Shelly BLU H&T - Offset irgendwie über HA möglich?

Hallo Leute,
die Shelly BLU HT haben meiner Recherche nach keine Möglichkeit einen Offset für Temperatur und Luftfeuchtigkeit einzustellen. Das ist dumm. Denn einer liegt 2° über Normal! Der andere 1°…

Kann man das irgendwie im Home Assistant korrigieren? Ich will damit Heizungen steuern und würde dann doch gern die richtigen Werte nutzen.

Hat da einer eine Idee oder kennt die Möglichkeit das Problem wegzuskripten? :innocent:

Danke euch und Gruß!

Ein Template Sensor wäre Dein Freund.

Gruß
Osorkon

Ähm… uff! Das ging fix. :hushed: :+1:
Ich werde mal schauen ob ich deinen Tipp umsetzen kann. Muß gleich weg und komme evtl. erst morgen dazu.

Melde mich…

Das habe ich hinbekommen!! Danke, funktioniert.

Jetzt aber habe ich folgendes Problem. Ich brauche für diesen Sensor einen Auslöser:

Wenn Temperatur unter 20° - Das habe ich bei dem normalen Sensor so gelöst:

type: temperature
device_id: ab0a2ca369578b410c22cf1785f1ac3a
entity_id: 22a13eac4963eb65e46b54adf42b847c
domain: sensor
trigger: device
below: 21

Dieser Helper ist nun kein "normales Gerä " und muß somit irgendwie speziell abgefragt werden. Die Anzeige auf dem Desktop stimmt, den Sensor habe ich getauscht, klasse!

Habe ich da eine Chance das hinzubekommen? Danke…

(Bin jetzt weg… :innocent: )

Gewöhne es Dir ab, Geräte in Automatisierungen und Skripten zu verwenden!!

Als Auslöser Entität Auswählen → Numerischer Zustand und dann die Sensor Entität angeben.

triggers:
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.xyz
    below: 21

Gruß
Osorkon

Hi…
was meinst du damit? Ich bin noch Neuling beim HA.

Tx!

Du sollst beim Auslöser nicht “Gerät” wählen, sondern “Entität”.

1 „Gefällt mir“

Ja, das habe ich schon verstanden. Er meinte aber “ich soll es mir abgewöhnen”. Dafür muß es doch einen Grund geben? Wenn er es schon “!!” ausdrücklich benannt hat… :innocent:

Ja, weil es “besser” ist mir Entitäten zu arbeiten. Besonders bei deinem “Problem” hast du es ja selber gemerkt.

Und wenn mal ein Gerät defekt ist und ersetzt werden muss, sind die Entitäten ja gleich (sofern gleich benannt) aber das Gerät (device_id) nicht.

1 „Gefällt mir“

Wurde ja schon mehr oder alles gesagt.
Entitäten sind selbstsprechend,
Wenn man sie den auch so benennt.
Geräte ID sind kryptisch und tun schon beim hinschauen in den Augen weh! :wink:

Verwendest Du ausschließlich Entitäten bei Auslösern und Bedingungen und Aktionen bei Aktionen. Kannst Du Geräte einfach austauschen / ersetzen ohne alle betroffenen Automatisierungen / Skripte ändern zu müssen. Du muss die neue Entität nur genau so benennen wie die alte.

Zusätzlich erleichtert es den Austausch von Automatisierungen / Skripten. Da dann nur die Entitäten ausgetauscht werden müssen.

Gruß
Osorkon

Aha… das ist ein guter Grund es auch so zu machen. Deine Erklärung leuchtet ein, ich werde mir da mal Gedanken zu machen. :+1:

Ja, habe aber nicht kappiert was ich jetzt anstellen muß damit ich es so hinbekomme wie ich es benötige. Ich kenne mich schon gut mit “Geräten” aus, weniger mit Entitäten.
Das wird sich JETZT ändern.

Danke…