In meinem Thema Argumente gegen WLAN-Leuchtmittel kam häufig Diskussion der Sicherheit in Hinsicht auf WLAN-Geräte auf.
Ich denke jedoch, dass Sicherheit und potentielle Angreifbarkeit keine Problematik von WLAN-Geräten sondern eine grundsätzliche Überlegung sind bzw. sein sollte.
Selbstverständlich sind IoT Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, ein interessantes Ziel, um sie z.B. in einem Botnet einzubinden bzw. aus Ihnen eines zu bilden.
Wie viele Gedanken macht Ihr euch um diese Thematik? Und was sind für euch die Konsequenzen daraus?
Ich habe bei den Shellys, mit denen quasi alles begann, in der Fritz!Box damals per Kindersicherung den Internetzugriff abgedreht. Auf Geräte, die ausschließlich mit einer Cloud Verbindung funktionieren, versuche ich zu verzichten. Daher habe ich Tado inzwischen auch gegen andere Zigbee Thermostate ausgetauscht. Nur die Withings-Waage bildet noch eine Ausnahme, was aber eine andere Geschichte ist…
Die Fritz!Box ist inzwischen im Bridge Mode als einfaches Kabelmodem tätig. Das Netzwerk wurde auf TP-Link Omada umgestellt, die zeitnah durch Mikrotik Geräte ersetzt werden.
Das Netzwerk ist in verschiedene VLANs unterteilt. Dabei befinden sich alle IoT Geräte in einem separaten VLAN.
Die Geräte im IoT VLAN haben keinen Zugriff auf andere VLANs und anders herum. Ebenso haben die Geräte im IOT VLAN keinen Zugriff auf das Internet. Ausnahme ist Home Assistant, das im IOT VLAN hängt, mit dem jedoch andere VLAN Geräte kommunizieren dürfen und das selbst Internetzugriff hat.
Home Assistant betrachte ich so weit als sicher, als dass es unproblematisch ist, dass es eine Internetverbindung hat.
Zugriff von außen gibt es auf das Netzwerk, im Sinn von offenen Ports, nicht. (Abgesehen von Plex und einem TOR-Node). Ein Nabu Casa Cloud Abo gibt es (Nabu Casa Abo bei HA Nutzung obgligatorisch?), jedoch ist der Fernzugriff deaktiviert. Auch die Aktivierbarkeit über die Cloud (seit 2024.3 deaktivierbar) ist aus. Der Fernzugriff läuft ausschließlich über Wireguard.
Ein IoT Gerät mit Backdoor oder das auf andere Weise kompromittiert ist, stellt daher ein doch sehr überschaubares Risiko da, weil es keine Verbindung nach außen bekommt.
Ein Angriff auf die IoT Geräte vor Ort wäre doch sehr spezifisch, mit der Notwendigkeit vor Ort zu sein und dem möglich Erfolg, dass man dann in ein VLAN einsteigt, dass einem keine weiteren Vorteile bietet…
Daher bin ich in dieser Hinsicht doch relativ entspannt. Wie seht Ihr das? Und wie viele Gedanken macht Ihr euch dazu oder entsprechend auch nicht?