die Hardware. Dort gib in der Suchfunktion USB ein. Dann müsste das so aussehen wie im Screenshot und der USB taucht auf.
Ahh, das hatte ich nicht auf dem Schirm, mein System läuft auf einem Mini-PC. Da Problem mit der VM hatte ich, als ich probeweise mal mit Proxmox experimentiert hatte. Viel Spaß noch und wenn ich helfen kann, melde dich gerne.
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst wie ich es hin bekomme das ich nun eine Automatisierung erstelle die auch funktioniert “nicht wie meine” . Hätte gerne es so das diese dann die Steckdose An&Aus macht bei ca 20% Akku und bei 95% wieder aus. Das wäre klasse
Ansonsten gebe ich dir den Tipp für die zukünftigen Fragen zu speziellen Aufgaben in Home Assistant die Perplexiti.ai zu nutzen - https://www.perplexity.ai/
Ich habe dort schon viele Beispiele für YAML Files finden können, die mir mit meinen begrenzten Programmierkenntnissen sehr schwer gefallen wären.
Hast du die Home Assistant App auf dem Tablet. Die liefert dann die Sensoren für die Akku Ladung. Du musst auch die entsprechenden Freigaben für die App geben, damit sie die Sensoren auslesen kann
Ja das klappt nun, um es jetzt noch perfekt zu machen brauche ich etwas dass das Tablet nicht 24/7 leuchtet bzw eingeschaltet ist. Das macht man am besten mit einen Bewegungssensor oder? Gibt es da welche zu Empfehlen falls ja gerne mit link mal schicken.
Hey habe den Melder jetzt auch hier liegen kannst du mir vlt. noch erklären wie ich das jetzt so einstelle das er dann den Bildschirm aus macht oder abdunkelt wie auch immer wenn keiner in der nähe des melders ist? Das wäre Klasse