Sicherheitsabfrage bzw. verrigelung für Funktionen die nicht versehentlich geschalten werden sollen

Ich stelle immer noch so nach und nach von meiner selbst entwickelten SmartHome Software auf Home Assistant um.

Jetzt bin ich bei den 3D Druckern angelangt. Alle sind über einen Shelly Plug S schaltbar und sollen über ein Dashboard auch an- und abgeschalten werden können. Damit dies aber nicht mitten im Druck passiert (speziell beim abschalten) hatte ich in meine Software einen eigenen Sicherheitsdialog um das zu verhindern (siehe Bild).

In Home Assistant habe ich so eine Funktion nicht gefunden und suche nun eine Alternative. Bisher fehlt mir aber die zündende Idee, wie ich das anstelle.

Zuerst war meine Idee, das über Helfer zu machen die nur bei jedem zweiten Druck auslösen. Das stellt aber auch nichts so richtig sicher.

Aktuell überlege ich einfach die Informationen über Moonraker Integration zu nutzen. Einschalten kann man ja immer und Ausschalten dürfte dann nur gehen wenn kein Druckjob läuft und ggf. die Hotend Temperatur unter 50 °C liegt. Das müsste sich ja Prinzipiell mit einem Skript bewerkstelligen lassen.
Was mir nicht so ganz klar ist, wie verhält sich das wenn der jeweilige Drucker aus ist und die Moonraker Entitäten alle nicht verfügbar sind?

Oder gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit?

Mit der button-card in HACS geht das: button-card

Ob mit Boardmitteln weiß ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Sowas:
grafik

geht mit boardmitteln:

show_name: true
show_icon: true
type: button
tap_action:
  action: toggle
  confirmation:
    text: Willst du den Drucker wirklich starten?
entity: light.wohnzimmer_tv

Edit:
Hier in der Dokumentation:

LG
Tobi

2 „Gefällt mir“

Danke, das ist es was ich gesucht habe.

1 „Gefällt mir“