Shelly Steckdose nur für 15 Sec. einschalten, hab wohl einen Knoten im Hirn

Guten Abend, ich möchte eine kleine Bewässerung basteln. Dazu muss ich eine kleine Pumpe über eine Shelly Steckdose ein und nach 15 sec. wieder ausschalten. Als Bodenfeuchtesensor hab ich einen von Ecowitt, funktioniert super. Den hab ich als Auslöser hinzugefügt und soll Meldung geben wenn min. 15 min unter 50% Bodenfeuchte sind. Die 15 min damit die Automation nicht gleich wieder von vorn startet und das Wasser Zeit hat zu versickern. Einschalten funktioniert super, nur schaltet der Shelly nicht wieder ab. Irgendwas mache ich falsch (siehe Foto). Und nicht über die Entität wundern, war die einzige Steckdose die noch über ist, Poolzeit kommt ja erst noch… :slightly_smiling_face:

Du könntest es mit “Warte auf Trigger” versuchen.

Du kannst mit Verzögerung (delay) arbeiten.

delay:
  hours: 0
  minutes: 0
  seconds: 15
  milliseconds: 0
1 „Gefällt mir“

Danke, werd ich heute Nachmittag mal versuchen.

Du kannst auch direkt im Shelly einen “Auto off” Timer setzen

2 „Gefällt mir“

Das mit der Verzögerung hat soweit super funktioniert, danke Euch. Nun hab ich das Problem das die Automation nur einmal durchgeführt wird obwohl der Bodenfeuchtesensor immer noch nicht seine Sollfeuchte erreicht hat. Normalerweise soll die Automation so lange Wiederholt werden bis der Sensor über 50% ist. Hab schon einiges ausprobiert, aber bisher hatte ich leider keinen Erfolg. Beim letzten Versuch hab ich zum Schluss eine Automation hinzugefügt wo ich dachte es wird dann alles wieder von vorn gestartet, aber geht leider auch nicht.

Dann umstellen auf Neustart oder Parallel, je nach Anwendungsfall.
image

Gruß
Simon

1 „Gefällt mir“

Kannst ja auch in gewissen Abständen Nachriggern :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo,
mein Vorschlag ist es mit einer Wiederholung zu lösen.

description: ""
mode: single
triggers:
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - GW1100A Soil Moisture 3
    below: 50
conditions: []
actions:
  - repeat:
      sequence:
        - action: switch.turn_on
          metadata: {}
          data: {}
        - delay:
            hours: 0
            minutes: 0
            seconds: 15
            milliseconds: 0
        - action: switch.turn_off
          metadata: {}
          data: {}
        - delay:
            hours: 0
            minutes: 15
            seconds: 0
            milliseconds: 0
      while:
        - condition: numeric_state
          entity_id: GW1100A Soil Moisture 3
          below: 50

1 „Gefällt mir“

Ok, ich muss mich dann wohl langsam durcharbeiten. Die Idee von “Namensvetter” funktioniert bei mir nicht. Im Modus “Neu starten” hab ich überhaupt keine Änderung und im Modus “Parallel” läuft er zwar hintereinander weg, aber der Feuchtesensor wird ignoriert. Steckdose schalte sich dann auch bei 100% ein.

@suedschwede, wo finde ich das mit dem Nachtriggern?

@rstuck, wo müsste der Code dann eingefügt werden. Direkt in der automation.yaml?

Wenn Du den Trigger wie oben gezeigt setzt dann musst Du auch 5Min warten, es wird dann alle 5Min geprüft ob Deine Bedingung erfüllt ist oder nicht.

1 „Gefällt mir“

Du gehst auf Aktion hinzufügen und dann auf Bausteine

EDIT: Ok, while gibt es nicht im visuellen Editor, musst also YAML Editor nehmen.

1 „Gefällt mir“

Ok, das ist klar. Aber wo find ich das eingabefeld dafür welches Du oben abgebildet hast.

Auslöser hinzufügen, Zeit und Ort → Zeitraster

1 „Gefällt mir“

Ich glaube ich bin wirklich zu dämlich für HA. Vielleicht sollte ich mir lieber noch ein paar Gießkannen kaufen. :rofl:

Hab es jetzt so, sollte ja dann alle 2 min durchlaufen? Macht es aber nicht. Der Auslöser löst auch alle 2 min aus, startet aber die Automation nicht. Irgendwie muss ich doch dem Auslöser auch sagen was er auslösen soll oder bezieht er sich eh auf die Automation in welcher er drin steht?

Edit: Möglicherweise habe ich es jetzt :smiley: Muss erstmal testen.

Achso, nee. Du musst einfach nur folgendes erstmal verstehen.

Und zwar hast du als allererstes den Trigger. Und der löst eben nur aus wenn der Wert unter 50 ist. Wenn der Wert dann die ganze Zeit unter 50 bleibt, löst es nicht mehr aus.

Was du machen willst, ist zB. immer alle 2 Minuten auslösen, dann prüfen, ob geheizt werden muss (also eingeschaltet), das für die Dauer der Verzögerung dann auch tun, und dann wieder abschalten. Rinse & Repeat.

1 „Gefällt mir“

Läuft jetzt, hatte einfach nur die Reienfolge falsch.

So funktioniert es super.

Vielen lieben Dank an allen Leuten die mir geholfen haben :kissing_heart:

2 „Gefällt mir“

Sieht super aus, bravo!

1 „Gefällt mir“

Danke, morgen geht es weiter. Da will ich mich an den Wasserstand meiner Zysterne via Drucksensor wagen… :bucket: