Signalverstärkung für die Sensoren oder Aktoren

Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Signale zu verstärken, Warum?

Wir haben ein Gerätehäuschen völlig aus Metall, wirkt also wie ein faradayscher Käfig. Kommt nix rein auch nix raus :frowning:

Innerhalb soll aber eine Pumpe überwacht und geschaltet werden. Klappt also sehr sehr unzuverlässig bis gar nicht.

Wie kann ich so etwas lösen? Dachte schon irgendwie zum Beispiel eine Steckdose zu öffnen und mit Kabel die Antenne zu verlängern. Sind aber alle verschweist.

Moin,

Um welche Technologie geht es bei Dir,

  • Zigbee
  • ZWave
  • WLAN

Die Pumpe, besser der Stromkreis, an dem die Pumpe hängt, muss ja irgendwie auch im Sicherungskasten auflaufen, schon mal darüber nachgedacht, dort anzusetzen, z.B. Shelly oder die Pumpe über einen Zwischenstecker im Haus zu Schalten/Überwachen?

VG
Bernd

Ist eigentlich egal. Habe WLAN Schalter und Zigbee Schalter.

Das ist zwar der Repeater bei dem grossen A, aber den bekommt man auch woanders:
https://www.amazon.de/Amplifier-Extender-Repeater-Assistant-Tasmota-Schwarz/dp/B0C7HKJL2Z
Das Teil kann man in jeden USB Stecker reinstecken, macht ungefähr 20dB Verstärkung. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht da ich in einem alten Haus wohne und die Kellerwände teilweise 70cm dick sind.

Aber ich weiß nicht genau, wie das laufen soll. Muss das in einen PC oder einfach nur ein 5v Netzteil?

Außerdem müsste es doch in den Geräteraum rein, denn wenn er außerhalb ist, kommt definitiv nichts rein, auch wenn ich einen AVM Repeater 10 cm davor platziere. Faraydaischer Käfig eben :frowning:

Und wenn er drinnen platziert wird, empfängt er ja nichts.

Ganz einfach: Du bohrst ein kleines Loch in das Gerätehäuschen und montierst dann außen eine Antenne für das WLAN oder Zigbee Gerät, das sich im Gerätehäuschen befindet. Welches Gerät (WLAN oder Zigbee) Du Dir dann mit externer Antenne kaufst musst Du halt selber schauen.

VG Jim

Du brauchst einfach nur ein 5V Netzteil. Ich hab dafür immer ein paar von Ikea die sind dafür ganz gut. Wenn Du die Reichweite noch mehr erweitern willst einfach von innen ein Verlängerungskabel für USB, dann kannst Du das Netzteil drin lassen und und den Stick nach draußen, aber ich glaube das geht auch so. Ich würde es erst einmal mit Netzteil und Stick versuchen und dann eventuell noch was nach draußen hinlegen.

Moin,

Und noch einmal, wo bekommst Du den Strom für die Pumpe her, wo ist die Sicherung, dort kannst Du mit Shelly dann die Pumpe schalten und überwachen.

VG
Bernd

Es gibt eine Hauptleitung (400V), die geht in einen Schaltkasten innerhalb des Gerätehauses. Von dort erfolgt der Abzweig auf 230V. Alles innerhalb des Gerätehauses. Es kann also nichts von außerhalb gesteuert werden, das ist das Problem.

Wenn Du eine Fritzbox hast, könntest Du Dir über einen Powerline Adapter WLan in die Hütte holen. Du musst halt darauf achten (messen), dass die Powerlineadapter an jeweils der selben Phase hängt.

Sollte auch mit anderen DLan Adaptern gehen, von denen halte ich aber nicht viel, Fritz ist das kleinere Übel :smile:

Ja, das müsste ich vielleicht mal ausprobieren. Oder ich muss wohl oder übel in einer IP67 Box einen Shelly einbauen, außerhalb des Hauses.